Seite 7 von 12

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 18:50
von René Oswald
Ich habe mir Bahn heruntergeladen und habe festgestellt, dass es mein Ding ist. Es kommt halt nicht auf die Grafik an sondern auf die Möglichkeiten die ein Programm unterstützt und über die verfügt Bahn reichlich. Ich habe im Forum herumgesucht und habe festgestellt das man bei Bahn auch "Bilder/Häuser" auch selbst gestallten kann. So stieß ich hier im Forum auf den Beitrag von Bartosch der Stadtbahnviadukte gezeichnet hat. Meine Frage währe nur wo man diese bekommt?
Sonnst finde ich so ziemlich vieles aber halt nicht alles und da ich aus der Mainmetropole komme währe meine nächste Frage ob man auch etwas für eine schöne Skyline bekommt? Schön währen Hochhäuser aus Frankfurt aber man kann nicht alles haben.
Es gibt bei Bahn leider auch 2 mankos. Das Bauen von Gleisstrecken ist sehr umständlich. Man könnte Strecken sehr viel schneller "Bauen" wenn man diese á la Railroad Tycoon "ziehen" könnte. Eher bescheiden lassen sich Tunnels "bauen". Es fährt nur ein Fahrzeug hinein und erst wenn dieser den Tunnel verlassen hat fährt der nächste erst hinein. Ist schlecht wenn im Straßenverkehr viel passiert. Desweiteren lassen sich keine unterirdische Strecken, Kehranlagen, Bahnhöfe usw. "bauen"(also u-Bahn).

Thanx

Osi

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 18:55
von RMV05
Zuerst ma Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde.

Zum Zweiten: Schön hier einen Frankfurter anzutreffen :)

Klaus (Königstein/Ts.)

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 19:32
von Matches
Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das Bauen von Gleisstrecken ist sehr umständlich. Man könnte Strecken sehr viel schneller "Bauen" wenn man diese á la Railroad Tycoon "ziehen" könnte.</tr></td></table>

Wenn man mit der Maus in BAHN baut, dauert dies auch seine Zeit. Wer es aber gelernt hat, mit den Zahlen zu bauen, der hat in windeseile riesige Bahnanlagen vor sich, da man damit einfach schneller bauen kann.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Desweiteren lassen sich keine unterirdische Strecken, Kehranlagen, Bahnhöfe usw. "bauen"(also u-Bahn). </tr></td></table>

Solche Sachen lassen sich in BAHN auch realisieren. Hier muss man nutzerdefinierte Grafiken sich nehmen und kann dann die gewünschten Anlagen überdecken.

STN, Matches

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 20:05
von Mirko Cisar
Bei RRT ist das Maus-Ziehen was anderes als in Bahn. Da klickste den Anfangspunkt an, ziehst die Maus auf den Zielpunkt und bekommst dann eine gleichmäßige Route (Gerade Linie mit einer mittig angeordneten "Verbindungsschräge") in das ebenfalls rechteckige Raster.
Das ist zwar wieder ein hervorragender Aufhänger für eine kleine Streitsession 45°-Gleisabknicker vs. Übergangsbogen-durch-Gegenkurven-Annäherer, aber ich als Stützpunkt-Bauer mit Hang zu 45°-Kurven in langen Geraden würde das RRT-System auch begrüßen.

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 22:29
von René Oswald
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Solche Sachen lassen sich in BAHN auch realisieren. Hier muss man nutzerdefinierte Grafiken sich nehmen und kann dann die gewünschten Anlagen überdecken.
</tr></td></table>

Das habe ich mir auch überlegt. Allerdings geht es nur gut
1. bei einfachen Anlagen und
2. nicht wenn auf der Straße darüber Fahrzeuge fahren sollen und schon garnicht wenn sich darüber ein großer Bahnhof befindet wie als bsp. der Frankfurter Hbf.
Und wenn doch, hast du da auch eine Lösung mit überdecken? Und möge dein Gedanke auch mit den überdecken eine schöne Notlösung sein. Sie wird das Problem, das nur ein Fahrzeug den Tunnel befahren kann nicht wirklich lösen. Eine kleine Unterführung ist auch ein "Bahntunnel".

Für richtige Tunnelanlagen wie u-Bahn usw. habe ich vielmehr an folgendes gedacht: Der Tunneleingang verbindet eine Gleisstrecke auf der 1. Ebene mit einen zweiten Fenster der zur -1 Ebene führt die meinetwegen nicht grün ist sondern scharz ist.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Wenn man mit der Maus in BAHN baut, dauert dies auch seine Zeit. Wer es aber gelernt hat, mit den Zahlen zu bauen, der hat in windeseile riesige Bahnanlagen vor sich, da man damit einfach schneller bauen kann. </tr></td></table>

hm... Die Lösung ist gut und im Notfall auch ok aber bequemer währe ziehen.

Kann man sich Bartoschs Stadtbahnviadukte irgenwo laden und gibes auch was von Frankfurt?

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 22:56
von Jan Eisold
N´Abend !

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Kann man sich Bartoschs Stadtbahnviadukte irgenwo laden [...] ?</tr></td></table>
Er schrieb, dass er welche zeichnen wollte. Bis jetzt hat er aber noch nichts veröffentlicht. Ich würde einfach mal vermuten, dass die Grafiken noch nicht fertig sind.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Lösung [Bauen mit Tastatur, d.A.] ist gut und im Notfall auch ok aber bequemer währe ziehen. </tr></td></table>
Wie definierst du "Notfall" ? Ich baue immer so und würde behaupten, dass die so erreichbare Baugeschwindigkeit sich schon sehen lassen kann. Beim Ziehen wie es z.B. bei RRT möglich ist, werden einfach nur zwei Punkte durch eine Gerade bzw. zwei Geraden, die sich an einem Knick treffen, verbunden. Ob das "schön" aussieht, darüber kann man geteilter Meinung sein. Spätestens wenn man aber Weichen, Signale usw. einbauen möchte, muss man die Gleise ohnehin punktuell nachbearbeiten. Für einfache, geradlinige Strecken gibt es unter "Edit" ein Menü "Strecke bauen", wobei BAHN hier dann auch wirklich den direkten Weg nimmt. Von daher sehe ich keinen Vorteil im Ziehen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und wenn doch, hast du da auch eine Lösung mit überdecken?</tr></td></table>
Alles eine Frage des guten Willens ! [img]icon_wink.gif[/img]
Es gibt genügens Beispiele, in denen z.B. U-Bahnstrecken richtig schön verdeckt dargestellt sind, mit Haltestellen, Abzweigen usw. Den Nachteil, dass man an der Stelle der Überdeckung nichts anderes bauen kann, sehe ich übrigens nicht so. Notfalls muss man die Anlagen halt so verbiegen, dass es passt. Sieht ja hinterher eh keiner.

Zum Thema Tunnel verweise ich mal auf die zahlreichen Diskussionsbeiträge im Bereich "Wünsche und Anregungen".

MfG Jan

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 11:54
von René Oswald
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie definierst du "Notfall" ? Ich baue immer so und würde behaupten, dass die so erreichbare Baugeschwindigkeit sich schon sehen lassen kann. Beim Ziehen wie es z.B. bei RRT möglich ist, werden einfach nur zwei Punkte durch eine Gerade bzw. zwei Geraden, die sich an einem Knick treffen, verbunden. Ob das "schön" aussieht, darüber kann man geteilter Meinung sein. Spätestens wenn man aber Weichen, Signale usw. einbauen möchte, muss man die Gleise ohnehin punktuell nachbearbeiten. Für einfache, geradlinige Strecken gibt es unter "Edit" ein Menü "Strecke bauen", wobei BAHN hier dann auch wirklich den direkten Weg nimmt. Von daher sehe ich keinen Vorteil im Ziehen.
</tr></td></table>

Ein Notfall ist eine Situation bei der Hilfe benötigt wird. Für mich ist es ein Zustand von nicht ewiger dauer, bei dem ich in diesem Fall nicht zur Ideallösung greifen kann.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Alles eine Frage des guten Willens !
Es gibt genügens Beispiele, in denen z.B. U-Bahnstrecken richtig schön verdeckt dargestellt sind, mit Haltestellen, Abzweigen usw. Den Nachteil, dass man an der Stelle der Überdeckung nichts anderes bauen kann, sehe ich übrigens nicht so. Notfalls muss man die Anlagen halt so verbiegen, dass es passt. Sieht ja hinterher eh keiner. </tr></td></table>

Wille versetzt Berge, gell? Selbst wenn ich deinen und meinen Willen bündeln würde, werden keine Straßenbahnen, Busse, Autos usw. direkt über einer Unterirdischer Strecke fahren. Es mag sein das ich unter einen kleinen Bahnhof eine u-Bahn fahren lassen kann. Unter einen Frankfurter Hbf. wird es eher bescheiden aussehen.

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 14:54
von Dierk Nüchtern
Hallo René

Das mit Tunneln, Haltestellen, U-Bahnen usw. habe ich auch gehabt und mittelerweile sehr gute Ansätze gefunden.

Klar, man kann leider nicht alles opitmal bauen und Bahnhöfe wie Frankfurt sind auch nicht grade leicht zu realisieren, aber wenn du dir mal unter bahnnetze.de die neueren Verionen vom Wandernetz Bahnau lädst, kannst du dir mal meine Lösungen zum Thema U-Bahn ansehen.

Da ich selber aus Dortmund komme und so eben gerne Stadtbahnen baue, habe ich einige Abdeckungen erstellt.

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 20:13
von René Oswald
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Das mit Tunneln, Haltestellen, U-Bahnen usw. habe ich auch gehabt und mittelerweile sehr gute Ansätze gefunden.

Klar, man kann leider nicht alles opitmal bauen und Bahnhöfe wie Frankfurt sind auch nicht grade leicht zu realisieren, aber wenn du dir mal unter bahnnetze.de die neueren Verionen vom Wandernetz Bahnau lädst, kannst du dir mal meine Lösungen zum Thema U-Bahn ansehen.

Da ich selber aus Dortmund komme und so eben gerne Stadtbahnen baue, habe ich einige Abdeckungen erstellt. </tr></td></table>

Danke für deinen Vorschlag, der endlich mal einer ist, den man ernst nehmen kann. Genau so habe ich mir es mit gegebenen Mitteln auch vorgestellt. Aber wirklich große Anlagen kann man damit nicht hinkriegen.
Okay, hier noch eine Frage an Bartosch: Kannst Du mir auch so schöne Grafiken zeichnen? Schön währen die Hochhäuser aus Frankfurt.

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 20:53
von sepruecom
Viele Leute nehmen auch einfach eine andere Farbe. So ist bei meinen Netzen z.B. hellgrau für unterirdische Strecken reserviert. Immerhin geht es bei BAHN um die Streckennetze und nicht so sehr um den Autoverkehr. Da kann schon mal die Autostraße in einen Tunnel gehen, während die U-Bahn-Haltestelle ist...

Grundsätzlich kann man sagen, dass fast jeder seine eigene Art hat, Tunnel darzustellen. Auch du wirst die Deine finden.

Der Vorschlag mit den beiden Ebenen war bereits früher da, siehe Forenbereich "Wünsche und Anregungen".

Dieser "freie Streckenbau" ist bei BAHN irgendwie sinnlos, da es nur 45°-Winkel gibt und eine derart abgeknickte Strecke... nun ja, sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig" wäre. Vor allem würde sie nicht im entferntesten der Strecke entsprechen, die man wirklich haben wollte...

Gruss, sepruecom

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 21:07
von RMV05
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Viele Leute nehmen auch einfach eine andere Farbe. So ist bei meinen Netzen z.B. hellgrau für unterirdische Strecken reserviert. Immerhin geht es bei BAHN um die Streckennetze und nicht so sehr um den Autoverkehr. Da kann schon mal die Autostraße in einen Tunnel gehen, während die U-Bahn-Haltestelle ist...

Grundsätzlich kann man sagen, dass fast jeder seine eigene Art hat, Tunnel darzustellen. Auch du wirst die Deine finden.

Der Vorschlag mit den beiden Ebenen war bereits früher da, siehe Forenbereich "Wünsche und Anregungen".

Dieser "freie Streckenbau" ist bei BAHN irgendwie sinnlos, da es nur 45°-Winkel gibt und eine derart abgeknickte Strecke... nun ja, sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig" wäre. Vor allem würde sie nicht im entferntesten der Strecke entsprechen, die man wirklich haben wollte...

Gruss, sepruecom</tr></td></table>

Da stimm ich dir vollends zu. Am besten ne andere Farbe nehmen dann sieht man nix mehr ;) .

Freie Streckenbau is nur babzuraten. Grässlich !

Was Frankfurt angeht, fürd wich die U-Bahn aufn Vorplatz oder Querbahnsteig setzen *natürlich abgedeckt*.

Klaus

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2006, 18:31
von René Oswald
In waagerechter Lage erreicht man noch vernünftige Resultate. Schwieriger wird es in der diagonalen. Senkrechte Strecken kann man nicht überdecken da man leider noch keine seitlich überlappenden Grafiken erstellen kann. Allerdings halte ich die Lösung mit den überdecken für ein Provisorium und daher währe, eine Entwicklung von Bahn mit einer schwarzen -1 Ebene wünschenswert Herr Bochmann. Sicherlich ist Bahn eine ernst zu nehmende Simulation mit sehr vielen Möglichkeiten. Allerdings fehlen hier und da noch einige Sachen damit es für die Spitze reicht.

Daraus schließe ich das Bahn noch nicht das Ideal, ist wonach viele suchen und verabschiede mich hiermit für Erste.

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2006, 20:55
von Heiko Schneider
Hallo,

nachdem man hier nun schon sehr weit vom Thema abgekommen ist, so tippe ich nun auch noch meinen Ketchup äh Senf dazu.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">eine Entwicklung von Bahn mit einer schwarzen -1 Ebene wünschenswert</tr></td></table>
Der Hinweis auf die Rubrik Wünsche und Anregungen kam schon einmal, auch ich verweise noch einmal dahin. Dieses Thema hier ist dafür nicht unbedingt geeignet.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Sicherlich ist Bahn eine ernst zu nehmende Simulation mit sehr vielen Möglichkeiten. Allerdings fehlen hier und da noch einige Sachen damit es für die Spitze reicht.</tr></td></table>
Wenn man aus der betrieblichen Ecke kommt, dann ist BAHN fast ideal. Ok, man wünscht sich Schnittstellen zu den handelsüblichen Fahrplanungsprogrammen. ;-)

Ansonsten: wer Lust auf "leichte Kost" hat, der ist mit dem Verkehrsgiganten, Transport Tycoon usw. besser bedient. Denn da muß man sich weniger Gedanken um richtige Fahrpläne und das korrekte Einstellen von Weichen machen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Daraus schließe ich das Bahn noch nicht das Ideal, ist wonach viele suchen</tr></td></table>
Du kannst sicher erklären, was genau das Ideal ist? Jeder hat andere Ansprüche, welche ich in zwei Gruppen einteile:

- der eine mag realistischen Betrieb, ohne irgendwelchen Schnickschnack
- der andere mag eine Klickibunti-WindowsXP-Oberfläche und will möglichst wenig Eigeninitiative beim Gestalten von Netzen

Wer wohin gehört, das darf jeder für sich selbst entscheiden.


Heiko

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2006, 21:56
von René Oswald
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn man aus der betrieblichen Ecke kommt, dann ist BAHN fast ideal. Ok, man wünscht sich Schnittstellen zu den handelsüblichen Fahrplanungsprogrammen. ;-)

Ansonsten: wer Lust auf "leichte Kost" hat, der ist mit dem Verkehrsgiganten, Transport Tycoon usw. besser bedient. Denn da muß man sich weniger Gedanken um richtige Fahrpläne und das korrekte Einstellen von Weichen machen. Du kannst sicher erklären, was genau das Ideal ist? Jeder hat andere Ansprüche, welche ich in zwei Gruppen einteile:</tr></td></table>

Ich würde sagen das Bahn schon sehr an ein Ideal herankommt. Für jemanden der halt nicht aus der "Betrieblichen Ecke"
(Was auch immer das sein soll. Ich tippe auf einen Berufsbahner sonnst währe es in diesem Fall jemand der Betrieblich was mit PC- Fahrplansimulationen zu tuen hat also ein Berufsspieler demnach ein PC-suchterkrankter) Spaß bei seite ;-)
sondern aus der Modellbahnecke stammt, ist eine schöne und makellose Landschaft genauso wichtig wie korrekte Fahrpläne und Diverse, ja fast alle Züge und Waggons etc.. Schön finde ich auch die guten Editiermöglichkeiten und damit meine ich nicht nur die leider veralteten Grafikeditoren. Á propos Grafikeditoren. Im gegensatz zu Eisenbahn.exe kann auch ein CAD-ungeübeter schnelle, schöne und einfache Resultate erziehlen. All die schönen sachen kann nur Bahn, das ist auch mir klar. Deswegen kann ich hier jeden beruhigen wenn ich sage, das es für mich nichts besseres als Bahn gibt. Allerdings finde ich das Bahn der letzte schliff fehlt. Zu Krone der Schopfung fehlt Bahn ein für alle akzeptierte Lösung für die Tunnelanlagen. Ich habe bei Wünsche&Anregungen über diverse Lösungen nachlesen können. Gut fand ich auch den Vorschlag mit den unsichtbaren Gleisen.


<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">- der eine mag realistischen Betrieb, ohne irgendwelchen Schnickschnack
- der andere mag eine Klickibunti-WindowsXP-Oberfläche und will möglichst wenig Eigeninitiative beim Gestalten von Netzen

B

Wer wohin gehört, das darf jeder für sich selbst entscheiden. </tr></td></table>

Wenn du meinen Ersten Beitrag lesen würdest, dann wüßtest du das mir deinen Worten folgend Klickibunti nicht viel bedeutet. Und Windoof-XP noch weniger.

Tschüss

Re: Neues aus meiner Schmiede

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2006, 00:52
von Jan Eisold
Hallo !

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">[...]veralteten Grafikeditoren.[...]</tr></td></table>

Zugegeben, es gibt zwar noch keinen Editor für Zoom2-Landschaftsgrafiken oder waagerechte Überlappung, aber was findest du denn an den vorhandenen Editoren "überaltet" ? Der GE für Landschafts- und der NFZ-Editor für Fahrzeuggrafiken in Verbindung mit dem internen Zoom2-Editor decken (fast) alle Möglichkeiten ab, die BAHN grafisch momentan bietet.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Allerdings finde ich das Bahn der letzte schliff fehlt.</tr></td></table>

BAHN wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Natürlich gibt es noch einige Bereiche, die man verbessern könnte; andererseits hat sich das Programm seit den ersten Versionen schon beachtlich entwickelt. Ich bezweifle aber, dass es jemals eine "fertige" Version geben wird, bei der alles "ideal" ist und die keiner Verbesserung mehr bedarf. Das liegt wohl vor allem an den Nutzern, deren Wünsche bei Erfüllung augenblicklich Junge bekommen... [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan