Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
VT18.16.10
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

der verkehrliche Nutzen der Döllnitzbahn ist praktisch nicht vorhanden. Die Strecke verläuft entgegen der Verkehrsströme, die eindeutig auf Leipzig zulaufen. Abgesehen davon führt die Strecke durch dünn besiedeltes Land, dass für Touristen absplut unattraktiv ist (das wird sich auch nicht ändern).
Ich möchte nicht wissen, wieviele Menschen die Züge vor der Streckensperrung täglich genutzt haben, denn viele können es nicht gewesen sein.

Das Geld, das für die Döllnitzbahn ausgegeben würde, ist woanders besser aufgehoben. Als Museumsbahn sehe ich die Chancen der Strecke auch nicht viel besser, da sie sich die Kunden mit anderen Bahnen in der Region teilen muss, die bereits jetzt eine größere Bedeutung haben.

Im übrigen bin ich auch skeptisch, ob man die anderen Schmalspurbahnen in Sachsen künstlich mit Nahverkehrsmitteln am Leben erhalten kann. Bei den Strecken um Dresden handelt es sich eindeutig um Touristikbahnen, weshalb sie auch als solche behandelt werden sollen. Der Schülerverkehr kann ja weiter auf der Bahn bleiben, wofür man dann Zuschüsse zahlen kann, abgesehen von Geldern aus den Kulturetats der Behörden und Zahlungen der Tourismusindustrie, die von der Bahn profitiert. Dies würde der Bahn mehr Kunden bringen, da der Betreiber sich anstrengen muss um Touristen in die Züge zu bekommen. Angesichts der Sehenswürdigkeiten in der Gegend dürfte das kein Problem sein.
Dies könnte beispielsweise über Kombiangebote passieren. Ich bin mir sicher, dass sich der Lößnitzdackel am Markt behaupten kann. Die Gestaltung der Homepage der BVO-Bahn zeigt, dass man auf die Bahn keinen allzu großen Wert legt (man vergleiche mit der Seite der HSB).

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Benutzeravatar
Sascha Claus
Beiträge: 1942
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">möchte ich mal die frage aufwerfen, ob es bei den geplanten Termin bleibt.</tr></td></table>
wie der gemeine treffenswillige Diskussionsteilnehmer in der zur Verfügung stehenden Zeit mit Sicherheit bereits realisiert hat, hängt diese Frage zum größten Teil von den treffenswilligen Diskussionsteilnehmern ab. Aufgrund einer sehr konspirativen Agitationsdoktrin des mit der Abwicklung des Öffentlichen Nahverkehrs in und um die kreisfreie Stadt Halle betrauten Unternehmens war einen lang währenden Zeitraum keine zuverlässige Information über die Möglichkeit einer Reise eines nach BOStrab verkehrenden Verkehrsmittels auf der gemeinhin als am reizvollsten empfundenen Strecke zwischen denen der o.g. Stadt vorgelagerten Städten Leuna und Bad Dürrenberg zu erhalten, in wessen Folge die Planung der Zusammenkunft o.g. Personenkreises temporär zur Stagnation kam.

Nach aus mindestens dritter Hand gewonnen Informationen scheint es zu einer weiteren Anpassung des Zeitrahmens o.g. Zusammenkunft kommen zu müssen. Wie dem Halleschne Nahverkehrsforum zu entnehmen ist, soll laut Mitteldeutscher Zeitung eine für den reizvollsten Abschnitt bedeutende Brücke erst am 28. April frei gegeben werden, eine weitere Brücke gleicher Bedeutung wird aber noch länger unpassierbar bleiben.

Damit wird zumindest auf einem Stück der Straßenbahnstrecke nach Bad Dürrenberg auch weiterhin nur SEV angeboten. Nun ist die Gemeinschaft gefragt, ob eine so reizvolle Straßenbahnreise per Bus gewünscht wird.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von JanWeigel »

Also mir ist das egal, ich muß es nur wissen, ob wir uns Treffen oder nicht, damit ich es einplanen kann. Weil ich noch etwas anders vor habe.

Tschau Jan
Zuletzt geändert von JanWeigel am Sonntag 9. April 2006, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

ich wäre eher dafür, das Treffen nochmal zu verschieben. Zum einen ist völlig unklar, wann denn die 5 nun wirklich wieder "richtig" fährt, zum anderen gibt es in Leipzig selbst auch noch einige Baustellen. Da ich im Mai wohl ziemlich viel zu tun haben werde, stelle ich als mögliche neue Termine einfach mal den 10.06. und den 17.06. zur Diskussion.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
VT18.16.10
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

10.06. und 17.06 sind mitten in meiner Prüfungszeit.

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

10.06. und 17.06 sind mitten in meiner Prüfungszeit.

MfG
Michael</tr></td></table>

Hm, da werden wir uns wohl wieder einigen müssen.

Ich wäre dafür wenn wir uns 24.06.06 Treffen.

Tschau Jan W.
Zuletzt geändert von JanWeigel am Sonntag 9. April 2006, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Jens
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 22:05
Wohnort: Leipzig

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von Jens »

Laut Mitteldeutsche Zeitung wird die Industrietorbürcke am 28. April freigegeben. Ob die Bahn allerdings dann direkt bis Bad Dürrenberg fährt ist derzeit noch unklar, da die Dürrenberger Saalebrücke noch nicht fertig ist.
Jens
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 22:05
Wohnort: Leipzig

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von Jens »

Ich hab mich noch mal im Internet umgeschaut:

Die Linie 5 soll danach ab dem 28. April wieder bis nach Bad Dürrenberg fahren. Da die Dürrenberger Saalebrücke noch nicht fertig ist, wird die Bahn wohl noch über die alte Saalebrücke fahren. Fahrleitung und Gleise sind ja dort noch vorhanden.
Wenn die neue Saalebrücke angeschlossen wird, wird man sich wohl auf ein weiteren SEV einrichten müssen. Der aber mit Sicherheit nicht so lange dauern wird wie der Jetzige. Ich denke mal Mai/Juni wird das dann soweit sein.

Auf der Industrietorbrücke haben letzte Woche die Fahrleitungsarbeiten begonnen.
Zuletzt geändert von Jens am Freitag 14. April 2006, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich hab mich noch mal im Internet umgeschaut:

Die Linie 5 soll danach ab dem 28. April wieder bis nach Bad Dürrenberg fahren. Da die Dürrenberger Saalebrücke noch nicht fertig ist, wird die Bahn wohl noch über die alte Saalebrücke fahren. Fahrleitung und Gleise sind ja dort noch vorhanden.
Wenn die neue Saalebrücke angeschlossen wird, wird man sich wohl auf ein weiteren SEV einrichten müssen. Der aber mit Sicherheit nicht so lange dauern wird wie der Jetzige. Ich denke mal Mai/Juni wird das dann soweit sein.

Auf der Industrietorbrücke haben letzte Woche die Fahrleitungsarbeiten begonnen.</tr></td></table>

Also wenn das so ist, könnten wir uns ja doch nächstes WE Treffen, weil der ander Termin zu nah an das Große Treffen ist. Ich Plane vorsichtshalber, den Termin für nächste Woche ein. [img]icon_exclaim.gif[/img]

Wir müßen uns endlich mal einig werden, was nun wird. Das ewige hin und her, ist nicht gut. [img]icon_exclaim.gif[/img]

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

ich wollte nur Bescheid geben, daß ich am kommenden Wochenende anderweitig verplant bin und daher für das Treffen nicht zur Verfügung stehe.

Scheinbar wird es mit dem Treffen wohl eh nichts, da die Hauptattraktion nicht befahrbar zu sein scheint.


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von JanWeigel »

Da aus dem Treffenm soweiso nichts wird bin ich ebenfalls verplant. Die Finanzen hätten das auch nich mit gemacht.
Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

ich sehe zwar keinen Zusammenhang zwischen "Doch kein Treffen" und "Kein Geld" [img]icon_wink.gif[/img] , aber naja...

Ansonsten würde ich wohl erstmal auf Berlin orientieren...

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Jens
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 22:05
Wohnort: Leipzig

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von Jens »

Die Linie 5 fährt ab dem 02.05.06 wieder bis nach Bad Dürrenberg.
Benutzeravatar
Sascha Claus
Beiträge: 1942
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Linie 5 fährt ab dem 02.05.06 wieder bis nach Bad Dürrenberg.</tr></td></table>
Aber nur bis Transsaaleland, das Stück bis zum Bahnhof im Cissaaleland bliebe zu laufen.

Zum Fest um den 7. Mai in Nürnberg ist am 13. Mai eine Gegenveranstaltung in Leipzig mit Straßenbahnkorso aller wichtigen Funkenkutschen (mit Ausnahme des wichtigsten Typs). BAHN-Treffen-kompatibel wird der Korso bereits um 18:30 beginnen.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Jens
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 22:05
Wohnort: Leipzig

Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen

Beitrag von Jens »

Weiter SEV zwischen:

Bad Dürrenberg, Endstelle - Fährendorf - Spergau
Antworten