Seite 1 von 1

Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Sonntag 27. November 2005, 12:05
von Sascha Claus
... das Häuschen wird bald fertig sein.

Tagchen,

mich hat’s mal wieder gerappelt und so sind die Grafiken der Haus-Serie aus meiner Werkstatt zu einem immerhin schon veröffentlichungsreifen Zustand heran gereift.

Enthalten sind neben einem Addendum zu den in BAHN vorhandenen Gründerzeithäusern, welches später um diagonale Einzelhäuser bereichert werden soll <ins>(270°-Ecke unten links von Olli_K, 45°-Eckhaus von unbekannt, verändert)</ins>,

Bild

Ecken und überlappende Dächer für Alt- und Neubauten.

Bild

Ebenso wenig fehlt eine Kompilation von Gebäuden in Jugendstil, Art Déco und weiteren Stilen zwischen <del>Industrialisierung</del><ins>Mittelalter</ins> und Nachkriegszeit, welche dem Atelier Bartosch Kaczmareks entstammen und von mir ausgebaut wurden.

Bild

Ebenfalls aus diesem Atelier stammen einige Gotteshäuser, andere wurden nach Vorbildern Bochmanns von mir umgebaut. <ins>(rote Kirche in Ost-West-Ausrichtung von Jan Eisold)</ins>

Bild

Um die Wohngegenden lebenswert zu machen, dürfen natürlich Kleindenkmäler nicht fehlen. Enthalten sind ein großes Kreuz, ein Apelstein, ein Denkmälchen, eine Persiluhr <ins>(Dierk Nüchtern)</ins> und Sandkästen <ins>(vmtl. auch Nüchtern)</ins>.

Bild

In der selben Datei findet sich weiters die Ausrüstung für einen Luna-Park <ins>(vtml. von Eberhard Dietz, Riesenrad vmtl. Jörg Thamm)</ins>

Luna-Park tags
Luna-Park nachts

und meine patentierte Bäumchen-Wechsel-dich-Vorrichtung.

Weihnachtsbaum

Bei Bedarf wird in der Datei einfach der leere Fleck durch einen Baum ersetzt, so dass ohne Änderung des Netzes auf jedem Dorfplatz ein Passendes Symbol steht.

Maibaum

Und hier gips das ganze Glump zum Herunterlad: sc-haus.gs.zip, 97,9kiB.

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Sonntag 27. November 2005, 15:09
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ebenfalls aus diesem Atelier stammen einige Gotteshäuser, andere wurden nach Vorbildern Bochmanns von mir umgebaut.

Bild</tr></td></table>
Na hoppla, da sind mir doch glatt die backsteinerne Jan-Eisold-Kirche rechts in der Mitte und die Nüchternen Schlösser in der unteren Reihe entfallen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Luna-Park tags
Luna-Park nachts</tr></td></table>
Bevor es Klagen und Beschwerden hagelt: Auf diesen Bildern ist keine einzige Grafik von mir, was mich aber nicht daran gehindert hat, fremder Leute Grafiken in meinem Netz zu nutzen. Bild So kommen sie dann halt auch mal mit meinen Eigenkreationen ins Zwischennetz.

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Sonntag 27. November 2005, 22:15
von Jay
Wow, sieht echt gut aus. Und da sind ja auch einige meiner "Problemfälle" der Standardauswahl dabei.
Wäre toll, wenn davon etwas in die nächste Vollversion wandert.

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Sonntag 27. November 2005, 22:21
von JanWeigel
Ja das ist ein guter Vorschlag, damit verbrauchen wir nicht so viele Grafiken in den WNetzen.

Tschau Jan

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Montag 28. November 2005, 15:59
von Jan Eisold
Hm, selbstverständlich müssten dann ja auch die ganzen anderen, guten Grafiken, die jeder beliebige Nutzer irgendwo mal brauchen könnte, mit in die Standartsgrafiksätze. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Montag 28. November 2005, 17:34
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hm, selbstverständlich müssten dann ja auch die ganzen anderen, guten Grafiken, die jeder beliebige Nutzer irgendwo mal 1brauchen könnte, mit in die Standartsgrafiksätze. [img]icon_wink.gif[/img] </tr></td></table>
Standarte - Standarten, nicht Standarts. Achso, Hochöfen gibt’s bereits in BAHN. Sogar animiert! Damit kann man schon ein vollwertiges Stahlwerk bauen. [img]icon_razz.gif[/img]

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Montag 28. November 2005, 17:40
von Heiko Schneider
So oder so. Standard wäre richtig. [img]icon_wink.gif[/img]

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 23:50
von Sascha Claus
Saxonischer Pöbel, spitzt eure ungewaschenen Hörorgane und lauschet der Stimme eures Verkehrsministeriums, welches euch über die Eregation des ersten Leuchtturms in Kenntnis zu setzen begehret.

Bild Bild

Erhältlich ist er an den bekannten HO-Verkaufsstellen:
die ganze Bande nochmal, 97,9kiB
nur das Kleinzeug mit dem Leuchtturm, 5,7kiB

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Montag 5. Dezember 2005, 10:30
von Christopher Spies
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Eregation</tr></td></table>
Das Wort gibt es gar nicht, das hast Du Dir nur ausgedacht [img]icon_twisted.gif[/img] !!!

Oder meintest Du Erektion [img]icon_redface.gif[/img] ?

Man hätte sich ja auch der deutschen Sprache bedienen und "Errichtung" schreiben können -- das kommt davon, wenn man sich allzu gestelzt auszudrücken versucht [img]icon_lol.gif[/img] .

Nix für ungut,
- Christopher

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Montag 5. Dezember 2005, 13:00
von Ronny Kraus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Man hätte sich ja auch der deutschen Sprache bedienen und "Errichtung" schreiben können
</tr></td></table>

Das klingt dann aber so nach Vulgärdeutsch...

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2006, 00:06
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... das Häuschen wird bald fertig sein.</tr></td></table>… wird bälder fertig sein.

Tagchen,

zur weiteren Vorantreibung der Vier-Grafikblock-Planerfüllung wurde nach Forderungen der werkuntätigen Bevölkerung in Zusammenarbeit mit der Bau-Actien-Unternehmung (BAU) ein neues Wohnbausystem WBS06 entwickelt, um dem steigenden Bedarf nach 45°-Ein- und Mehrfamilienhäusern in dünner bis dünn besiedelten Vierteln Rechnung zu tragen.

Haus-Addendum III+IV

Derzeit wird noch nach Fachkräften gesucht, deren Fähigkeiten eine zeitnahe Erweiterung des Gebäudegrundgerüstes um die Giebel gestatten.

Weiters wurde zur Sicherstellung der Beaufschlagung der werktätigen Bevölkerung mit Erholung ein vorhandener Gebäudetyp modifiziert und mondänisiert um durch Arkadisierung und Kolonnadisierung geeigneter öffentlicher Bauten eine Verzeitgemäßerung des Erscheinungsbildes unserer Städte zu erreichen.

Haus mit Arkaden/Kolonnaden ½
Haus mit Arkaden/Kolonnaden I+II

Die Befriedigung der Bedärfë nach den neuen WBS06 und WBS06½ erfolgt über die bekannten HO-Verkaufsstellen: sc-haus.gs.zip, 211,9kiB.

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 03:20
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... das Häuschen wird bald fertig sein.</tr></td></table>… wird bälder fertig sein.</tr></td></table>… wird in Bälde fertig sein.

Tagchen, <table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">zur weiteren Vorantreibung der Vier-Grafikblock-Planerfüllung wurde nach Forderungen der werkuntätigen Bevölkerung in Zusammenarbeit mit der Bau-Actien-Unternehmung (BAU) ein neues Wohnbausystem WBS06 entwickelt, um dem steigenden Bedarf nach 45°-Ein- und Mehrfamilienhäusern in dünner bis dünn besiedelten Vierteln Rechnung zu tragen.

Derzeit wird noch nach Fachkräften gesucht, deren Fähigkeiten eine zeitnahe Erweiterung des Gebäudegrundgerüstes um die Giebel gestatten.</tr></td></table>
in Zusammenarbeit mit dem Betonwerk Janstadt »Jan Eisold« – Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit – konnte die Entwicklung des WBS06 abgeschlossen und die vorhandenen 45°-Ein- und Mehrfamilienhäuser endlich mit Giebeln ausgestattet werden, um so den Durchzug, dem die Bewohner die letzten Tage ausgesetzt waren, zu beenden.

Haus-Addendum III+IV tags und
Haus-Addendum III+IV nachts

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Weiters wurde zur Sicherstellung der Beaufschlagung der werktätigen Bevölkerung mit Erholung ein vorhandener Gebäudetyp modifiziert und mondänisiert um durch Arkadisierung und Kolonnadisierung geeigneter öffentlicher Bauten eine Verzeitgemäßerung des Erscheinungsbildes unserer Städte zu erreichen.</tr></td></table>
Um die Sicherstellung der Beaufschlagung der werktätigen Bevölkerung mit Kultur weiter voran zu treiben, konnte in Zusammenarbeit mit der Gott AG die vorhandene Bauform des Typs »Muschel« (#0114-5421-4237-4456499) variiert und so in eine für Konzerte geeignete Form überführt werden.

Haus mit Arkaden/Kolonnaden ½ mit großer Konzertmuschel
Haus mit Arkaden/Kolonnaden I+II

Die Bedarfsbefriedigungsvornahme hat über die bekannten HO-Verkaufsstellen zu erfolgen: sc-haus.gs.zip, 281,3kiB.

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 11:59
von JanWeigel
Hallo,

ich nutze mal die HO Verkaufstelle und lade mir mal die sehr gut gewordenen Häuser runter. Die kann ich echt gut gebrauchen. Vorallem zum Gestallten einer Stadt.

Tschau Jan

Re: Stein auf Stein, Stein auf Stein, ...

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 18:16
von richterjue
Hallo

Habe Deine Symbole wie von so vielen Bahn-Fan's gewünscht in meine Seite mit den Landschaftssysmbolen für Bahn mit eingebaut. ich hoffe das war auch in Deinem Interesse. Ich stelle sehr gerne auch weitern Speicherplatz bereit um die Auswahl zu erweitern. Jeder der mit Symbole schickt wird auch mit Namen usw. erwähnt auch ein Link auf eigene Homepages mit mehr Material ist möglich. Einfach eine E-Mail an mich schreiben und schon seid Ihr dabei.

Ein schönes Wochenende wünscht allen Bahn-Fan's
richterjue