Seite 1 von 2
Re: Schienen verdecken
Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 16:04
von Jay
Bei mir dient das "Underline" teilweise als Fahrbahnmarkierung - da fehlt mir ein adäquater Ersatz, wenn ich möglichst auf Nutzerdefinierte Grafiken verzichten möchte.
Re: Schienen verdecken
Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 18:40
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Habe noch weiter kontrolliert.
Es muss der Schriftsatz "Courier New" bei "Text im Streckennetz" aktiv sein!
Andere funktionieren auch, aber ihr könnt ja eh selber ausprobieren.
MFG
Michael</tr></td></table>Das Problem bei dieser Trickserei: Die Schriftarten-Einstellung ist Benutzerabhängig, und nicht Netzabhängig - also würde dann ein Netz, dass diesen Trick benutzt, bei manchen auch ziehmlich fürchterlich aussehen.
Ein Besser geeignetes Zeichen ist das geschützte Leerzeichen, dass man mit Alt+0160 (Alt gedrückt halten, die Ziffern nacheinander eingeben) erreicht, denn das ist ein Leerzeichen, wird von BAHN als solches Korrekt angezeigt, aber nicht als Leerzeichen, sondern als Text erkannt.
Re: Schienen verdecken
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2006, 16:57
von Dierk Nüchtern
GUckt doch mal ins Bahnaunetz! Da habe ich einige Beispiele für ne U-Bahn-Abdeckung drin! Platzflächen, Rasen usw
Re: Schienen verdecken
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2006, 17:06
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">GUckt doch mal ins Bahnaunetz! Da habe ich einige Beispiele für ne U-Bahn-Abdeckung drin! Platzflächen, Rasen usw</tr></td></table>jo, das ist ja bereits bekannt sowas... aber ist halt durch die begrenzte Größe der nutzerdefinierten Grafiken auch recht begrenzt, bzw. muss man gewisse Flächen für diese Freihalten.
Mit dem farbig unterlegten Text braucht man jedoch keine zusätzlichen Flächen.
Re: Schienen verdecken
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2006, 20:00
von Matches
Guten Abend!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Micha88 spricht aus meinem Herzen. </tr></td></table>
Hast du mehrere Herzen? [img]icon_wink.gif[/img]
STN Matches
Re: Schienen verdecken
Verfasst: Montag 27. Februar 2006, 21:25
von sepruecom
Ihr könnt doch einfach die Zeichen, die das ganze abdecken sollen, in der selben Farbe machen ("nachts Hell") wie auch den Hintergrund. Welche Buchstaben ihr nehmt, ist dann ja egal...
Gruss, sepruecom
[Edit]: Matches, du bist der Beweis für das Aussterben vom Dativ. Kleine Deutschstunde:
Nominativ "das Herz" (Wer-Fall)
Genitiv "des Herzens" (Wes-Fall)
Dativ "dem Herzen" (Wem-Fall)
Akkusativ "das Herz" (Wen oder Was-Fall)

Re: Schienen verdecken
Verfasst: Montag 27. Februar 2006, 21:49
von Matches
Guten Abend!
@sepruemcom: Ich freue mich immer wieder, wenn ich lebender Beweis bin.
STN Matches
Re: Schienen verdecken
Verfasst: Donnerstag 2. März 2006, 13:56
von Rolf R
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! [img]icon_biggrin.gif[/img]
kommt aber bitte wieder zum Thema zurück.
Grüße
Rolf