Seite 1 von 1
Umlaufnummer in Takt und Haltepunkte
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2005, 21:48
von Günter Dathan
Hallo Jan
Ich war mal wieder voreilig und habe die neue Variante der Umlaufnummer an Takt und Haltepunkte eingegeben. Da keine Fehlermeldung kam, war ich der meinung es funktioniert. Aber es klappte nicht.
Frage: Ist diese Funktion vorgesehen und klappt nur noch nicht oder hätte eine Fehlermeldung kommen sollen?
Wenn es funktionieren würde könnte ich mir einige Hilfslinien sparen und die unterschiedlichen Zugstärken Voll-,Dreivierte- und Halbzug mit Hilfe der Umlaufnummer festlegen.
Günter
Re: Umlaufnummer in Takt und Haltepunkte
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2005, 01:55
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich war mal wieder voreilig und habe die neue Variante der Umlaufnummer an Takt und Haltepunkte eingegeben. Da keine Fehlermeldung kam, war ich der meinung es funktioniert. Aber es klappte nicht.
Frage: Ist diese Funktion vorgesehen und klappt nur noch nicht oder hätte eine Fehlermeldung kommen sollen?</tr></td></table>
Da es angekündigt wurde, soll es sicher mal funktionieren. Bei einer Beta-Version sind Fehler im Preis inbegriffen. [img]icon_cool.gif[/img]
Re: Umlaufnummer in Takt und Haltepunkte
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2005, 13:26
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo Jan</tr></td></table>
??
Ich bin nicht der Showmaster hier... Es gibt in diesem Forum mehrere, welche die Frage auch beantworten können.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe die neue Variante der Umlaufnummer an Takt und Haltepunkte eingegeben. Da keine Fehlermeldung kam, war ich der meinung es funktioniert.
</tr></td></table>
Das sollte es eigentlich.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber es klappte nicht. </tr></td></table>
Dazu brauche ich mehr Details. Zumindest an Rangierpunkten, Weichen, Haltestellen und Taktpunkten funktioniert es manchmal. Niemand kann alle Varianten testen. Wie war die genaue Eingabe, und die ggf. anderen Einstellungen dazu?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Frage: Ist diese Funktion vorgesehen und klappt nur noch nicht oder hätte eine Fehlermeldung kommen sollen?</tr></td></table>
Diese Funktion ist in 3.84Beta1 bereits vollständig implementiert.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn es funktionieren würde könnte ich mir einige Hilfslinien sparen und die unterschiedlichen Zugstärken Voll-,Dreivierte- und Halbzug mit Hilfe der Umlaufnummer festlegen.</tr></td></table>
Vielleicht... Für dergleichen wurde es jedenfalls schon öfter gewünscht.
Grüße und Schönen 4.Advent
Jan B.
Re: Umlaufnummer in Takt und Haltepunkte
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2005, 21:27
von Günter Dathan
Hier die genaueren Information: Habe die Bahnhöfe im Rahmen Berliner S-Bahn zum Teil mit Taktpunkten und Haltepunkten für Vollzüge, 3/4 Züge und Halbzüge eingegeben. Die Zuggruppe D fährt im Umlauf 1-15 als Dreiviertelzug, der Umlauf 16-18 als Vollzug und die Umläufe 416-419 als Halbzug. Nach Eingabe z.B. am Haltepunkt für Vollzüge D(u=16-18) fuhren die Züge durch. Im konkreten Fall hat der Zug D16 an keinen Punkt gehalten.
Re: Umlaufnummer in Takt und Haltepunkte
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2005, 23:23
von Jan Bochmann
Guten Abend,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hier die genaueren Information: Habe die Bahnhöfe im Rahmen Berliner S-Bahn zum Teil mit Taktpunkten und Haltepunkten für Vollzüge, 3/4 Züge und Halbzüge eingegeben. Die Zuggruppe D fährt im Umlauf 1-15 als Dreiviertelzug, der Umlauf 16-18 als Vollzug und die Umläufe 416-419 als Halbzug. Nach Eingabe z.B. am Haltepunkt für Vollzüge D(u=16-18) fuhren die Züge durch.</tr></td></table>
D.h. die Züge 1-15 und 416-419, während 16-18 ja halten sollten.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Im konkreten Fall hat der Zug D16 an keinen Punkt gehalten.</tr></td></table>
Vielleicht aus einem der folgenden Gründe:
-Aktueller Zugtyp (passende Zuggattung bei Reisezügen) des Zugs ist an der Haltestelle nicht markiert. In diesem Fall wird die Angabe Linie/Zugnummer ignoriert.
-Zug ist Aus-/Einrücker als Dienstfahrt, und die Hst. ist nicht ausdrücklich dafür vorgesehen.
-Die Wirkrichtung der Hst. entspricht nicht der Fahrtrichtung des Zugs. Das kommt oft vor, wenn man Mittelbahnsteige baut, weil diese ja links zur Fahrtrichtung liegen und BAHN den Rechtsverkehr als Standard annimmt.
-Hst. ist als Doppel-/Dreifach-Hst deklariert und der Zug hat schon davor gehalten. Bei S-Bahn aber wohl nicht, höchstens als versehentlich falsche Eingabe.
-Zug ist zwar "D"/16., aber fährt auf einer anderen aktuellen Linie als "D".
Gruß
Jan B.