WN 13 Berlin - Bauplanung II
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
So Karow ist fertig...habe nur noch ein Problem.
Was machen wir wenn ein Zug von Bernau nach HSH fahren will und ein Zug von HSH nach Bernau gleichzeitig über die Kurve fahren wollen, Problem ist, würde ich es so machen das der Zug die Signale auf der Strecke von Bernau nach Karow dann halt sperrt, könnte beispielweise kein Zug zur gleichen Zeit von Bernau nach Gesundbrunnen fahren. Hoffe ihr versteht was ich meine?!?
Naja habt ihr eine Idee?
Oder wird sowas nie geben?
Mfg Stephan
Was machen wir wenn ein Zug von Bernau nach HSH fahren will und ein Zug von HSH nach Bernau gleichzeitig über die Kurve fahren wollen, Problem ist, würde ich es so machen das der Zug die Signale auf der Strecke von Bernau nach Karow dann halt sperrt, könnte beispielweise kein Zug zur gleichen Zeit von Bernau nach Gesundbrunnen fahren. Hoffe ihr versteht was ich meine?!?
Naja habt ihr eine Idee?
Oder wird sowas nie geben?
Mfg Stephan
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Hallo
Du meinst also, wenn ein Zug von HSH nach Bernau fährt, kann gleichzeitig kein Zug von Bernau nach Gesundbrunnen fahren? Oder andersrum?
Das sich Züge in der Verbindungskurve treffen, kann durchaus passieren. Da fährt regulär die OE60 lang und auch ein paar Güterzüge. Zusätzlich noch die Überführungsfahrten der NE27 und ein Nachtzug.
Steffen
Du meinst also, wenn ein Zug von HSH nach Bernau fährt, kann gleichzeitig kein Zug von Bernau nach Gesundbrunnen fahren? Oder andersrum?
Das sich Züge in der Verbindungskurve treffen, kann durchaus passieren. Da fährt regulär die OE60 lang und auch ein paar Güterzüge. Zusätzlich noch die Überführungsfahrten der NE27 und ein Nachtzug.
Steffen
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Du meinst also, wenn ein Zug von HSH nach Bernau fährt, kann gleichzeitig kein Zug von Bernau nach Gesundbrunnen fahren?</tr></td></table>
Exakt...weil der Zug von HSH automatisch das Gleis sperrt von Bernau, also so müsste ich es einstellen.
Wenn man da mit leben kann ist o.k., das gilt dann aber halt für alle Richtung. Also in den Sinne kann immer nur ein Zug auf den Kreutz sein es sein denn einer fährt von Nord-Süd und der andere von Ost-West.
Mfg Stephan
Exakt...weil der Zug von HSH automatisch das Gleis sperrt von Bernau, also so müsste ich es einstellen.
Wenn man da mit leben kann ist o.k., das gilt dann aber halt für alle Richtung. Also in den Sinne kann immer nur ein Zug auf den Kreutz sein es sein denn einer fährt von Nord-Süd und der andere von Ost-West.
Mfg Stephan
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Ja, ok. Dann mach das so.
Steffen
Steffen
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Wenn ich dich richtig verstanden habe, müßten die Züge sich eigentlich im Blockabstand folgen, zumindest die von Bernau. Durch die Eingleisigkeit im Bf. Karow müßten der zweite Zug (der auch von Bernau nach Gesundbrunnen will) warten, bis der erste aus dem Block raus ist. Und zwar spätestens an der Position 21355/19689. Für die abbiegenden Züge ist der Block aber schon am Stellwerk AKO zu Ende. Es dürfte durch diesen relativ kurzen Abschnitt also nicht zu allzulangen Wartezeiten kommen. Für den Zug der von HSH nach Bernau will besteht eigentlich keine Gefahr, daß er auf den nach Gesundbrunnen auffährt.
Besteht nicht wirklich die prinzipelle Möglichkeit es so so bauen, das je nach Linie die Signalanlagen geschaltet werden. So viele unfahrplanmäßige Züge haben wir ja nun auch nicht. Von HSH nach Schönfließ fahren die RB12 und PE12, von HSH nach Bernau die OE60 (NE26) , von Schönfließ nach Blankenburg die RE5 usw. und so fort.
Ich denke mal nicht, daß wir irgendwann "Wilde" Züge fahren lassen. Es müßte doch möglich sein, daß an jedem der 4 (5) Äste ein oder mehrere Kontakte angebracht werden, die die Blöcke je nach Linie Freischalten. Wegen meiner an der Position 21450/19916 ein Kontakt der die Verbindungskurve von AKO nach Karow aus Richtung Karow sperrt (für OE60, NE26), dann ein Gleisstück weiter ein Kontakt der beide Verbindungskurven sperrt (für PE12 und RB12) und dann noch ein Gleisstück weiter ein Kontakt der den Außenring aus Richtung Schönfließ und die Verbindungskurve nach Karow sperrt und so das Abbiegen nach Blankenburg ermöglicht.
War nur sone prinzipielle Überlegung. Mach es so wie du denkst und vergiß bitte nicht, den S-Bahnhof Karow so mit zu verdrahten, daß auch noch ne S-Bahn mit durchfahren kann, die nirgendwohin abbiegen will.
Karsten
Besteht nicht wirklich die prinzipelle Möglichkeit es so so bauen, das je nach Linie die Signalanlagen geschaltet werden. So viele unfahrplanmäßige Züge haben wir ja nun auch nicht. Von HSH nach Schönfließ fahren die RB12 und PE12, von HSH nach Bernau die OE60 (NE26) , von Schönfließ nach Blankenburg die RE5 usw. und so fort.
Ich denke mal nicht, daß wir irgendwann "Wilde" Züge fahren lassen. Es müßte doch möglich sein, daß an jedem der 4 (5) Äste ein oder mehrere Kontakte angebracht werden, die die Blöcke je nach Linie Freischalten. Wegen meiner an der Position 21450/19916 ein Kontakt der die Verbindungskurve von AKO nach Karow aus Richtung Karow sperrt (für OE60, NE26), dann ein Gleisstück weiter ein Kontakt der beide Verbindungskurven sperrt (für PE12 und RB12) und dann noch ein Gleisstück weiter ein Kontakt der den Außenring aus Richtung Schönfließ und die Verbindungskurve nach Karow sperrt und so das Abbiegen nach Blankenburg ermöglicht.
War nur sone prinzipielle Überlegung. Mach es so wie du denkst und vergiß bitte nicht, den S-Bahnhof Karow so mit zu verdrahten, daß auch noch ne S-Bahn mit durchfahren kann, die nirgendwohin abbiegen will.
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Naja ich schaue es mir gleich mal...aber ob es in diesen Termin was wird...???...weiß ich nicht, derzeit müssen wir halt in Karow aufpassen, das nicht gleichzeitig zwei Züge eine Biegung benutzen...weil sonst macht es BUM [img]icon_lol.gif[/img]
Karsten, möglich ist alles...ich setzt mich gleich mal ran...
Stepahn
Karsten, möglich ist alles...ich setzt mich gleich mal ran...
Stepahn
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Hallo
Prinzipiell ist dies möglich. Ist aber je nach nach Verkehrsaufkommen mehr oder weiniger kompliziert. Da wir aber, wie Karsten schon sagt, keine Linienabweichung haben, könnte man es machen. Wenn ihr es euch mal angucken wollt, "fahrt" einmal mit den RE6 von Hennigsdorf nach Spandau und mit der RB20 von Hennigsdorf nach Potsdam am Falkenhagener Kreuz vorbei. Oder mit mehreren Kontakten habe ich es Versuch, wo die Schnellfahrstrecke auf die Hamburger Bahn trifft.
Steffen
Prinzipiell ist dies möglich. Ist aber je nach nach Verkehrsaufkommen mehr oder weiniger kompliziert. Da wir aber, wie Karsten schon sagt, keine Linienabweichung haben, könnte man es machen. Wenn ihr es euch mal angucken wollt, "fahrt" einmal mit den RE6 von Hennigsdorf nach Spandau und mit der RB20 von Hennigsdorf nach Potsdam am Falkenhagener Kreuz vorbei. Oder mit mehreren Kontakten habe ich es Versuch, wo die Schnellfahrstrecke auf die Hamburger Bahn trifft.
Steffen
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Wir sollten doch beim Programmauthor die Möglichkeit eines Gleisbildstellwerkes einfordern. Bloß wer setzt sich dann immer hin und wirft die Weichen rum, wenn irgendjemand von uns das Netz laufen läßt...
[img]icon_confused.gif[/img]
Karsten
[img]icon_confused.gif[/img]
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Steffen, Karsten hat ja noch den Wunsch das die Signale von Haus aus auf Rot stehe, und die Züge sich die Signal selbst freischalten..das macht die Sache ja noch kompliziert [img]icon_lol.gif[/img]
Aber wir werden eh nie fertig...von daher...also wie gesagt aktuell läuft es...ich werde mich aber an die Problematik noch mal ransetzten.
Mfg Stephan
Aber wir werden eh nie fertig...von daher...also wie gesagt aktuell läuft es...ich werde mich aber an die Problematik noch mal ransetzten.
Mfg Stephan
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Ich habe nicht unbedingt den Wunsch nach roten Signale, es gab hier im Forum aber schon einige Kritiker, die dies bemängelt haben. Wenn es geht, dann mach es. Wenn es nicht geht, dann mach es erstmal nicht. Da ich eigentlich mit der S-Bahn und einem AB70-Block aufgewachsen bin, ist es mir völlig fremd, daß die Signale längere Zeit Rot zeigen. Aber wenn es so gewünscht wird. [img]icon_cool.gif[/img]
Karsten
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Leute...also dann sagt nun...ständig Rot mit Grünfreigabe oder ständig Grün und nach Überfahrt Rot...*grr* Sollte das zwei gewünscht sein, denke ich mal wird es einfacher.
Mfg Stephan
Mfg Stephan
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Hatten wir das Thema nicht schon mal ? Mir reicht es, an Bahnhöfen ständig Rot mit Grünfreigabe, die Selbstblocksignale ständig Grün und nach Überfahrt Rot. So müßte sich deine Arbeit auf ein Minimum reduzieren und Du kannst Dich nur um die dahinterstehende Logik kümmern.
Wer will eigentlich Jans Termin wahrnehmen ? Der hat sich doch in Urlaub verkrümelt!
Karsten
Wer will eigentlich Jans Termin wahrnehmen ? Der hat sich doch in Urlaub verkrümelt!
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Wann ist denn Jan´s Termin...naja schön das ich es jetzt auch weiß mit den Signalen*grr*
Mfg Stephan
Mfg Stephan
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Jan wäre ab heute Abend am dransten. Und so weit ich gelesen habe, hat er sich in den Urlaub verkrümelt und bisher hat noch keiner hier geschrieen. Du hättest also die einmalige Chance noch ein paar Tage weiter zu bauen... !
Karsten
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Hallo
Julian hatte wohl den Termin von Jan übernommen. Einfach mal ein paar Seiten zurückblättern.
Steffen
Julian hatte wohl den Termin von Jan übernommen. Einfach mal ein paar Seiten zurückblättern.
Steffen