WN-Neustadt Teil II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also, du könntest von Tregewitz über Eishalle und Franz-Zimmer-Siedlung fahren und dann die Strecke über Münsterstraße (Ost) und Juchostraße. Dann könnten wir die geplante Linie 13 weglassen ;)</tr></td></table>

Ok, ich nehme diese Verdindung, da lasst mir bitte die gleise drin, ich muß mal sehen in welchem Takt ich Farhen werde. Es muß ja auch die Eishalle angebunden werden. Am WE müßen da zusätzliche Züge eingesetzt werden. Naja ich werde das schon hin bekommen.

Auf alle Fälle wird die Linie am Ebertplatz enden. Da könnt ihr euch einen Line Sparen und ich werde die Zwischenschleife Tregewitz nutzen. Damit kann ich einen 10 min takt Simulieren. Kannich meine Züge die ich in Neustadt Einsetze im Neustädter Straßenbahn Depot mit Unterstellen? Sonst baue ich in Tragwitz noch ein kleines Depot hin. Die Haltestelle am Steinweg gefällt mir nicht diese werde ich in die Mitte legen und dort ne ampel hin setzen.

Tschau Jan
Zuletzt geändert von JanWeigel am Mittwoch 5. Juli 2006, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von RMV05 »

Ich würde gerne, wenn es ginge die 802 ab Flussauencenter als Expresszug bis zur ,derzeit unbenutzten, Schleife östlich des Hauptbahnhofes verlängern könnte.


MfG Klaus
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Hm... welche Schleife meinst du genau??

Im übrigen könnte ich dir noch Tipps zur U3 geben, die könnte auch etwas besser gestaltet werden ;) Oder du kannst ja mal in Neustadt oder Krefeld ein paar Sachen abgucken [img]icon_cool.gif[/img]
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich würde gerne, wenn es ginge die 802 ab Flussauencenter als Expresszug bis zur ,derzeit unbenutzten, Schleife östlich des Hauptbahnhofes verlängern könnte.


MfG Klaus</tr></td></table>
An sich keine Einwände, odch will ich die Schleife noch durch eine Wendeanlage mit Stumpfgleisen ersetzen...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Auf alle Fälle wird die Linie am Ebertplatz enden. Da könnt ihr euch einen Line Sparen und ich werde die Zwischenschleife Tregewitz nutzen. Damit kann ich einen 10 min takt Simulieren. Kannich meine Züge die ich in Neustadt Einsetze im Neustädter Straßenbahn Depot mit Unterstellen? Sonst baue ich in Tragwitz noch ein kleines Depot hin.</tr></td></table>
Wir könnetn Dir ein oder zwei Gleise im Depot Friedrichstr. einrichten...
Linux - es gibt immer was zu tun!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Oder auch Ludgeriplatz (ex Angerbrücke)
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von RMV05 »

@Dierk das ist die dreigleisige Schleife am Hbf.

@Sebastian, könnte ich vielleicht auch ein paar S-Wagen im Depot Friedrichstraße oder Angerbrücke stationieren, sonst würde ich kurz nach der Flussunterquerung am Uferplatz ein kleines Depot einrichten.


MfG Klaus
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Oder auch Ludgeriplatz (ex Angerbrücke)</tr></td></table>

Ok, da nehme ich dort mal zwei gleise, damit ich die Züge dort unterstellen kann, am WE wird mit Tatra gefahren. Aber nur bis zur Eishalle.

Wer macht denn mal den Fahrzeugsatz Koer raus? Da gibt es keine Zoom2 Fahrzeuge und da kommt immer der Fehler.

Tschau Jan
Zuletzt geändert von JanWeigel am Donnerstag 6. Juli 2006, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von srenner »

Da schon der zweite fragt mal etwas allgemeines: Dierk und ich wollen kein zusätzliches Depot in Neustadt, wenn ihr Platz braucht, dann lässt sich mit den bestehenden Depots sicher eine Lösung finden. Was in euren Städten passiert müsst ihr wissen. Aber bis alles soweit "bezugsfertig" ist, wird es noch einige Tage dauern...
@Klaus: Auch Du kannst ein Stück Gleis in einem Depot bekommen...
Linux - es gibt immer was zu tun!
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von RMV05 »

[img]icon_smile.gif[/img] Ist in ordnung. Dierk, die Strecke der U3 wird noch teilweise verschönert, aber nicht so sehr, denn sie sieht wirklich so verschandelt aus auf dem Abschnitt in Oberursel.

Klaus
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Depots: Also Ludgeriplatz/Angerbrücke habe ich neu gebaut. Da kann ich dann ein oder zwei Gleise einrichten. Können die Züge auch getrennt werden?

KOER: Da kommt auch die neue Datei von mir rein mit Zoom2. Bei den K4000 und K4500 kommen demnächst Zoom2 - die sind halt in Arbeit.

U3: Naja, aber man kann schon ein bissl was machen. Muss ja nicht alles nach Vorbild sein. Ich würde auch die parallelen Gleise ausbauen.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Depots: Also Ludgeriplatz/Angerbrücke habe ich neu gebaut. Da kann ich dann ein oder zwei Gleise einrichten. Können die Züge auch getrennt werden?</tr></td></table>
Ich würde versuchen, die Gleise für die anderen Züge (sowohl Jan als auch Klaus) getrennt von unsren zu errichten, somit verringert sich das Risiko bei Problemen des anderen...hinterher fahren noch K4000 mit S-Wagen durch die Gegend [img]icon_lol.gif[/img]
Linux - es gibt immer was zu tun!
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von RMV05 »

@Dierk, die Flächenbebauung kommt ja noch.

@Sebastian, das wär aber mal eine schöne Fahrzeugkombination.


Klaus
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">hinterher fahren noch K4000 mit S-Wagen durch die Gegend </tr></td></table>

Na, beides von Bombardier [img]icon_cool.gif[/img]


PS: Sind jetzt im Büro auf Linux umgestiegen.... Leider nicht Kubuntu sondern Suse
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von JanWeigel »

Also ich habe mal richtig geguckt, am besten ihr stellt mir zwei Gleise in der Friedrichstraße zur Verfügung, da haben die Züge einen kürzeren Weg zur Endstelle.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Ich würde versuchen, die Gleise für die anderen Züge (sowohl Jan als auch Klaus) getrennt von unsren zu errichten, somit verringert sich das Risiko bei Problemen des anderen </tr></td></table>

Also das geht etwas sschlecht in Neustadt, ich muß die gleise mit benutzen, aber keine Angst ihr braucht dann die Linie 13 nicht zu bauen ich werde die Übernehmen.

Tschau Jan
Zuletzt geändert von JanWeigel am Donnerstag 6. Juli 2006, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Das hatte wir ja schon geklärt. Dann bekommst du halt Gleise in der Friedrichstraße. Aber die Strecke zwischen Depot und dem projektierten Abzweig der U24 fällt auch weg. Der ist genauso sinnlos wie manch andere Strecke. Netz kommt dann morgen von mir!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Gesperrt