Seite 1 von 1
Re: Umsetzen am Endpunkt
Verfasst: Freitag 21. März 2003, 08:35
von sepruecom
Du hast wahrscheinlich den Linienwechselbfehl in die falsche Zeile geschrieben, habe es gerade ausprobiert. Schreibt man den Linienwechselbefehl in die Zeile für "geradeaus weiterfahren", so bekommt man diese Fehlermeldung.
Gruss, sepruecom
Re: Umsetzen am Endpunkt
Verfasst: Samstag 22. März 2003, 14:33
von Sascha Claus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>2.) Welche Option soll man eigentlich bei den Rangieroptionen anklicken, wenn weder vorderer noch hinterer Zugteil eine neue Liniennummer zugeteilt bekommen sollen?<hr></blockquote></p>
Irgendeine und einfach keinen Linienwechsel angeben. Also nur die Liniennummer.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>3.) Wie läuft es mit den Einstellungen bei der Rangierlänge?
Die kann man sowohl bei den Rangieroptionen des "Wendepunktes" als auch beim Fahrzeug bzw. beim Zug selbst einstellen. Wo ist es sinnvoller<hr></blockquote></p>
Die Eingabe am Rangierpunkt hat Vorrang vor der am Zug.
Wenn du Züge mit unterschiedlich vielen Loks hast, also Ein-, Zwei- und/oder Dreifachtraktionen gemischt, gibst du die Rangierlänge beim Zug an und wenn du an einem Rangierpunkt alle Loks abkuppeln willst, schreibst du einfach eine "0" rein. Dann wird die Rangierlänge des Zugs übernommen.
Leider kann man nicht "-0" angeben, um z.B. bei geschobenen Zügen die Rangierlänge hinten abzukuppeln.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>wie habe ich bei den Rangieroptionen das <p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><0 von hinten<hr></blockquote></p> zu verstehen?<hr></blockquote></p>
Wenn du einen Wert kleiner als Null angibst, wird hinten abgekuppelt. Gibst du bspw. "-5" ein, werden die letzten 5 Fahrzeuge abgekuppelt.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wenn ich vom hinteren Zugende zähle, steht die Lok, die umgesetzt werden soll, an 10. Stelle, so müsste also dort die Rangierlänge 9 betragen.<hr></blockquote></p>
Das glaube ich dir einfach mal.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Aber: WAS trage ich dann im Fahrzeug-/Zugmenü ein, auch 9?<hr></blockquote></p>
Wenn die Lok unbedingt von hinten abegekuppelt werden muss, weil sie den Zug an den Rangierpunkt schiebt, und an keinem anderen Rangierpunkt die Rangierlänge gebraucht wird (kann man ja an Datenwechseln ändern), ja. Wenn die Lok auch mal vorne abgekuppelt werden soll, "1".
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Mir fiel gerade ein, dass mir so ist, als hätte ich in irgendeiner Bahnhilfedatei oder Ähnlichem mal gelesen, dass der Zug, dessen Lok ans andere Ende gesetzt werden soll, (dennoch) kein Wendezug sein darf. Das habe ich jetzt mal eingestellt, ändern tut sich aber anscheinend nichts. Kann diese Vermutung trotzdem jemand bestätigen?<hr></blockquote></p>
Wendezüge können nicht an Rangierpunkten auseinander gekuppelt werden. Je nach Einstellung ("Wenn Trennen unmöglich, dann...") wenden sie oder fahren weiter. Damit kann man lokbespannte Züge umsetzen und Triebwagen-Wendezüge am selben Rangierpunkt wenden lassen. Beim Ankuppeln ist es egal ob Wendezug oder nicht.
Ist ja logisch, ein Wendezug zeichnet sich ja dadurch aus, dass er mit Steuerwagen voran zurückfahren kann, also die Lok nicht umgesetzt werden braucht.</b>
Re: Umsetzen am Endpunkt
Verfasst: Dienstag 25. März 2003, 11:13
von TMBAK
Einfache Frage, hast Du das Feld "Zug trennen wenn mölich" mit einem Haken versehen?