Zukunft des Fahrzeugarchives

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Martin Körner
Beiträge: 474
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Martin Körner »

Hallo,

in den letzten Monaten habe ich mir des öfteren vorgenommen, mir mehr Zeit für das Fahrzeugarchiv zu nehmen, eine ordentliche zoom2-Unterstützung einzubauen, die Grafik verschönern, die Seite ordentlich zu programmieren, usw.
Nun, der Ansatz litt etwas unter dem bekannten "too many fency features"-Problem, aber das Grundproblem ist ein anderes:
Ich habe keine Zeit mehr, mich in einer ordentlichen Art und Weise, dem Fahrzeugarchiv zu widmen.
Ab und zu mal ein Fahrzeug einzufügen, reicht halt bei weitem nicht.
Nun ist es ja nicht so, dass das die wichtigste Seite der BAHN-Geschichte wäre und so sehe ich, dass in den letzten Monaten auch nur noch wenig Neu-Aufnahmen zu verbuchen waren, was sicher daran liegt, dass die Erstellung einer eigenen Webseite heute kein Problem mehr dar stellt und viele ihre Machwerke lieber auf eigenen Webseiten veröffentlichen wollen.
Ich habe mich dazu entschlossen, mein Engagement im Computerbereich zugunsten meinem "Real-Life-Engagement" zusammen zu streichen und muss nun auch sehen, was mit dem Archiv wird.
Wird es überhaupt noch gebraucht?
Wenn ja, will es jemand übernehmen? (DB, PHP und Dateien würde ich weitergeben)

Wenn nicht, kann es natürlich zumindest bis nächsten September online bleiben (danach wird der Webspace annuliert)...

Schreibt mal, wenn ihr Ideen, Vorschläge, Kritiken, sonstige Kommentare habt. Ich will halt nicht wie irgendwie alle anderen Fahrzeugarchiv-Besitzer vor mir, sang und klanglos verschwinden...

[edit] och nüx [img]icon_wink.gif[/img]
Zuletzt geändert von Martin Körner am Freitag 21. Oktober 2005, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
GKords
Beiträge: 160
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:46
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von GKords »

Hallo Martin,

das Zeitproblem wird jeder Homepage-Betreiber unter uns bestens kennen. Und auch das mit dem "Real-Life"-Engagement kommt mir bekannt vor...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ab und zu mal ein Fahrzeug einzufügen, reicht halt bei weitem nicht. </tr></td></table>Was muss man denn sonst noch so machen, wenn ich mal gaanz dumm fragen darf? Die Seite finde ich, besinders im Hinblick auf die Funktionalität, aber auch darüber hinaus, wirklich gelungen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nun ist es ja nicht so, dass das die wichtigste Seite der BAHN-Geschichte wäre</tr></td></table>Aber nicht die unwichtigste. Im Grunde die wichtigste für nutzerdefinierte Fahrzeugdaten - ich zumindest wähle es bei Fahrzeugsuchen immer als Ausgangspunkt.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wird es überhaupt noch gebraucht?</tr></td></table>Jawohl, das wird es.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">was sicher daran liegt, dass die Erstellung einer eigenen Webseite heute kein Problem mehr dar stellt und viele ihre Machwerke lieber auf eigenen Webseiten veröffentlichen wollen.</tr></td></table>Das lässt sich auch verallgemeinern. Jetzt mal ganz ohne Wertung einzelner Beispiele: Ich finde es grundsätzlich sinnvoller, eine zentrale Anlaufstelle zu haben, als mich auf der Suche nach einem Fahrzeug durch die Linklisten zu klicken oder mir die Seele aus dem Leib zu googeln. Es stellt wirklich mehr Komfort dar, wenn es eine zentrale Datenbank gibt, besonders wenn sie's so gut tut. Martins hat ja sogar eine gute Suchfunktion.
Ideal wäre es also, wenn man eine Möglichkeit fände, das Fahrzeugarchiv dem jbss-Archiv einzuverleiben. Aber das können wir ja von dessen Betreibern nicht verlangen, schließlich macht es bestimmt Arbeit genug. Das Archiv ist übrigens auch so eine Seite, die ich hervorragend finde.

Damit wir uns verstehen: Ich will weder den Sinn eigener Homepages, auf denen ein paar BAHN-Dateien veröffentlicht sind, in Frage stellen, noch irgend jemandem das Recht nehmen, so etwas zu gestalten. Ich selbst weiß, dass Homepage-Bau ziemlich viel Spaß macht.
Aber, um es mit den Worten Schröders zu sagen: Das ganze ist suboptimal. Eine zentrale Anlaufstelle ist besser und angenehmer für alle.

Meine Bitte also an Martin: In irgendeiner Form weiterführen! Unbedingt!

Beste Grüße
GKords
Marco Roepers
Beiträge: 65
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 14:15
Wohnort: Loppersum (Die Niederlande)

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Marco Roepers »

Hallo,

Ja ich hab das Fahrzeugarchiv genutzt. Ich denke deine Archiv ist das wichtigste für Fahrzeugen. Es ist ja wirklich schade wenn es zu ende kommt. Ich hoffe wenn dein plan durchsetzt das es zu einem gutem alterniv kommt. Das BAHN-netze archiv von Eberhard und Michael ist ein sehr gutes Vorbild.


Grüsse,

marco Roepers
Holländer sprechen kein Deutsch. Sie sprechen etwas von dem sie denken dass es Deutsch ist (Bert Tigchelaar)
Martin Körner
Beiträge: 474
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Martin Körner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zitat:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ab und zu mal ein Fahrzeug einzufügen, reicht halt bei weitem nicht. </tr></td></table>
Was muss man denn sonst noch so machen, wenn ich mal gaanz dumm fragen darf? Die Seite finde ich, besinders im Hinblick auf die Funktionalität, aber auch darüber hinaus, wirklich gelungen.</tr></td></table>

Also da wäre zuerst das Bilder machen, was grade bei den zoom2-Fahrzeugen wesentlich länger dauert, als man vermutet und als ich mir so vorgestellt hab. Natürlich ists auch immer eine Frage der Motivation. Wenn man vor sich ne Datei mit 20 Bussen hat und dann 20 fzz-Dateien, wird einem bei der Abendplanung schon übel ;-)

Aber das Hauptproblem ist, dass die Seite absolut nicht mehr Zeit gemäß ist. Die Suche ist sicherheitstechnisch schon fast gefährlich, die PopUps für die Speziellen Daten gehen nur in der Hälfte der Browser-Typen und Sonderzeichen kann ich nicht verwenden, und die Zoom2-Lösung war nur als absolute Notlösung gedacht - hier gibts noch nicht mal ein Eingabeformular, die Daten müssen manuell über phpmyadmin angelegt werden.

Die Seite war meine erste Spielerei mit PHP und das merkt man deutlich.
Die neue Seite ist natürlich weit besser (*prahl*), aber wird mir jetzt halt doch zu umfangreich. Ich plante, die Zusammenhänge von "normalen" und zoom2-Dateien dynamisch darstellen zu können, wo ich aber jetzt schon (bevor ich die zoom2-Anzeige überhaupt implementiert habe) Zweifel hab, ob das so, wie ich das gedacht habe, überhaupt machbar ist.
Und wenn man bedenkt, dass ich mit der Programmierung im letzten Jahr irgendwann im Oktober angefangen hab, kann man sich überlegen, wie lange die Notlösung noch hält.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ideal wäre es also, wenn man eine Möglichkeit fände, das Fahrzeugarchiv dem jbss-Archiv einzuverleiben.</tr></td></table>

Vor einem Jahr habe ich ähnliches bereits mit Michael Wilhelm diskutiert, der die zoom2-Geschichte erst übernehmen wollte, dann aber auch keine Zeit fand. Deswegen habe ich das gemacht, ist ja auch sinnvoller, da es ja um Fahrzeuge ging. Aber mir fehlt nun (eigentlich seit einem Jahr) die Zeit.

Das nächste Problem stellen die Datensätze dar. Als ich diese Form des Archivs vor fast 2 Jahren ins Leben rief, hatte ich ca. 200 Dateien, ohne jegliche Daten und ich wollte nun zu den Fahrzeugen noch die bekannten Daten hinzufügen. Florian Wassmann hat mir damals sehr mit Daten von Lokomotiven und Wagen geholfen, viele habe ich in wochenlanger Arbeit selbst heraus gesucht, aber die meisten sind nicht mal ansatzweise komplett, was natürlich nur ein sekundäres Merkmal ist, aber halt doch irgendwie stört...

Also die Dateien an sich liegen auf einem gmx-home-server, der nix kostet und der auch weiterbestehen kann, ich bin mir nur nicht sicher, wie viel platz von den 10 MB (die dateien sind ja winzig) schon weg ist.
Nur die PHP-Dateien und die Datenbank müssten halt woanders hin.

Für Support für einen eventuellen "Nach-Betreiber" wäre ich natürlich noch zu haben...
GKords
Beiträge: 160
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:46
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von GKords »

Hallo Martin, hallo zusammen,

dass das Einstellen der Dateien hinsichtlich der Bilder richtig nervig ist, kann ich mir gut vorstellen. Dass die Seite nicht mehr zeitgemäß ist, würde ich so nicht sagen, die Sicherheitsrisiken der Suche kann ich nicht beurteilen, da hast du bestimmt Recht...

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also die Dateien an sich liegen auf einem gmx-home-server, der nix kostet und der auch weiterbestehen kann, ich bin mir nur nicht sicher, wie viel platz von den 10 MB (die dateien sind ja winzig) schon weg ist.
Nur die PHP-Dateien und die Datenbank müssten halt woanders hin.

Für Support für einen eventuellen "Nach-Betreiber" wäre ich natürlich noch zu haben... </tr></td></table>Das kann mein Server ohne Problem jederzeit leisten, auch die Daten sind sicherlich kein Problem. Soweit kann ich mich gern anbieten, auch zur Pflege (also zur Einbindung neuer Daten) bin ich bereit, aber das Schreiben einer verbesserten Seite traue ich mir derzeit (und noch auf längere Zeit) definitiv nicht zu. Aber das erwartet ja auch niemand.

Die zoom2-Sache ist in der Tat ein Thema für sich, das finde ich im Fahrzeugarchiv auch nicht so richtig prickelnd gelöst. Da müsste man bei nutzerdefinierten Dateien wirklich versuchen, beides in ein file zu packen und das bei jbss-eigenen Dateien möglichst direkt über JBSS durch die Einbindung der Daten in die nächste BAHN-Version zu regeln.

Grüße
GKords
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

ich selbst kann zu einer Beibehaltung des Fahrzeugarchives leider wenig beitragen, da auch bei mir die Zukunft nach der Beendigung des Studiums erstmal unklar ist.

Ich würde auch meinen, daß die Zoom2-Dateien gleich mit in die entsprechende zip gepackt werden sollten. Und ob man wirklich von allem eine Grafik erstellen muß? Für mich muß das nicht unbedingt sein.

Die zip-Dateien auf http://www.jbss.de werden in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Letztmals am 13.10.2005.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
GKords
Beiträge: 160
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:46
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von GKords »

Guten morgen,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und ob man wirklich von allem eine Grafik erstellen muß? Für mich muß das nicht unbedingt sein.</tr></td></table>
Da wäre ich mir nicht so sicher. Das ist bestimmt ein nicht unwesentlicher Qualitätsfaktor...

Vielleicht wäre es das beste, sich von dem zoom2-Angebot erstmal wieder zu entfernen. JBSS-Fahrzeuge sollten wirklich über JBSS als zoom2-Dateien vertrieben werden. Und alle anderen zoom2-Dateien müsste man ja - theoretisch - in ihre entsprechenden Fahrzeugdateien eingliedern können, wie Heiko schon gesagt hat...

Gruß
GKords
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Rolf R »

Hallo Zusammen!

Zunächst ein großer Dank an Martin für das Geleistete. Ich hab' mich an und an im Archiv umgesehen und auch einzelne Fahrzeuge runtergeladen.

Daher fänd ich schade, wenn dieses Archiv "geschlossen" würde.

Zwar habe ich leider auch keine Zeit, mich in der Hauptsache um ein Archiv zu kümmern, könnte aber meine Mithilfe (z.B. in Sachen php) anbieten.

Ich hätte aber noch eine Idee (bzw. es eine Frage):

Die Frage stellt sich an Michael und Eberhard: könnte man das Fahrzeug-Archiv im jbss-Archiv integrieren/unterbringen?

Grüße

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Martin Körner
Beiträge: 474
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Martin Körner »

Michael hat mir bereits ein entsprechendes Angebot gemacht, er hat ja nun auch einige Erfahrungen mit PHP-Seiten gemacht.
Mit Eberhard muss ich das noch diskutieren, aber wenn die beiden die Zeit haben, wäre das sicherlich eine gute Lösung.

Also ich finde die zahlreichen Angebote wirklich sehr schön, so könnt ihr schomal sicher sein, dass das nicht im Nichts verschwinden wird.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von JanWeigel »

Wenn ich mal einen Vorschöag machen darf, wieso können wir das Archiv nicht im Alternativen Bahnforum unterbringen? Da haben wir dann alle Dateien und nutzen das alternative Bahnforu viel mehr als jertzt. Das wäre doch eine Denkbare lösung für alle.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn ich mal einen Vorschöag machen darf, wieso können wir das Archiv nicht im Alternativen Bahnforum unterbringen? Da haben wir dann alle Dateien und nutzen das alternative Bahnforu viel mehr als jertzt. Das wäre doch eine Denkbare lösung für alle.

Tschau Jan</tr></td></table>

Auch wenn mich jetzt vielleicht jemand böse anguckt: Ich halte das für keine gute Idee. Es sollte schon eine eigene Seite sein, die
- allen Interessenten zugänglich ist (auch ohne Anmeldung etc.)
- nicht mit einem der Foren verbandelt ist (...)
- übersichtlich ist (was man von einem Forum auch eher nicht sagen kann...)
- falls möglich werbefrei ist

Die einfachste Lösung wäre m.E., wenn sich jemand fände, der das alte Konzept in seinen Grundzügen (welchem auch die o.g. Punkte entsprechen) weiterführt, also eine einfache, datenbankähnliche Struktur. Sprich: Eine Seite, nur und speziell für Nutzergrafiken. Genau darum geht es ja schließlich.

Ich denke, wenn man das Fahrzeugarchiv irgendwie beim jbss-archiv einbinden könnte, wäre das zweckmäßig. Oder wenigstens sollte man diese Art der Struktur übernehmen. Jeder Zeichner könnte dann seine Fahrzeuge selbst hochladen, editieren, Infotexte schreiben..., d.h. der Aufwand für den oder die Betreuer wäre gering (wenn alles eingerichtet ist). Bezüglich Zoom2-Dateien wären dann ebenfalls die betreffenden Autoren in der Pflicht.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Martin Körner
Beiträge: 474
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Martin Körner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn ich mal einen Vorschlag machen darf, wieso können wir das Archiv nicht im Alternativen Bahnforum unterbringen?</tr></td></table>

Kurz habe ich auch darüber schon nachgedacht, aber 1. habe ich ewig gebraucht, um dieses Forum zu finden (Arafron ist ja hier nicht mehr angemeldet), 2. war mir der Sinn davon noch nie ganz klar, 3. möchte ich mich Jans Einwänden anschließen (besonders die Zwangs-Registrierung missfällt).
Das mit der Werbung ist so eine Sache. Ich habe meine Seite in letzter Zeit werbungsfrei gehalten, sie kostete mich aber auch nix. Wenn ich was für zahlen hätte müssen, hätte ich wahrscheinlich auch ein wenig Werbung eingeblendet.
GKords
Beiträge: 160
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:46
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von GKords »

Hallo an alle,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn ich mal einen Vorschöag machen darf, wieso können wir das Archiv nicht im Alternativen Bahnforum unterbringen?</tr></td></table>
Ich finde, diese Lösung sollten wir besser nicht in Anbetracht ziehen. Wenn das Archiv an dieses Forum ginge, würde es zum Politikum.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da haben wir dann alle Dateien und nutzen das alternative Bahnforu viel mehr als jertzt.</tr></td></table>
Genau das halte ich für nicht erstrebenswert. Es ist doch wirklich nicht sinnvoll, zwei unabhängige BAHN-Foren zu betreiben...
Genau, wie wir gucken sollten, dass sich eine Seite für Grafik-Daten und Netze (quasi Add-Ons) etabliert, sollten wir auch schauen, dass sich ein Forum etabliert. Das hier ist ein Fall, wo Konkurenz das Geschäft eher bremst als belebt...

Beste Grüße
GKords
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1004
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Ronny Kraus »

Selbst wenn es nicht ins JBSS-Archiv integriert wird, würde man doch hier sicherlich einige Leute finden, die Webspace zur Verfügung stellen könnten. Und für die Datenpflege haben sich ja schon Leute gefunden...
GKords
Beiträge: 160
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:46
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von GKords »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Selbst wenn es nicht ins JBSS-Archiv integriert wird, würde man doch hier sicherlich einige Leute finden, die Webspace zur Verfügung stellen könnten.</tr></td></table>
Ein entsprechendes Angebot habe ich Martin bereits gemacht. Es gilt natürlich auch für andere, die BAHN-bezogen Dateien öffentlich ablegen wollen.

Gruß
GKords
Antworten