WN3 - Regio III

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5053
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

okay, dann werde ich die Tauraer S-Bahn mit machen.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

dann haben wir ja dieses Problem innerhalb von zwei Stunden gelöst. Sehr gut, wenn die Absprachen so einfach funktionieren.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

@ Jan: Es freut mich zu lesen, dass du die S-Bahn in Taura übernimmst. Heiko hatte gefragt, welche Fahrzeuge ich vorsehe. Wenn es dich nicht stören würde, würde ich mich für die Doppelstocheinheiten aus der DDR-Zeit entscheiden, wie sie zum Beispiel in Halle oder Magdeburg gefahren sind. Würdest du dem zustimmen?

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5053
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Matches,

da gibt es ja z.B. gerade in Hinblick auf die Farbgebung verschiedene Ausführungen - welche soll es denn sein ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

@ Jan: Es sollen die blau-weißen Doppelstockgarnituren der DR werden. Als Lok könntest du ja die 112/143 der DR/DB nehmen.

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5053
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Okay, also 143er und blau/weiß. Vielleicht lasse ich mir auch noch was ganz spezielles einfallen... [img]icon_biggrin.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Bahnfan »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Betriebserlaubnis für Linie 105
Nach dem Verschicken des Netzes am Montag tritt die Betriebserlaubnis für die Linie 105 in Siebstadt in Kraft. Sie fährt ab der bisherigen provisorischen Endhaltestelle Wissenheim weiter über den Bahnhof Siebstadt-Industriegebiet und dem künftigen Knotenpunkt Hbf (Nord) zur "Hinterhofwendeschleife" am Hbf (Süd). Die Linie 105 soll alle 20 Minuten in Siebstadt verkehren. In Zukunft wird die SVG (SeibstädterVerkehrBetrieb) die Zusatzlinie 705 von der Siebstädter Neuen Heimat einrichten, wodurch ein 10-Minuten-Takt zwischen der Neuen Heimat und dem Hauptbahnhof entstehen wird.</tr></td></table>
<span style="font-size:7pt"> Quelle: Pressemeldung der SVG vom 22.01.05 </span>
Freiheit für Signaturen!
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Bahnfan »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nachtrag zur Betriebserlaubins der Linie 105 in Siebstadt vom 22.01.2005
Natürlich dürfen ab Montag, 24.01.2005 auch die Freiburger GT8 im Siebstädter Netz umherfahren. Allerdings dürfen sie nur nach schriftlichen Fahrauftrag fern des normalen Linienweges fahren.
Die SVG kann zusätlich benötigte Fahrzeuge für die 105 bereitstellen, mit der Bedignung, dass diese Fahrzeuge dann auch ins Werk Siebstadt-Europastraße kommen. Fahrzeuge wären dann Straßenbahnen des Types GT6N in Siebstädter Überlandstraßenbahnausführung.</tr></td></table>
<span style="font-size:7pt"> Quelle: Pressemeldung der SVG vom 22.01.05 </span>
Freiheit für Signaturen!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

freudigerweise ist die Version von Thomas bereits heute abend eingegangen, so daß ich nun schon weiterbauen kann.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Sander Fondse
Beiträge: 1978
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Sander Fondse »

@Jan, Heiko,

wer darf die RB auf die Strecke Ellerbeck-Straußberg bauen?
Muss es mit Diesel- oder Elektrische Fahrzeuge (2 System 25kV~ und 1,5kV=) ?
Welcher Gleis kann die Zug in Ellerbeck nutzen?

Wenn ich es darf habe ich diese Plannen

-Fahrplan wer NICHT Probleme verursagt mit dem Fahrplan von der IR34 und ICE17.
-Diesel (wahrscheinlich BR219 mit 4 Wagen)
-1 oder 2 Stundentakt
Zuletzt geändert von Sander Fondse am Montag 24. Januar 2005, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5053
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Sander,

Heiko und ich sind gerade dabei, die restlichen REs zu planen und zu bauen (nachdem es zwischenzeitlich schon ab und zu mal derartige Bemühungen gab). Ursprünglich wollte Dierk auch mitmachen, aber er hat sich leider ewgig nicht mehr gemeldet...

Das folgende Zitat entstammt einer internen Mail zu diesem Thema, logischerweise ist diese Mail bisher nur Heiko, Dierk und mir bekannt. Da es aber nun eine diesbezügliche Anfrage gibt, stelle ich es mal online. Und zwar geht es in dem Auszug ganz konkret um den möglichen RV auf der Strecke Ellerbek - Strausberg:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> [...] Zwischen Ellebek und Strausberg wäre zu überlegen, welche RV-Züge über die "Grenze" fahren und ob es Züge gibt, die das nicht tun. [...] So ist der Bahnhof Kimmeldorf der letzte in Deutschland. Gleich nördlich davon gehen die Niederlande los. [...] Es wäre möglich, dass es [...] einen [...] RE gibt, der in den Niederlanden alle Haltestellen bedient, auf dem Deutschen Streckenteil aber nur in Kimmeldorf, Grotschen und dann in Ellerbek hält. [...] Zwischen Ellerbek und Kimmeldorf würde dann eine zusätzliche RB-Linie das Angebot ergänzen. [...] </tr></td></table>
Soweit die ursprünglichen Überlegungen zu dieser Frage.

Da die Strecke elektrifiziert ist, würde ich, was die RB betrifft, für einen E-Lok-Einsatz plädieren. Der RE wird ja gerade schon geplant/gebaut und fährt ebenfalls elektrisch. Ansonsten hatte ich mir eigentlich gedacht, dass einer der RE-Erbauer die RB-Linie gleich mitmacht. Da die RB in Kimmeldorf Anschluss an den RE haben sollte, wäre es gleich ein Aufwasch, da der Fahrplan eigentlich damit feststeht.

Übrigens, in Deutschland haben wir 15kV 16 ²/3 Hz Wechselspannung in der Oberleitung... [img]icon_cool.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Sander Fondse
Beiträge: 1978
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Sander Fondse »

Ok, da ich die Mail nicht bekommen hatte, wuste ich dass nicht, so bis dem Personenverkehr (RB/RE) gebaut wird, werde ich warten

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Übrigens, in Deutschland haben wir 15kV 16 ²/3 Hz Wechselspannung in der Oberleitung... [img]icon_cool.gif[/img] </tr></td></table>
Oops, [img]icon_redface.gif[/img]

ich hatte die Spannung von die Rubelandbahn und die von der Rest von dem Netz verwechselt.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

ich möchte nun etwas zum Stand der REs schreiben.

Der RE1 zwischen Katharinenburg, Freiburg, Warendorf, Neundorf und Schwenningen ist in Betrieb und fährt alle zwei Stunden.

Der RE5 zwischen Ellerbek, Warendorf und Siebstädt verkehrt ebenfalls alle zwei Stunden.

Zwischen dem RE1 und dem RE5 besteht in Warendorf ein Korrespondenzhalt.

Zwischen Ellerbek und Strausberg ist der RE4 nun fast fertig. Auf deutscher Seite sind Grotschen und Kimmeldorf als Halte fest. Auf der niederländischen Seite gibt es derzeit nur Gmelserdorf als Halt, wird es hier noch weitere Halte geben?

Der RE4 wird von Ellerbek aus weiter nach Siebstadt fahren. Dieser und der RE5 werden später noch über Blankenberg nach Meyenburg verlängert.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Sander Fondse
Beiträge: 1978
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Sander Fondse »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der RE1 zwischen Schwenningen und u.a. Ellerbek</tr></td></table>
Ja?

ich habe noch kein RE1 gesehen ins Netz [img]icon_confused.gif[/img] .

Und wo muss er in Schwenningen Hbf stehn, die Gleisen sind voll

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> wird es hier noch weitere Halte geben für die RE5? </tr></td></table>

Vielleicht werde ich in meinem nächsten Termin noch ein Halte einbauen, wenn nicht wird es kein Halte mehr geben. [img]icon_wink.gif[/img]
Zuletzt geändert von Sander Fondse am Dienstag 25. Januar 2005, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

der RE1 gehört zu den neuen Linien, die "im stillen Kämmerlein" geplant wurden. In Schwenningen kann der RE1 den Bahnsteig des IR37 nutzen, da der RE1 und der IR37 sich stündlich abwechseln.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Gesperrt