<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es mag zwar für dich Karsten, eine enorme Vereinfachung sein, statt den zuvor ausgemessenen Wert mit einem im Taschenrechner oder Excel gespeicherten Fakter, mit dem Wert 2 zu multiplizieren, doch für die, die die Züge nach Fahrplan fahren lassen wollen bedeutet es einen aufwendige Rechnerei. Ein ICE der mit 250 km^-1 auf einem 5 km langen Stück der Schnellfahrstrecke fährt, braucht ein Höchstgeschwindigkeit von 277 km^-1, um den Fahrplan zu halten. Ein Bus hingegen, der 20 km mit 30kmh^-1 fährt braucht eine Geschwindigkeit von 33kmh^-1</tr></td></table>
Also die 10% bei der Fahrgeschwindigkeit rauf zu rechnen denke ich mal ist nicht als zu schlimm.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich halte es nicht für ein erstrebenswertes Ziel, die Grundpfeiler von Bahn außer Kraft setzen zu wollen. </tr></td></table>
100% real kann man eh nie bauen, von daher fände ich es o.k. wenn wir halt den Maßstab auf 90 stellen aber mit 100 bauen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und als wenn dies nicht schon eine Verlust der von deiner hoch gehaltenen Detailtreue wäre, kommt noch hinzu, dass es einen außenstehenden Betrachter des Netzes sicher wenig interessieren wird,
was für Karten wir verwendet haben. Er verfolgt den Zug und stellt bei der Kilometerzählung fest, dass es vorne und hinten nicht stimmt. </tr></td></table>
Also ick bin mal ehrlich, die Kilometerzählung nutze ich nie, schaue mir nur die Fahrplandaten an, weil die deutschlich wichtiger sind. Und zum Schluß zählt das Gesamtbild und die Fahrzeiten, nicht unbedingt die KM angaben.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und wenn man Julians Argumentation liest wird man zu dem Schluss kommen, dass er auch nicht bereit sein wird, alles umzubauen. </tr></td></table>
Verstehe ich voll und ganz, deshalb bin ich auch der Meinung das wird ein gemeinsamen Standpunkt finden sollte, wie gesagt mit der Karte als unterlage funktiert es sehr gut, bloß es muss halt viele neues gemacht werden.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Karten können doch trotzdem in den Hintergrund gelegt werden. Es muss nur die Ausdehnung mit 0,9 multipliziert werden.
</tr></td></table>
Janz so einfach ist es nicht...weil müsste ja die Strecke dann zu 90% nur bauen..so dann komme ich in der anschlußkarte wieder zur problem und und und...die haben sich bei zeichnen der karte schon was gedacht

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wer hat eigentlich den Maßstab verändert? </tr></td></table>
Keine Ahnung
Mfg Stephan