Seite 45 von 53

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Freitag 21. Juli 2006, 13:18
von RMV05
@srenner, ist in Ordnung, du kannst auch gerne die Taktzeiten für das VW Werk, sowie der Bahnen in Altrambitz Fahrtrichtung Flussauencenter, bestimmen.


Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Freitag 21. Juli 2006, 13:26
von Dierk Nüchtern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Ich bin auch dafür, das Elchi wieder mit einsteigt.
Was den Stillgelegten Betriebshof angeht, ich würde dort ein Verkehrsmuseum einrichten, mit ausstellungs Fahrzeuge, sowie einer Museumslinie, die 3-4mal am Tag das ganze Straßenbahn/Stadtbahn Netz abfährt.


MfG
Klaus</tr></td></table>

Klar, wäre ne Bereicherung mit Elchi!

Museumslinien: Man könnte das z.B. machen wie in Dortmund! Da fahren (in echt nur am 1. Samstag im Monat) Samstags historische Wagen auf der 403.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Freitag 21. Juli 2006, 13:27
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Von mir aus kann elchi mitbauen. Das mit den Museen ist keine schlechte Idee, ich würd mich als Betreiber eines DB Museums anbieten.</tr></td></table>

Ja also dann nichts wie ran, wenn man da z. B. von der ehm. DeutschenReichsbahn und Deuten bundesbahn unterstellt, und dann och ein paar Züge Fahren lässt, ist das auch ok.

Tschau Jan

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Freitag 21. Juli 2006, 13:40
von RMV05
@Dierk, hier in frankfurt haben wir was ähnliches, de Ebbelwoi Express, der fährt am Wochenende im Stundentakt, mit Museumsfahrzeugen umgebaut zum Partywagen, einmal eine Ringstrecke durch die Stadt.


Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Freitag 21. Juli 2006, 14:05
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Dierk, hier in frankfurt haben wir was ähnliches, de Ebbelwoi Express, der fährt am Wochenende im Stundentakt, mit Museumsfahrzeugen umgebaut zum Partywagen, einmal eine Ringstrecke durch die Stadt.


Klaus</tr></td></table>

Na dann Klaus mache dich mal an die Arbeit und diesen Strabazug im NFZ zu Zeichnen.

Tschau Jan

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Freitag 21. Juli 2006, 16:33
von RMV05
@Jan, das muss ich leider ausschlagen, ich bin nicht so gut mit selbsTgemalten Fahrzeugen.


MfG
Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Samstag 22. Juli 2006, 13:19
von DBFanMorten
So, Version ist unterwegs zu euch, RMV05 übernimmt wie in der Mail beschrieben, das bauen von a) einem Stadtbahnnatz, b) einem Straßennetz in meiner Stadt Dindelfingen. Den Verkehr werde ich dann einrichten.

@RMV: 2 Überlandlinien wären z.B. von Burghausen nach Dindelfingen und eine zum Westufer des Sees.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Samstag 22. Juli 2006, 13:35
von RMV05
Ich baue dann weiter.


MfG
Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2006, 14:41
von RMV05
@srenner: Baust du die Anlage in Altrambitz oder soll ich sie bauen? Da ich nämlich grade die Strecke, wie besprochen, reaktiviere. Die Wendeanlage an der Straße der dt. Einheit ist eben fertiggestellt worden.

@Dierk und Srenner: ich habe eben mal die Strecke des 802er abgefahren, sie hat eine Umlaufzeit von 117 Minuten. Ich werde Züge der Linie 802 im 10min Takt fahren lassen, 4:20Uhr die erste Abfahrtszeit ab Hbf Neustadt, 20min Takt bis 6:00, anschließend 10min Takt bis 19:40Uhr, anschließend bis 22:20Uhr im 20min Takt, danach bis 01:20 im 60min Takt, vielleicht könntet ihr euren Fahrplan der Linien 7 und 12 dazu ergänzen, damit ein glatter Takt entsteht.

MfG
Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2006, 16:10
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@srenner: Baust du die Anlage in Altrambitz oder soll ich sie bauen? Da ich nämlich grade die Strecke, wie besprochen, reaktiviere. Die Wendeanlage an der Straße der dt. Einheit ist eben fertiggestellt worden.

@Dierk und Srenner: ich habe eben mal die Strecke des 802er abgefahren, sie hat eine Umlaufzeit von 117 Minuten. Ich werde Züge der Linie 802 im 10min Takt fahren lassen, 4:20Uhr die erste Abfahrtszeit ab Hbf Neustadt, 20min Takt bis 6:00, anschließend 10min Takt bis 19:40Uhr, anschließend bis 22:20Uhr im 20min Takt, danach bis 01:20 im 60min Takt, vielleicht könntet ihr euren Fahrplan der Linien 7 und 12 dazu ergänzen, damit ein glatter Takt entsteht.

MfG
Klaus


</tr></td></table>
Altrambitz würde ich gerne bauen, wenn Du solange warten kannst. Falls Du schonmal Fahrtzeiten messen willst, kannst Du ja eine prov. Verbindung einbauen...
Zu 802: Wir werden uns die Fahrtzeiten anschauen und dann die Linien entspr. planen...kein Problem

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2006, 16:14
von RMV05
[img]icon_biggrin.gif[/img] Ok, da werde ich dann nur eine provisorische Verbindng bauen.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2006, 17:01
von RMV05
Auf der Linie 802 werden bis zu 12Umläufe unterwegs sein, den Umlaufplan werde ich am Hbf Neustadt in einem Infotext vermerken.

edit: @Dierk, 1 K5000 könntest du eines dieser Fahrzeuge Vielleicht für die Linie 814 benutzen.

edit: @srenner, könnte ich ein zweites Gleis in der Wendeanlage am Hbf bekommen?

Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 24. Juli 2006, 08:58
von Dierk Nüchtern
814 - wo soll die fahren??

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 24. Juli 2006, 08:59
von RMV05
Die 814 wird Str. der dt. Einheit - Altrambitz fahren.


Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Montag 24. Juli 2006, 10:43
von RMV05
Version 180 ist raus, näheres in der Mail.


Klaus