Seite 39 von 52

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 14:35
von Karsten Seifert
Gibt es da nicht nur noch den neben der S-Bahn? Der eigentlich wie ein langestreckter Bauernhof aussieht (Im Luftbild).
Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 14:37
von MB
Ehrlich gesagt. Ich weiss es nicht [img]icon_wink.gif[/img] Kenne nur den in Stahnsdorf

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 14:43
von Karsten Seifert
Siehste, den kenne ich noch nicht. Als ich das letzte Mal an der Stelle war, war da noch ne Wiese.... [img]icon_confused.gif[/img]
Da die HVG von Nauen bis Teltow fährt, wird sie wahrscheinlich mehrere Betriebshöfe haben...
Bei Google Earth oder Maps, nördlich neben der S-Bahn vom Bahnhof Babelsberg in Richtung Bahnhof Potsdam gelegen.
Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 14:49
von MB
da empehle ich dir die Seite www.brandenburgbus.de
Da kann man sehn,dass Havelbus in 7 Betriebsbereiche aufgeteilt ist.
1. Potsdam
2. Beelitz
3. Stahnsdorf
4. Werder
5. Nauen
6. Falkensee
7. Rathenow
Jeder dieser Bereiche hat seinen eigenen Fahrzeugpark und Betriebshof

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 14:54
von Karsten Seifert
Bei so vielen Bildern hast Du ja jetzt genug Vorlagen um ein paar Busse ViP, HVG und sonstwiemäßig anzumalen... [img]icon_cool.gif[/img]

Der 610er dürfte in meiner nächsten Version drin sein.

So jetzt nochmal schöne Wochenende.

Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 14:57
von MB
ich meinte diesen Bus hier:
http://www.brandenburgbus.de/images/Anger/vorhanden/101_P-CN_557.jpg

also wirds wohl von Anger betrieben

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 17:07
von Elchi82
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn Elchi die Version mit dem vorgezeichneten Bahnhof Neukölln genommen hat, dann werdet ihr es nach seinem Termin sehen</tr></td></table>

Ich würde mit der Version WN78 von Steffen bauen, die gestern um 18:05 im Postfach lag.

Elchi

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 17:22
von Steffen
Hallo

Ja mach das. Karsten kann ja das Stück immer noch umbauen.
Lass aber den Namen Version 78, da sie nicht an den Verteiler gegangen ist.

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 21:51
von Elchi82
So nach 4 Std. hin und her und Fehler suche, läuft die Linie 18 jetzt soweit, zwar mit 1-2 Minuten Fahrplanabweichung unterwegs, aber 100% bekommt es nie hin. [img]icon_cry.gif[/img] Hoffe das kann man verzeihen?!?

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Montag 5. November 2007, 14:19
von Steffen
Hallo

Ist nicht so tragisch. Ist sie zu früh oder zu spät? Wenn sie zu früh ist, wird sich das sicher noch geben, wenn mehr Linien fahren und auch mal eine Ampelphase länger gewartet werden muss. Dabei fällt mir ein. Kurz vor dem U-Bahnhof Hellersdorf Richtung Lichtenberg ist doch in der Kurve eine Langsamfahrstelle.

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Montag 5. November 2007, 15:09
von Elchi82
Naja ich erarbeite gerade den Fahrzeugeinsatz auf der 18, da wird ja mit GT6 und KT4D gefahren. Bin damit hoffentlich durch. Mal test :)

Ich habe eine Langsamfahrstelle in Herzberge vergessen.

Was ich mir ev. überleg, an wichtigen Punkten im TRAM Netz noch zusätzliche Taktpunkt zu setzten, damit die Bahnen nicht zu früh fahren, ich schaue es mir aber noch mal genau an.

Durch die Fahrplanerstellung/Fehlersuche habe ich gestern 4 Std. gebraucht :(

Hoffe ich schaffe noch ein wenig was in Köp. zubauen.

Mfg Stephan

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Montag 5. November 2007, 15:11
von Steffen
Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was ich mir ev. überleg, an wichtigen Punkten im TRAM Netz noch zusätzliche Taktpunkt zu setzten, damit die Bahnen nicht zu früh fahren,</tr></td></table>

Oder Haltestellen und an diesen eine längere Standzeit eintragen.

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Montag 5. November 2007, 15:40
von Elchi82
Oder so, na mal schauen, aber Fahrzeugeinsatz funktiert jetzt...das wird noch heiter werden.

Bsp. Linie 18

Früh Verkehr:

6x KT4D
3x GT6N

Tagsüber:

3x KT4D
3x GT6N

Nachmittags Verkehr:

5x KT4D
4x GT6N

So das muss man erst mal rausbekommen*grr* Naja wird schon.


JAN R. brauchst du das Netz pünktlich um 18 Uhr oder reicht auch 20 Uhr?

Stephan

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Montag 5. November 2007, 15:54
von Steffen
Hallo

Jan baut doch erst ab morgen, oder?

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Montag 5. November 2007, 15:57
von Elchi82
Weiß ich nicht, deshalb frage ich, wäre natürlich super [img]icon_lol.gif[/img]