Seite 34 von 53

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 09:26
von Dierk Nüchtern
Angerbrücke kommt weg - südlich davon entsteht ein neues Depot!

Warum in Neustadt - lass die Wagen doch von dir aus fahren! Aber auf welcher Linie sollen die jetzt fahren??

Stilllegen: Abbauen - abreißen [img]icon_lol.gif[/img]

Die meisten Strecken hat ja Vincent noch gebaut - die waren eh alle Murks! Am meisten die Strecke Ebertplatz - Bankenplatz - Oberbilk und weiter... die mach Null Sinn.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 09:31
von Dierk Nüchtern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Stillgelegt werden folgende Strecken:

Limburger Straße/Südstadion - Limburger Brücke - Stockum - Oberbilk
Oberbilk - Schenkendorfstraße - Südbahnhof - Ebertplatz
Leienburger Ring - Meyenburger Platz
Str. d. dt. Einheit - Altrambitz
Folgende Strecken würde ich noch hinzufügen:
Media-Park Süd - Blumenstr.
Media-Park Süd - Burgplatz (evtl. zu ersetzen durch Stadtbahn)
Am Depot - Greifswalder Str. (Querverbindung)
</tr></td></table>
Am Depot - Greifswalder Straße muss als Betriebsstrecke erhalten bleiben!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
EDIT:
Folgende Depot würde ich gerne nutzen:
Berliner Platz
Neustadt
West
Friedrichstr.
Bis auf Freidrichstr. würde ich alle Depots dem NF-Bereich zuordnen, evtl. Berliner Platz noch einen Teil Hochflur. Das Depot Oberbilker Str. soll nur noch als Buseinsatzstelle erhalten bleiben.
Noch ein weiteres Anliegen: Da wir beim Schienenverkehr zum Teil die gleichen Liniennummer verwenden, wei schon vorher, wäre es gut, wenn erstmal alle Linien gelöscht würden, sonst kommt es zu Problemen bei vergessenen Einträgen an Weichen...</tr></td></table>
Linien löschen hört sich gut an!! Soll ich das in meinem jetzigen Bautermin machen? Wann muss ich das Netz rumschicken? Donnerstag?

Depots:
Friedrichstraße bin ich grad dabei das umzubauen, damit es sinnvoll genutzt werden kann. Wir sollten bei den Zugzusammenstellungen aber auch bei "meinem" System bleiben, denn das bietet die Möglichkeit Züge zu trennen und variabel Züge aus 1 - 3 Wagen zu bilden. Und die Wagen werden schön gemischt *g*

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 10:18
von JanWeigel
@Dierk du brauchst das Netz nur an den Verteiler zu schicken der folgende Adresse hat: [url=mailto:wn-neustadt@softco.de]wn-neustadt@softco.de[/url] und wenn dein Termin am Donnerstag endet, mußt du es auch am Do verschicken. Damit der andere weiter amchen kann, aber du kennst das ja schon von den anderen WN her.

Tschau Jan

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 10:30
von srenner
Dierk..es wäre gut, wenn Du das schon jetzt schaffen könntest, ich baue gerade an einigen Stellen schon die neuen Linien ein und werde sie dann einkopieren...
Mit der Streichliste und der Depotverteilung bist Du einverstanden?
Das System aus Bahnau von den U-Bahnen können wir gerne so übernehmen!

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 12:44
von Dierk Nüchtern
Ja, Streichliste ist ok!!

Was soll ich schaffen? Linien löschen? Das bewährte Bahnau-System bleibt natürlich bestehen.

K4000 und K4500 werden dann auch hinzukommen.

@ Sebastian: Komm gleich mal ins ICQ

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 12:55
von RMV05
@Dierk, die 10 S-Wagen (Frankfurter Baureihe) würden ausschließlich auf der Linie 802 Neustadt - Limesstadt - Bad Soden - Oberursel verkehren. Denn das würde für die hälfte der Fahrzeuge für die 802 langen Aus- und Einrückfahrten ersparen, die sie sonst von der Wagenhalle Bad Soden haben.

Ich würde dich gerne bei ICQ aufnehmen, damit man sich schneller absprechen könnte, falls was wär


Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 14:00
von Dierk Nüchtern
In welche Richtung geht das ganze denn?? Ich hab leider derzeit kein passendes Bild im Kopf. Welche Strecke in Neustadt würde diese Linie befahren?

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 14:05
von JanWeigel
Also ich finde es gut das endlich in Neustadt die Straba mal wieder auf vodermann gebracht wird, Vincent hatte schon einige sinnlose Lineien drin, die überhaupt keinen sinn hatten oder die dann eifach mal in's Leere gefahren sind

Ich muß mal sehen wo ich die Regio Tram anschließen kann, Sebastian vielleicht kannst du mal die Postion mal durch geben, wo ich anschließen kann.

Danke Jan

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 14:05
von RMV05
Die Linie würde die Strecke Ludgeriplatz - Schleife an der Hst. Karlsruher Str./ Karl-Liebknecht-Straße - Flussauencenter - Platz der deutschen einheit, dort würde die Linie dann Abzweigen Richtung Oberursel


Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 14:12
von Hallenser Bahner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also ich finde es gut das endlich in Neustadt die Straba mal wieder auf vodermann gebracht wird, Vincent hatte schon einige sinnlose Lineien drin, die überhaupt keinen sinn hatten oder die dann eifach mal in's Leere gefahren sind</tr></td></table>

Darum war ich ja dabei, das Liniennetz umzustellen, weil es teilweise wenig sinnvolle Linienführungen gab. Leider konnte ich das ja nicht zum Ende bringen.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 14:22
von Dierk Nüchtern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Linie würde die Strecke Ludgeriplatz - Schleife an der Hst. Karlsruher Str./ Karl-Liebknecht-Straße - Flussauencenter - Platz der deutschen einheit, dort würde die Linie dann Abzweigen Richtung Oberursel
Klaus</tr></td></table>
Jo, das hört sich gut an. Dann kann ich die Schleife für die Linien 5 und 12 am Flussauen-Center nutzen. Für die Tram habe ich eine Führung über die Straßenbrücke gebaut, denn dieser Tunnel ohne Rampe unter dem doch sehr breiten Fluss ist auch zu krass.

Naja, jetzt wird es eine bessere Intigrität geben. Den Betriebshof an der Angebrücke habe ich schon angefangen zu bauen, da können wir dann gerne auch ein paar S-Wagen unterbringen. Hast du was dagegen, wenn die Züge im Betriebshof getrennt werden? Dann müssten wir nämlich nicht extra ein zusätzliches Gleis schaffen - aber wirst du ja Donnerstag sehen!!

Die Linie würde übrigens dann bis zum Betriebshof mit der 12 parallel fahren.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 14:24
von Dierk Nüchtern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also ich finde es gut das endlich in Neustadt die Straba mal wieder auf vodermann gebracht wird, Vincent hatte schon einige sinnlose Lineien drin, die überhaupt keinen sinn hatten oder die dann eifach mal in's Leere gefahren sind

Ich muß mal sehen wo ich die Regio Tram anschließen kann, Sebastian vielleicht kannst du mal die Postion mal durch geben, wo ich anschließen kann.

Danke Jan</tr></td></table>

Also, du könntest von Tregewitz über Eishalle und Franz-Zimmer-Siedlung fahren und dann die Strecke über Münsterstraße (Ost) und Juchostraße. Dann könnten wir die geplante Linie 13 weglassen ;)

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 14:29
von RMV05
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Linie würde die Strecke Ludgeriplatz - Schleife an der Hst. Karlsruher Str./ Karl-Liebknecht-Straße - Flussauencenter - Platz der deutschen einheit, dort würde die Linie dann Abzweigen Richtung Oberursel
Klaus</tr></td></table>
Jo, das hört sich gut an. Dann kann ich die Schleife für die Linien 5 und 12 am Flussauen-Center nutzen. Für die Tram habe ich eine Führung über die Straßenbrücke gebaut, denn dieser Tunnel ohne Rampe unter dem doch sehr breiten Fluss ist auch zu krass.

Naja, jetzt wird es eine bessere Intigrität geben. Den Betriebshof an der Angebrücke habe ich schon angefangen zu bauen, da können wir dann gerne auch ein paar S-Wagen unterbringen. Hast du was dagegen, wenn die Züge im Betriebshof getrennt werden? Dann müssten wir nämlich nicht extra ein zusätzliches Gleis schaffen - aber wirst du ja Donnerstag sehen!!

Die Linie würde übrigens dann bis zum Betriebshof mit der 12 parallel fahren.</tr></td></table>

Es ist in Ordnung, hauptsache du könntest es einrichrichten dass die Linien bei der Ausfahrt aus dem Betriebshof Angerbrücke gekuppelt werden, dann können die Bahnen nämlich wieder in Doppeltraktion fahren, das mit dem Parallelverkehr finde ich gut, aber da müssten wir den Fahrplan abstimmen, da die Bahnen der 802 derzeit im 5min takt die 50min lange Streckje bedienen.

Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 14:31
von Dierk Nüchtern
Na - 5 Min-Takt ist ja sicher etwas übertrieben, oder? Grad wenn Traktionen fahren. 10-Min-Takt sollte absolut ausreichend sein. Zumal wir ja auch eigentlich schon ein realistisches Netz möchten [img]icon_cool.gif[/img]

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 14:36
von RMV05
Ok 10min Takt in Neustadt für die 802, da enden dann die Verstärkerfahrten der 802 alias 802E dann in Limesstadt Nord kurz vor der Stadtgrenze

Klaus