Seite 46 von 52
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 18:50
von Julian Werner
Dann warte ich halt noch ein wenig. Wenn nicht, fange ich eben doch erst morgen Abend an. Soviel kann ich aus Zeitgründen eh nicht machen.
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 18:54
von tnowacki
Ja ich baue jetzt...
war noch in Spandau unterwegs, schicke in ca. einer 1/2 h das Netz,
leider habe ich in die V 83 eingebaut (die Erweiterung heute von MB ist nicht dabei [img]icon_sad.gif[/img] )
Gruß Tobi
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 18:58
von MB
dann schick dein Netz erstmal schnell an mich!
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 18:59
von tnowacki
geht gard nicht, ich schreibe von einem anderen PC aus
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 19:07
von MB
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">geht gard nicht, ich schreibe von einem anderen PC aus</tr></td></table>
und wie willste das dann in einer halben Stunde machen [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Dann nehm kopier einfach dein Gebautes in meine neue Version und verschick die!
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 19:16
von Julian Werner
USB-Sticks sollen da auch manchmal helfen!!! [img]icon_cool.gif[/img]
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 19:24
von MB
was passiert denn nun?!?!
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 20:27
von tnowacki
Ich schicks jetzt (edit: an MB, kannst du meine Busslinien dann reinkopieren!? )
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 20:30
von tnowacki
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">USB-Sticks sollen da auch manchmal helfen!!! [img]icon_cool.gif[/img]</tr></td></table>
Wenn es ein Windows ist... ich habe von einem Mac aus geschrieben, da hilft auch der beste USB nichts [img]icon_wink.gif[/img]
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 20:53
von VT18.16.10
Hallo,
Liebenwalde ist der Endpunkt des linken Streckenastes der Niederbarnimer Eisenbahn.
Das Gleis am LIDL gibt es nicht (mehr). Das Windrad ist ein Funkmast.
Das Bahnsteiggleis geht bis fast zur Straße, eventuell waren das schon Vorbereitungen für die geplante Verlängerung nach Zehdenick.
Das südliche Anschlußgleis geht in eine Halle aus der es südlich wieder hinaus geht.
Die Straße ganz links ist nur ein Feldweg.
Gleiches gilt für den Weg der an der Rampe von Westen kommt. Dort befinden sich Kleingärten.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
_________________S______________P
_________________S___BI______LLLLLLLLLL
_________________S___BI
_________________S___BI
_________________S___BI\
_________________S_G BI I
_________________S -- IBI I
_________________S -- I /I I
________________FI_S I I I I
________________FI_S I I I I
________________FI_S I I I I
________________FI_S I I I I
FFFFFFFFFFFFFFFFFFF \ S I I -I/
__________________\ I I -I
__________________S\I I -I
__________________S I\I -I
____________________I I\-I
____________________I I \I
_____________________I -I
_____________________I -I
_____________________H -I
_____________________H -I
_____________________I -I
______________________ -I
FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFIFFFFFFFFFFFF
______________________ -I
Ansonsten hat es an der Strecke keine Anschlußgleise (mehr) gegeben, außer dem Plattenwerk am Hp. Liebenwalde Sandberge.
Die Anschlussgleise dürften noch zu DDR-Zeiten abgebaut worden sein, ebenso wie die meisten Ladegleise.
MfG
Michael
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 18. November 2007, 12:57
von Steffen
Hallo
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was hälst Du davon, die Wriezener Bahn nochmal zu überarbeiten und das Tanklager an den Bahnhof Seefeld anzuschließen. </tr></td></table>
Wollte ich gerade machen. Mir fehlen aber die Karten. Müssten 126 und 107 sein. Kannst du sie mir schicken?
Steffen
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 18. November 2007, 16:39
von Karsten Seifert
@Steffen:
Die Karten sind geliefert.
@tnowacki
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">USB-Sticks sollen da auch manchmal helfen!!!
Wenn es ein Windows ist... ich habe von einem Mac aus geschrieben, da hilft auch der beste USB nichts </tr></td></table>
Wo hast Du den die Weisheit her ? Das wäre mir neu, daß Daten die es auf beiden Systemen gibt, nicht auch vom jeweils anderen gelesen werden können. Du kannst also freizügig beide Systeme benutzen.
@VT18.16.10
Danke für die Korrekturen. Der Bahnhof ist nach einem Gleisplan aus den 60er gebaut und mit Google Earth. Da dort oben leider noch kein Verkehr ist, habe ich mir dabei auch nichts gedacht.
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 18. November 2007, 17:56
von tnowacki
Ich meinte, dass ich dort nicht weiter bauen konnte... [img]icon_wink.gif[/img]
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 18. November 2007, 22:51
von Elchi82
Also als letzte version habe ich die Nr. 83a von Jan ist das richtig? Kann ich mit der dann loslegen?
Stephan
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Montag 19. November 2007, 00:03
von Julian Werner
Nein, noch nicht loslegen. Du bekommst die gesamte "Version 83" dann Montag vormittag von mir dann zugeschickt.