Seite 32 von 53

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Sonntag 2. Juli 2006, 19:24
von DBFanMorten
Ich bau dann mal weiter ..... [img]icon_biggrin.gif[/img]

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 09:57
von Dierk Nüchtern
So Leute... basierend auf dem Stand, dass Sebastian und ich den Stadtverkehr Neustadt übernehmen, kommt hier eine Planung fürs Stadtbahnnetz:

1 Am Stadtpark - Coburger Platz - Hbf - Dom - Letzewitzer Straße
2 Merheim - Franz-Busch-Platz - Fr.-Zimmer-Siedl. - Stadtgarten - Takuplatz
3 Industriepark Süd - Weinert-Str. - Haidenstraße - Hbf - Bamberger Platz - Barbarossaplatz - Buchheim Süd
4 Zoo - Stammheimer Str. - Stadtgarten - Hbf - Hohenheim
5 Wanheim - Stadtgarten - Barbarossapl. - Oberbilk - Meyenburger Pl. - Flussauen-Center
6 Hohenheim - Hbf - Stadtgarten - Steinfeld - Cappenberger See
7 Neustadt-Erde - Coburger Platz -Bamberger Pl. - Stadtgarten - Hbf - Leienburger Ring
8 Wendelstein - Dummersheim - Stadtgarten - Barbarossapl - Kaiserbrunnen - Oberbilk
9 Wolkenstein Nord - Dom - Hbf - Haidenstraße - Trawitzer Weg
10 Haidenstraße - Sodingen - Fr.-Zimmer-Siedl. - Buchheim - Media-Park - Coburger Platz
11 Berner Platz - Zoo - Stadtgarten - Hbf - Haidenstr. - Möhlinger Weg - Neuenbergen - Altrambitz
12 Merheim - Steinfeld - Stadtgarten - Hbf - Angerbrücke - Flussauen-Center
13 Tregewitz - Eisstadion - Stadtgarten - Hbf - Kleefeld
14 Mittelfeld - Media-Park - Stadtgarten - Hbf (- 15)
15 (14 -) Hbf - Kleefeld - Stadtgarten - Dummersheim
16 Ostheim, Fähre - Stadtgarten - Oberbilk - Krefeld Hbf
17 Südstadion - Zoo - Buchheim - Niehl
18 Ludgeriplatz - Hbf - Stadtgarten - Cappenberg Bf.
19 Buchheim Süd - Münsterstraße - Neumarkt - Hbf - Haidenstr. - VW-Werk
21 Neue Heimat - Theklaer Straße - Coburger Platz - "Endstelle 203"
22 Gorkistr. - Theklaer Straße - Coburger Platz - "Endstelle 213"

HF: 2, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 13, 14/15, 16, 17, 18
NF: 1, 3, 7, 9, 11, 19, 21, 22

Die Linien 14 und 15 haben einen Umlauf, sind also wie z.B. U45/U46 in Dortmund eigentlich eine Linie.

Die Linie 8 wird umgezeichnet in Linie 42, die bisher als 751 fahrenden 2-Systemwagen bekommen die 41. Die Linie 13 wird bei Verlängerung nach Norden die 43 bekommen und in Wendelstein wird es mal eine Linie nach Osten geben, die die 46 bekommt. Die 40er Linien sind Überlandlinien oder 2-System-Linien.

Damit werden dann die Liniennummern 8 und 13 für neue Stadtlinien frei.

Stillgelegt werden folgende Strecken:

Limburger Straße/Südstadion - Limburger Brücke - Stockum - Oberbilk
Oberbilk - Schenkendorfstraße - Südbahnhof - Ebertplatz
Leienburger Ring - Meyenburger Platz
Str. d. dt. Einheit - Altrambitz

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 11:51
von Hallenser Bahner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">So Leute... basierend auf dem Stand, dass Sebastian und ich den Stadtverkehr Neustadt übernehmen, kommt hier eine Planung fürs Stadtbahnnetz:</tr></td></table>

Bitte für Neustadt ebenfalls 3-stellige Liniennummern verwenden. Neustadt hat den 200er-Bereich.

Meine Netze kann ich nicht vor 16 Uhr versenden, sondern im Normalfall erst zwischen 18 und 19 Uhr.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 12:18
von Dierk Nüchtern
Welche Stadt hat denn welche Liniennummern?

Wir könnten uns auch mehr ans VRR-System wenden! Straßenbahn 3-stellige Liniennummern. U-Bahn dann Uxx - Wäre halt auch ne Möglichkeit.

Aber in Neustadt fahren bisehr Busse als 400er Nummern. Mal ne genaue Aufstellung bitte.

Außerdem ist Neustadt eh ein Sonderfall - es ist zu groß um einfach nur einen Bereich zu haben. Ich wäre für die Straßenbahnen/Stadtbahnen ab 101 -> 129 und Stadtbahnen U10 - U20 oder so... Qualitätsmerkmale halt!!

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 13:39
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">So Leute... basierend auf dem Stand, dass Sebastian und ich den Stadtverkehr Neustadt übernehmen, kommt hier eine Planung fürs Stadtbahnnetz:</tr></td></table>

Bitte für Neustadt ebenfalls 3-stellige Liniennummern verwenden. Neustadt hat den 200er-Bereich.

Meine Netze kann ich nicht vor 16 Uhr versenden, sondern im Normalfall erst zwischen 18 und 19 Uhr.</tr></td></table>
Es war aber für Neustadt der Nummernblock 0-199 vorgesehen...in diesem Bereich sollte der Schienenverkehr bis 30 und ab dort bis 200 sämtliche Buslinien, die von mir/uns in und um Neustadt gebaut werden liegen..daher wäre ich dafür die Nummern von Dierk beizubehalten.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 13:45
von Hallenser Bahner
Bitte jetzt mal eine endgültige Nummernvergabe. Wer bekommt welche Nummernblöcke, oder welches System wird verwendet!?

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 14:51
von Dierk Nüchtern
Danke Sebastian, denn so war es ja halt schon geplant... Daher für RegioStadtBahn die 40er... Dann würde das ganz gut passen ;)

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 14:52
von JanWeigel
Also ich hätte fda eien Vorschlag zu machen:

Neustadt und Krefeld 0 - 400, Thomas erhält die 400-600, Ich die 600-800, Morten die 800-1000 und Klaus die 1000 - 1200.

Ich hoffe das ihr damit einverstanden seid.

@ Dierk und Sebastian lasst bitte die Strecke bis zu den Ford Werken bestehen ich werde an dieser Stelle eine Regio Tram aus Hallschau mit NF Zügen bis zum Neustädter Hauptbahnhof Fahren lassen wollen, wenn ich die Trasse mit benutzen darf. Wir könnten die Regio Tram auf dieser Strecke mit in die Fahrzeiten einbinden.

Tschau Jan

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 14:56
von Dierk Nüchtern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also ich hätte fda eien Vorschlag zu machen:

Neustadt und Krefeld 0 - 400, Thomas erhält die 400-600, Ich die 600-800, Morten die 800-1000 und Klaus die 1000 - 1200.

Ich hoffe das ihr damit einverstanden seid.

@ Dierk und Sebastian lasst bitte die Strecke bis zu den Ford Werken bestehen ich werde an dieser Stelle eine Regio Tram aus Hallschau mit NF Zügen bis zum Neustädter Hauptbahnhof Fahren lassen wollen, wenn ich die Trasse mit benutzen darf. Wir könnten die Regio Tram auf dieser Strecke mit in die Fahrzeiten einbinden.

Tschau Jan</tr></td></table>

Also wir sollten bei 3-stelligen Nummern bleiben!! Dann für Krefeld den Bereich 300. Neustadt 1 - 199.

Die Strecke zu den Ford-Werken wird vollkommen ins HF-Netz integriert. Besser wäre eine Verbindung über die Strecke von Tregewitz und dann über Münsterstraße (Ost).

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 15:07
von RMV05
Hallo zusammen,

Ich würde jetzt gerne bei den Linien 800-999 Bleiben, habe jetzt schließlich die ersten Linien schon danach ausgerichtet


MfG Klaus


PS: @Dierk, ein großes Lob an dich für deine neuen Linienplanungen, wenn du Probleme mit der Linie 802 hast, dass sie gekürzt werden soll, oder ähnliches, bitte bescheidsagen.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 15:07
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Neustadt und Krefeld 0 - 400, Thomas erhält die 400-600, Ich die 600-800, Morten die 800-1000 und Klaus die 1000 - 1200.</tr></td></table>
Ich finde die Bereiche recht gross, zumal dort auch schon vierstellige Nummern mit dabei sind...
Für Neustadt reicht 0-199, für Krefeld würde auch 200-299 reichen. somit müsste eigentlich jede Stadt mit einhundert Liniennummern auskommen. Mehr Linien gibt es selten in Städten dieser Grösse, Im Ruhrgebiet teilen sich u.U. auch mehrere Städte einen Hunderter-Block (Essen/Mülheim oder Bochum/Herne/Hattingen/Witten/Gelsenkirchen).
@Dierk:Ich würde mich ab demnächst dann in die Planung der NF-Strecken/Linien vertiefen und beginnen ein paar der angesprochenen Strecken stillzulegen.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 15:09
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Strecke zu den Ford-Werken wird vollkommen ins HF-Netz integriert. Besser wäre eine Verbindung über die Strecke von Tregewitz und dann über Münsterstraße (Ost).</tr></td></table>

Ok da muß ich mal sehen, welche Postition das ist, damit ich die Regio Tram dann in's Neustädter Netz einbinden kann.

Das mit den Nummern geht schon i. O.

Tschau Jan

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 15:42
von Dierk Nüchtern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Dierk:Ich würde mich ab demnächst dann in die Planung der NF-Strecken/Linien vertiefen und beginnen ein paar der angesprochenen Strecken stillzulegen.</tr></td></table>

Jo, also ich hab mal das Netz studiert, die Linienaufteilung wäre so schon recht optimal! Und die Linien werden nicht zu lang und der Fuhrpark kann überschaubar gehalten werden. Durch Überschneidung können auch Linien wegfallen.

Und durch den meist Streckenreinen Betrieb haben wir den Vorteil, dass die Linien seltenst 2 Fahrplantrassen belegen müssen.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 15:45
von RMV05
Ich abe noch eine Frage ob ich Linien mit einen Kürzel davor einrichten könnte? Wie z.B. n31, KB72, HG-7.

Danke im vorraus für die Antworten


Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 16:14
von Dierk Nüchtern
Ja sicher! Das muss ja auch als Qualitätsmerkmal dabei sein