Hallo,
auf Seite 1 dieses Threads findest Du unter 12.11.2005 23:44 und 14.11.2005 13:20 findest Du die Lösung.
Heiko
Bahn 3.84ß1
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Bahn 3.84ß1
- schöner leben ohne nazis -
Re: Bahn 3.84ß1
Guten Morgen!
Danke Heiko. Ist eben mistig, wenn man solche Threads nicht von Anfang an mitliest.
STN Matches
Danke Heiko. Ist eben mistig, wenn man solche Threads nicht von Anfang an mitliest.
STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
- Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014
Re: Bahn 3.84ß1
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Guten Morgen!
Danke Heiko. Ist eben mistig, wenn man solche Threads nicht von Anfang an mitliest.
STN Matches</tr></td></table>
Wer suchet, der findet... [img]icon_wink.gif[/img] meistens jedenfalls
Danke Heiko. Ist eben mistig, wenn man solche Threads nicht von Anfang an mitliest.
STN Matches</tr></td></table>
Wer suchet, der findet... [img]icon_wink.gif[/img] meistens jedenfalls
Zuletzt geändert von Markus Klingsiek am Samstag 24. Dezember 2005, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5062
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Bahn 3.84ß1
Moin,
immer wieder passieren seltsame Dinge, so auch neulich wieder:
Man lade sich vom Wandernetz-Regio die Version 259 (http://www.rolfreckers.de/zips/wn3-259.zip) herunter, gehe zum Bahnhof Wolfen (zu finden über das gleichnamige BW) und warte an den Bahnsteigen, bis um 06:50 Zug RB41/2 auf Gleis 3 einfährt. Dabei wird er am Datenwechsel bei 10441/4568 zum Wendezug und zur Linie R4 und wartet nun bis 07:00 am Taktpunkt. Hierbei ist zu vermerken, dass beim Konvertieren von 3.83 nach 3.84.1 sämtliche Zeitangaben bei der hinteren Zeit ("...-15:30") um eine Minute verlängert wurden (also zu "-15:31"), warum auch immer.
Um 07:00 fährt der Zug RB41/2 (als R4) dann wie gewöhnlich vom TP an, wendet am RP gleich, und stößt in das Stumpfgleis südlich vom Bstg., wobei er den Datenwechselpunkt bei 10441/4573 passiert. Dort müsste er eigentlich laut Angabe "R4(W=0)" wieder zum Nicht-Wendezug werden, was jedoch aus irgendwelchen Gründen nicht passiert. Folglich kann die Lok ihre Wagen am Ende des Gleises auch nicht abkuppeln, fährt wieder an den Bstg., Stau, ...
Und nun die Fragen an meinen Namensvetter:
- Woher kommt die Zeitspannenverlängerung bei der Konvertierung ?
- Sind Wendezüge gegen Datenwechselpunkte immun geworden ? [img]icon_eek.gif[/img]
MfG Jan
immer wieder passieren seltsame Dinge, so auch neulich wieder:
Man lade sich vom Wandernetz-Regio die Version 259 (http://www.rolfreckers.de/zips/wn3-259.zip) herunter, gehe zum Bahnhof Wolfen (zu finden über das gleichnamige BW) und warte an den Bahnsteigen, bis um 06:50 Zug RB41/2 auf Gleis 3 einfährt. Dabei wird er am Datenwechsel bei 10441/4568 zum Wendezug und zur Linie R4 und wartet nun bis 07:00 am Taktpunkt. Hierbei ist zu vermerken, dass beim Konvertieren von 3.83 nach 3.84.1 sämtliche Zeitangaben bei der hinteren Zeit ("...-15:30") um eine Minute verlängert wurden (also zu "-15:31"), warum auch immer.
Um 07:00 fährt der Zug RB41/2 (als R4) dann wie gewöhnlich vom TP an, wendet am RP gleich, und stößt in das Stumpfgleis südlich vom Bstg., wobei er den Datenwechselpunkt bei 10441/4573 passiert. Dort müsste er eigentlich laut Angabe "R4(W=0)" wieder zum Nicht-Wendezug werden, was jedoch aus irgendwelchen Gründen nicht passiert. Folglich kann die Lok ihre Wagen am Ende des Gleises auch nicht abkuppeln, fährt wieder an den Bstg., Stau, ...
Und nun die Fragen an meinen Namensvetter:
- Woher kommt die Zeitspannenverlängerung bei der Konvertierung ?
- Sind Wendezüge gegen Datenwechselpunkte immun geworden ? [img]icon_eek.gif[/img]
MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Mittwoch 28. Dezember 2005, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Bahn 3.84ß1
Guten Morgen,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Moin,
immer wieder passieren seltsame Dinge, so auch neulich wieder:..
- Woher kommt die Zeitspannenverlängerung bei der Konvertierung ?</tr></td></table>
In älteren BAHN-Versionen bis einschließlich 3.83 gehört die Ende-Zeit als volle Minute zum Intervall dazu. D.h. bei "1(z=3:00-4:00,l=2)" wird ein Zug der Linie 1 zur Linie 2, auch wenn er um 4:00:40 ankommt. Das ist eigentlich falsch und wird in 3.84 geändert, sodaß die Endezeit nicht mehr dazugehört und mit korrekten Sekunden gerechnet wird. D.h. im obigen Beispiel gehört die Ankunft um 3:59:59 noch dazu, aber alles ab 4:00:00 nicht mehr.
Um eine möglichst große Kompatibilität zu bestehenden Streckennetzen zu erreichen, addiert 3.84 beim Laden älterer Netze jeweils 1min zur hinteren Intervallgrenze. Aus "1(z=3:00-4:00,l=2)" wird also "1(z=3:00-4:01,l=2)" und für einen Zug, der zwischen 3:59:59 und 4:01:00 ankommt, ändert sich nichts.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">- Sind Wendezüge gegen Datenwechselpunkte immun geworden ? </tr></td></table>
Siehe gleichen Thread Seite 1 14.11. 11:01.
Wenn sich nur die Eigenschaft "Wendezug" ändert, wird die Angabe in Beta0 und 1 ignoriert.
Gruß
Jan B.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Moin,
immer wieder passieren seltsame Dinge, so auch neulich wieder:..
- Woher kommt die Zeitspannenverlängerung bei der Konvertierung ?</tr></td></table>
In älteren BAHN-Versionen bis einschließlich 3.83 gehört die Ende-Zeit als volle Minute zum Intervall dazu. D.h. bei "1(z=3:00-4:00,l=2)" wird ein Zug der Linie 1 zur Linie 2, auch wenn er um 4:00:40 ankommt. Das ist eigentlich falsch und wird in 3.84 geändert, sodaß die Endezeit nicht mehr dazugehört und mit korrekten Sekunden gerechnet wird. D.h. im obigen Beispiel gehört die Ankunft um 3:59:59 noch dazu, aber alles ab 4:00:00 nicht mehr.
Um eine möglichst große Kompatibilität zu bestehenden Streckennetzen zu erreichen, addiert 3.84 beim Laden älterer Netze jeweils 1min zur hinteren Intervallgrenze. Aus "1(z=3:00-4:00,l=2)" wird also "1(z=3:00-4:01,l=2)" und für einen Zug, der zwischen 3:59:59 und 4:01:00 ankommt, ändert sich nichts.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">- Sind Wendezüge gegen Datenwechselpunkte immun geworden ? </tr></td></table>
Siehe gleichen Thread Seite 1 14.11. 11:01.
Wenn sich nur die Eigenschaft "Wendezug" ändert, wird die Angabe in Beta0 und 1 ignoriert.
Gruß
Jan B.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5062
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Bahn 3.84ß1
Moin !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In älteren BAHN-Versionen bis einschließlich 3.83 gehört die Ende-Zeit als volle Minute zum Intervall dazu. D.h. bei "1(z=3:00-4:00,l=2)" wird ein Zug der Linie 1 zur Linie 2, auch wenn er um 4:00:40 ankommt. Das ist eigentlich falsch und wird in 3.84 geändert, sodaß die Endezeit nicht mehr dazugehört und mit korrekten Sekunden gerechnet wird. D.h. im obigen Beispiel gehört die Ankunft um 3:59:59 noch dazu, aber alles ab 4:00:00 nicht mehr.[...]</tr></td></table>
Aha. Demnach sind nun also auch "Überlappungen" von einer Minute bei den Zeitangaben möglich, wenn die erste Zeit einschließlich, die zweite jedoch ausschließlich gemeint ist. Muss man sich erstmal dran gewöhnen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Siehe gleichen Thread Seite 1 14.11. 11:01.
Wenn sich nur die Eigenschaft "Wendezug" ändert, wird die Angabe in Beta0 und 1 ignoriert. </tr></td></table>
Huch... [img]icon_lol.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ist eben mistig, wenn man solche Threads nicht von Anfang an mitliest. </tr></td></table>
Trotzdem Danke !
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In älteren BAHN-Versionen bis einschließlich 3.83 gehört die Ende-Zeit als volle Minute zum Intervall dazu. D.h. bei "1(z=3:00-4:00,l=2)" wird ein Zug der Linie 1 zur Linie 2, auch wenn er um 4:00:40 ankommt. Das ist eigentlich falsch und wird in 3.84 geändert, sodaß die Endezeit nicht mehr dazugehört und mit korrekten Sekunden gerechnet wird. D.h. im obigen Beispiel gehört die Ankunft um 3:59:59 noch dazu, aber alles ab 4:00:00 nicht mehr.[...]</tr></td></table>
Aha. Demnach sind nun also auch "Überlappungen" von einer Minute bei den Zeitangaben möglich, wenn die erste Zeit einschließlich, die zweite jedoch ausschließlich gemeint ist. Muss man sich erstmal dran gewöhnen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Siehe gleichen Thread Seite 1 14.11. 11:01.
Wenn sich nur die Eigenschaft "Wendezug" ändert, wird die Angabe in Beta0 und 1 ignoriert. </tr></td></table>
Huch... [img]icon_lol.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ist eben mistig, wenn man solche Threads nicht von Anfang an mitliest. </tr></td></table>
Trotzdem Danke !
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -