Seite 5 von 8
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2006, 20:54
von micha88
Termin nach aktuellem Kenntnisstand ok, Sa sollte bei mir im Allgemeinen besser sein als So.
@Jan: bis Chemnitz komme ich noch mit meiner Schülerjahreskarte, ab Chemnitz könnte ich also auch ein SWT gebrauchen...
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2006, 21:08
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Termin nach aktuellem Kenntnisstand ok, Sa sollte bei mir im Allgemeinen besser sein als So.
@Jan: bis Chemnitz komme ich noch mit meiner Schülerjahreskarte, ab Chemnitz könnte ich also auch ein SWT gebrauchen...</tr></td></table>
Das wäre kein Problem ich komme aus soweiso aus Wiesa und da habe ich das Ticket schon und Sa wäre mir auch lieber.
Tschau Jan
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Donnerstag 2. März 2006, 16:18
von Heiko Schneider
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das Wochenende nach Ostern (22./23.04.), wahlweise Sa oder So.</tr></td></table>
Sonnabend, 22.04.2006, wäre kein Problem.
Erstaunlicherweise haben sich bisher nur Leute "von weiter her" dazu geäußert. Wie sieht es mit den ortsansässigen (Halle/Leipzig und Umgebung) aus?
Heiko
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Sonntag 5. März 2006, 10:07
von JanWeigel
Naja also weit her würde ich Chemnitz und umgebung net nennen. Wir sind immerhin jetzt in einer Stunde in Leipzig.
Tschau Jan W.
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Sonntag 5. März 2006, 17:18
von Heiko Schneider
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wir sind immerhin jetzt in einer Stunde in Leipzig.</tr></td></table>Sofern man auch Chemnitz kommt.
In Deinem Fall (Schönfeld-Wiesa) ist man mit 2:50 oder 3:01 h (Schönfeld-Wiesa > Leipzig Hbf) dabei. Bei 2:50 h teilt sich das auf
68 min Schönfeld-Wiesa - Chemnitz Hbf
43 min Übergangszeit in Chemnitz Hbf und
59 min (theoretisch) Chemnitz Hbf - Leipzig Hbf
auf. Naja, nicht gerade schön. Hintergrund ist der Nullknoten in Chemnitz Hbf (zu jeder Stunde in jede Richtung), der ganz und gar nicht zum RE nach Leipzig paßt, weil dieser auf die Umsteigeverbindung von/nach Berlin getrimmt ist.
Ach ja, wo wir schon bei RE Chemnitz - Leipzig sind. Die letzten IRs sollen ja zum Fahrplanwechsel im Dezember eingestellt werden. Wenn man sich mal die Verbindung von Schönfeld-Wiesa nach Berlin Ostbahnhof ansieht, dann ist man über Leipzig 11 Minuten länger (!) unterwegs, darf dafür aber auch 16,80 € mehr bezahlen... Wobei ich auch erwähnen muß, daß man von der RB zum IR in Chemnitz Hbf 30 Minuten Übergang hat. Für 16,80 € mehr darf man sogar insgesamt eine Stunde warten.
Heiko
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Montag 13. März 2006, 15:21
von Jan Eisold
Hallo,
wie ich eben von Sascha beigebracht bekam, gibt es am 2.4. in Leipzig durch sich ständig ändernde Bauarbeiten nochmal einen Fahrplanwechsel. Einen verbindlichen Fahrplan für den 22. können wir also erst Anfang April zusammensuchen. Es wäre gut, wenn sich bis dahin mal alle melden könnten, die Interesse an der Fahrt hätten. Nicht, dass dann keiner mitkommt. Termin derzeit 22.4.06.
MfG Jan
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Montag 13. März 2006, 18:22
von VT18.16.10
Hallo,
Anfang Juli ist beim Kohlebahnverein Bahnhofsfest. Wir könnten uns dort alle treffen.
MfG
Michael
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Montag 13. März 2006, 20:17
von Jan Eisold
Nochmal: Termin für Leipzig wäre der 22.4.06.
Ab Juni soll es in Leuna mal wieder Straßenbahn-SEV geben, da sollten wir vorher durch sein.
MfG Jan
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Dienstag 14. März 2006, 15:54
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nochmal: Termin für Leipzig wäre der 22.4.06.
Ab Juni soll es in Leuna mal wieder Straßenbahn-SEV geben, da sollten wir vorher durch sein.
MfG Jan</tr></td></table>
Das würde ich auch so sehen, schließlich steht der Termin schon lange und jeder hatte Zeit genug sich zu außern.
Tschau Jan W.
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Dienstag 14. März 2006, 18:07
von Jens
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Nochmal: Termin für Leipzig wäre der 22.4.06.
Ab Juni soll es in Leuna mal wieder Straßenbahn-SEV geben, da sollten wir vorher durch sein. </tr></td></table>
Wo hast du das gelesen?
Warscheinlich kommt dann die Dürrenberger Brücke dran.
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Dienstag 21. März 2006, 16:22
von Sascha Claus
Tagchen,
nach aktuellsten HAVAG-Informationen wurden die Bestrebungen eines ungenannt bleibenden Phantoms zur Demontage der Gleise zwischen Merseburg und Bad Dürrenberg von Erfolg gekrönt, womit das Treffen nun aufgrund des Wegfalls des wichtigsten Programmpunktes in Form der Bimmelfahrt (Halle -) Merseburg - Bad Dürrenberg auf voraussichtlich frühestens Juni verschoben werden muss.
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Dienstag 21. März 2006, 16:37
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Tagchen,
nach aktuellsten HAVAG-Informationen wurden die Bestrebungen eines ungenannt bleibenden Phantoms zur Demontage der Gleise zwischen Merseburg und Bad Dürrenberg von Erfolg gekrönt, womit das Treffen nun aufgrund des Wegfalls des wichtigsten Programmpunktes in Form der Bimmelfahrt (Halle -) Merseburg - Bad Dürrenberg auf voraussichtlich frühestens Juni verschoben werden muss.</tr></td></table>
Das ist aber Schade, ich habe mich so auf dem auf dem Termin gefreut. Naja was solls. Vielleicht können wir uns einigen.
Tschau Jan W.
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Dienstag 21. März 2006, 17:38
von Jens
Ich habe der HAVAg eine Mail geschrieben und das heißt es als Antwort:
"Laut derzeitig vorliegenden Informationen dauern die Bauarbeiten auf der Strecke der Linie 5 bis voraussichtlich Ende März 2006 an."
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Dienstag 21. März 2006, 22:08
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe der HAVAg eine Mail geschrieben und das heißt es als Antwort:
"Laut derzeitig vorliegenden Informationen dauern die Bauarbeiten auf der Strecke der Linie 5 bis voraussichtlich Ende März 2006 an."</tr></td></table>
Sollte es so sein, bleiben ja noch drei Wochen Vorlaufzeit für ein spontan wiederbelebtes Treffen. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Mittwoch 22. März 2006, 21:06
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe der HAVAg eine Mail geschrieben und das heißt es als Antwort:
"Laut derzeitig vorliegenden Informationen dauern die Bauarbeiten auf der Strecke der Linie 5 bis voraussichtlich Ende März 2006 an."</tr></td></table>
Sollte es so sein, bleiben ja noch drei Wochen Vorlaufzeit für ein spontan wiederbelebtes Treffen. [img]icon_rolleyes.gif[/img]</tr></td></table>
Da bin ich ja mal gespannt, ob das wird. Man kann es ja nicht wissen.
Tschau Jan