Seite 5 von 6

Re: BR 110

Verfasst: Samstag 13. September 2008, 14:55
von Heiko Schneider
Hallo,

einige gallische BAHN-Standardfahrzeuge haben inzwischen eine Zoom2-Grafik bekommen, bei welcher der Stromabnehmer deutlich tiefer ist als bisher üblich. Ich selbst bin der Meinung, daß der Stromabnehmer bei einer Höhe von maximal 25 Pixeln über SOK deutlich vorbildgerechter aussieht. Aus diesem Grund werden meine neuen Fahrzeuge nun alle so gestaltet.


Heiko

Re: BR 110

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2008, 22:33
von Philipp K.
Hallo,
Ich habe an der Baureihe 110 weitergearbeitet:
[img]icon_arrow.gif[/img] Zoom4-Grafik für die Verkehrsrote E10³
Derzeit ist die Grafik nicht ganz vollständig(einseitig abgeschnittene Ränder in der Dach/Front/Heckansicht), aufgrund eines Problems mit dem Editor. Das werde ich demnächst korrigieren.
[img]icon_arrow.gif[/img] Das Beige ist nun auch Beige und nicht Braun
[img]icon_arrow.gif[/img] Kleinigkeiten

Ich hab die Datei im Anhang hochgeladen. Solltet Ihr keine groben Fehler finden, dann schicke ich die Dateien(nach Korrektur der o.g. Probleme) an Jan Bochmann.

mfg
Philipp Kloke


Dateianhang/Attachment
Br110_mZ4.zip

Re: BR 110

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2008, 23:43
von Frank Schlüter
Guten Abend,

habe mir die Lok angeschaut und bin der Meinung das es sich dabei um eine vergrößerte Zoom2-Ansicht handelt. Mit Zoom4 kann man etwas mehr rausholen. Bitte nicht falsch verstehen, denn die Talente sind bei jedem Menschen anders.

Ein kleiner Tipp von mir:
ich zeichne die meisten Fahrzeuge von M&M-Bildschirmschoner ab. Dabei habe ich die Originalbilder von dem gezeichneten Fahrzeug im Internet oder im Buch vor mir liegen (Bild im Buch ist einfacher). Auch die Breiten der Eisenbahnfahrzeuge sind in Zoom4 2802 treffender des Originals.
Will mich auf keinem Fall loben, aber schaue doch erstmal meine Eisenbahnloks in Bahn an (beruht auf Freiwilligkeit). Will keinem irgendetwas vorschreiben. Auch bei mir schleichen sich hin u. wieder mal Fehler ein.

Viele Grüße,
Frank S.

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 12:45
von Philipp K.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">habe mir die Lok angeschaut und bin der Meinung das es sich dabei um eine vergrößerte Zoom2-Ansicht handelt. Mit Zoom4 kann man etwas mehr rausholen. Bitte nicht falsch verstehen, denn die Talente sind bei jedem Menschen anders.</tr></td></table>
Die Lok ist eigentlich in der Zoom4-Ansicht stark verändert. Darum kann ich deine Kritik nicht verstehen. Klar, vielleicht kann sie besser aussehen, obwohl ich eigentlich mit dem Ergebnis schon recht zufrieden bin, aber zur Zoom2-Variante gibt es schon deutliche Unterschiede.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dabei habe ich die Originalbilder von dem gezeichneten Fahrzeug im Internet oder im Buch vor mir liegen (Bild im Buch ist einfacher). </tr></td></table>
Das mache ich übrigens genauso.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Auch die Breiten der Eisenbahnfahrzeuge sind in Zoom4 2802 treffender des Originals. </tr></td></table>
Den Satz verstehe ich irgendwie nicht...

mfg
Philipp
EDIT: Ich habe vergessen zu sagen, das die Änderungen hauptsächlich in der Seitenansicht vorgenommen wurden. Bezogen auf die Front/Heckansicht hat sich noch nicht viel geändert.

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 13:02
von micha88
@Philipp: So auf den ersten Blick.. ich würde die Drehgestelle etc. ausgestalten (bisher nur schwarzer "Fleck"), die Stromabnehmer und deren Zuleitungen würde ich so zeichnen, dass sie über dem Dach frei stehen, statt so aus dem Dach "herauszuwachsen".

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 15:03
von Philipp K.
Hallo,
ich habe nun an den Drehgestellen gearbeitet. Im Anhang noch ein Screenshot der 110 ohne Bügelfalte in Zoom2 und der 110 mit Bügelfalte in Zoom4. Dort sieht man auch ziemlich gut die Unterschiede zwischen Zoom2 und 4, da in Zoom2 sich beide Loks sehr ähnlich sehen.

mfg
Philipp



Bild

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 21:34
von Heiko Schneider
Guten Abend,

ich erkenne einen Unterschied zwischen der Zoom2- und der Zoom4-Grafik. Allerdings würde ich darauf verzichten, in der Seitenansicht die Scheinwerfer zu beleuchten. Schon im mitgesendeten Beispiel sieht man, daß dies nicht gut aussieht. Und wenn dann die Lok einmal andersrum gereiht ist (vor Steuerwagen bzw. den meisten Güterzügen) würde sie mit dem Schlußsignal voran fahren.


Heiko

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 22:07
von Frank Schlüter
Guten Abend,

es läßt sich aus Zoom4 einiges rausholen, was Drehgestelle, Beschriftungen und Dachansichten angeht. Das Bild ist nur ein Beispiel. Es ist natürlich kein "Muss", das Ding sozugestalten, sondern nur ein Beispielsbild.

Viele Grüße,
Frank S.


Dateianhang/Attachment
Unbenannt1229720820.bmp

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 22:52
von Philipp K.
@Heiko: Das mit den Scheinwerfern ist mir auch bei der letzten Probefahrt aufgefallen, ich werde das ändern.

@Frank: Dein Bild sieht wirklich gut aus! Ich habe bereits versucht, die Seitenansicht zu dreidimensionalisieren, was m.E. die Optik schon einmal stark verbessert. An den Drehgestellen habe ich bereits versucht die einzelnen Bauteile anzudeuten, aber die Farbunterschiede zu blass gemacht, sodass es kaum auffällt, hatte aber auch nicht mehr die Geduld jedes einzelne Pixel mühsam umzufärben. Ich werde an den Drehgestellen noch weiterarbeiten, aber ich befürchte, das mir das nicht so gut gelingt wie Dir, auch, weil ich mit dem Zoom4-Editor von BAHN nicht so gut klarkomme. Daher werde ich, bis ein besserer Editor(z.B. eine Zoom4 fähige Version von NFZ) es auch erstmal bei der E10³ in Verkehrsrot belassen. Ich werde diese aber in den nächsten Tagen noch weiter bearbeiten(In den Ferien hab ich ja ein wenig Zeit)
Auch die Beschriftungen werde ich überarbeiten, dort habe ich nur mit der in Zoom2 verwendeten Beschriftungsart weiter "herumgemurkst". Das werde ich, auch ausgehend von deinem Beispiel noch verbessern.

mfg
Philipp

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 23:01
von Frank Schlüter
Wie gesagt Phillipp, jeder macht das so gut wie er kann. Auch meine gezeigte Zoom4-Lok ist nicht in einem Tag entstanden. Da ich mehr Schienenfahrzeugfan, als Programmierer bin, bin ich bei meinen Zoom2 u. 4 sehr pingelig und versuche den Usern soweit wie möglich, gute Ware anzubieten, woran sich natürlich kein User ein Beispiel dran nehmen muß.

Weiterhin gutes Gelingen,
Frank S.

Re: BR 110

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2008, 18:34
von Steffen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
es läßt sich aus Zoom4 einiges rausholen, was Drehgestelle, Beschriftungen und Dachansichten angeht. Das Bild ist nur ein Beispiel. Es ist natürlich kein "Muss", das Ding sozugestalten, sondern nur ein Beispielsbild.
</tr></td></table>

Die Grafiken sehen gut aus. Jetzt kommt man aber in den Bereich, wo man gerade bei der Frontansicht zwischen den Baureihen 112/114/143 unterscheiden kann. Da muss man sich dann überlegen, was man zeichnet.

Re: BR 110

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2008, 19:38
von Frank Schlüter
Guten Abend,

Steffen: das mit den Fronten hatte ich erstmal bei allen von der BR143 übernommen. Da die weiße Lady noch paar Problemchen hat, hoffe ich das dieser Satz noch nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde. Selbstverständlich bekommt jede Baureihe Ihre zustehende Front nachträglich ersetzt.

Philipp: damit ich nicht nur Sprüche klopfe, habe ich mich auch an eine E 110 rangesetzt (Bild im Anhang). Ist ist momentan nur diese eine Seite gemacht. Weitere Kleinigkeiten kommen noch daran.

Gruß,
Frank S.


Dateianhang/Attachment
Unbenannt1229884236.bmp

Re: BR 110

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2008, 20:18
von Rolf R
@Frank:

Ich bin von Deiner 110 begeistert. Ich würde nur vorschlagen, das DB-Logo etwas heller zu machen, so ist mir das Rot etwas zu intersiv.
Ein hellerer Rotton würde den doch recht großen Weiß-Anteil besser widerspiegeln, ohne dass die Größe geändert werden müsste.

Schönen Gruß

Rolf

Re: BR 110

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2008, 20:29
von Frank Schlüter
Danke für den Hinweis. Wie gesagt ist diese Lok erstmal nur ein Handmuster und muß noch bissl bearbeitet werden. Eigentlich ging es im Grunde nur um ein paar Dedails, die man mit Zoom4 besser darstellen kann. Die Lok ist gestern und heute früh beim kaffeetrinken entstanden und noch lange nicht in den Dobb wo's kocht.

Gruß,
Frank

Re: BR 110

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2008, 23:11
von Philipp K.
Ich habe übrigens auch mal an meiner Verkehrsroten Version weitergearbeitet. Während die Front noch in Arbeit, und derzeit überhaupt nicht präsentabel ist, kann ich mal wieder einen Screenshot der Seite zeigen:

mfg
Philipp


Bild