Seite 1 von 2
Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Samstag 11. März 2006, 15:02
von trunky
Hallo,
Bahn läuft auch unter Linux ganz gut wie ich festgestellt habe. Aber anscheinend gibt es ein kleines Problem mit der.ini-Datei. Zumindest ist es bei mir so, wenn ich BAHN unter wine das erste Mal starte ist alles wunderbar.
Wenn ich es beende und neu starte, bekomme ich ein schwarzes Fenster mit "Fehler 520", [Edit] Hab grad rausgefunden, dass das der Fehler für die Shareware-Begrenzung ist, hat also wohl nicht direkt was mit Linux zu tun

[/Edit]
Bahn startet dann zwar auch, aber mit völlig verkehrten Farben. Das kann man zwar über die Farnzuteilung "auf Standard" wieder richten, aber anscheinend speichert er die ini-Datei trotzdem nicht korrekt.
Da ich weiß, dass einige hier BAHN und Linux nutzen kann mir ja vielleicht jemand nen Tipp geben??
trunky
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Sonntag 12. März 2006, 09:44
von srenner
Viel kann ich dazu leider nicht sagen, nur dass bei mir (Ubuntu 5.10 mit aktuellem wine) der Fehler nur in der neuen BAHN Version auftritt, nicht aber bei BAHN 3.83 (das ordnungsgemäss registriert ist und damit auch nie Probleme auftraten). Das Verhalten bei 3.84 ist seit der ersten Beta so, allerdings konnte ich mit Fehler 520 nichts anfangen...
Bei mir fängt BAHN 3.84 mit einem schwarzen Fenster an und bleibt auch so...
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Sonntag 12. März 2006, 10:45
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">der Fehler nur in der neuen BAHN Version auftritt,</tr></td></table>
Probleme bei Speichern einer Unicode-Datei?
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Sonntag 12. März 2006, 14:43
von trunky
Ah, also Bahn 3.83 habe ich nicht probiert, da mein Netz inzwischen schon auf 3.84 gebaut ist.
Und das mit der Unicode-Datei könnte schon sein.... mal nachforschen
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Sonntag 12. März 2006, 17:38
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ah, also Bahn 3.83 habe ich nicht probiert, da mein Netz inzwischen schon auf 3.84 gebaut ist.
</tr></td></table>
Dann hätte die Anfrage aber unter "Beta-Versionen" gehört. So wurde wieder mal an der falschen Stelle gesucht.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Und das mit der Unicode-Datei könnte schon sein.... mal nachforschen</tr></td></table>
Sowohl "bahn.lng" als auch "bahn.ini" sind bei 3.84 Unicode-Dateien. Als Zeilentrennung dient die DOS/Windows-typische Kombination CR/LF, hexdezimal 0x0d, 0x0a.
BAHN 3.84 kann sowohl Intel-codierte als auch "Big-Endian"-codierte Textdateien lesen. Die ".lng" haben die entsprechende Kennung. Die "bahn.ini" hat aber keine solche Kennung, weil sie Windows-kompatibel sein soll und Windows für die Ini-Dateien keine Kennung schreibt, obwohl es Textdateien sind (jedenfalls Win2k macht es nicht, kann es aber sowohl mit als auch ohne Kennung lesen). Die Windows-Funktion zum Lesen solcher Dateien muß von Linux/Wine nachgebildet werden, und da gibt es wahrscheinlich unterschiedliche Realisierungen je nach Linux-Version. Unix benutzt generell eine andere Zeilentrennung als DOS/Windows, erkennt aber die "falsche" meistens selbst und wandelt sie intern entsprechend um. Wenn Unicode nicht erkannt wird, dann wird in der Folge auch die Zeilentrennung nicht richtig erkannt, und dann wird auch die Umwandlung in die Unix-typische Zeilentrennung nicht funktionieren. Daduch kann auch der Inhalt der Ini-Datei nicht korrekt interpretiert werden, denn diese wird zeilenweise verarbeitet.
Vielleicht hilft es, die entsprechende Kennung manuell einzutragen. Dazu die "bahn.ini" mit einem geeigneten Editor öffnen (irgendein Hex-Editor) und ganz vorne die beiden Bytes 0xff und 0xfe ergänzen. Beim nächsten Speichern der Optionen von BAHN wird das allerdings wieder überschrieben. Wenn es also etwas helfen sollte, dann das automatische Speichern der Optionen ausschalten, die Reg.-Daten eingeben, die Optionen noch einmal manuell speichern, BAHN beenden und die o.g. Änderung durchführen.
MfG
Jan B.
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Sonntag 12. März 2006, 18:18
von Heiko Schneider
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ah, also Bahn 3.83 habe ich nicht probiert, da mein Netz inzwischen schon auf 3.84 gebaut ist.
</tr></td></table>
Dann hätte die Anfrage aber unter "Beta-Versionen" gehört. So wurde wieder mal an der falschen Stelle gesucht.</tr></td></table>
Wurde nun verschoben.
Heiko
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Sonntag 12. März 2006, 20:50
von srenner
Hallo!
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat sich die Dateistruktur in der neuen BAHN-Version geändert? In 3.83 funktioniert es weiterhin einwandfrei...
Wie stehen denn die Chancen, dass sich das Problem in der final wieder löst?
EDIT: Anderer Lösungsvorschlag: Ich habe die bahn.ini von der 3.83 in das Verzeichnis von 3.84 kopiert. Beim ersten Mal starten hat es funktioniert, nur leider habe ich vergessen, das speichern der Optionen auszuschalten...
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Dienstag 14. März 2006, 18:15
von trunky
Thema Beta-Versionen und verschieben:
Ich ging erstmal davon aus, dass es NICHTS mit Version von Bahn zu tun hätte sondern ein "Linux-Problem" sei. Hat sich ja anscheinend als nicht richtig erwiesen.
Zum Thema Kopieren und ini-Datei:
eine unter Windows-funktionierende ini-Datei von 3.84ß3 funktioniert auch unter Linux, aber wie srenner richtig geschrieben hat, eben nur "einmal". Also entweder Speichern der Optionen ausschalten oder einfach Schreibrechte auf die Datei entziehen [img]icon_wink.gif[/img]
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 07:39
von Dierk Nüchtern
Auch wenn es nciht ganz so passt, aber was ist mit Bahn und Mac? Funktioniert das?
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2006, 14:34
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Zum Thema Kopieren und ini-Datei:
eine unter Windows-funktionierende ini-Datei von 3.84ß3 funktioniert auch unter Linux, aber wie srenner richtig geschrieben hat, eben nur "einmal". Also entweder Speichern der Optionen ausschalten oder einfach Schreibrechte auf die Datei entziehen [img]icon_wink.gif[/img]</tr></td></table>
Ich hatte die Datei nur Linux-intern verschoben, aber die Idee mit den Schreibrechten ist gut, das sollte helfen!
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Sonntag 19. März 2006, 22:36
von trunky
Bei mir hats leider nichts geholfen, auch nicht der "Trick" mit dem Hex-Editor, ich sei denn ich hab was verkehrt gemacht (noch nie nen Hex-Editor in der Hand gehabt bisher

)
Schon jemand weiter??
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Montag 20. März 2006, 16:17
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei mir hats leider nichts geholfen, auch nicht der "Trick" mit dem Hex-Editor, ich sei denn ich hab was verkehrt gemacht (noch nie nen Hex-Editor in der Hand gehabt bisher

)
Schon jemand weiter??</tr></td></table>
Ich würde die bahn.ini von 3.83 nehmen und in das Verzeichnis von 3.84 kopieren. Anschliessend wie vorgeschlagen die Schreibrechte entziehen. Dann kann man 3.84 starten (auch mehrfach), es gibt am Ende halt immer den Fehler, dass die Optionsdatei nicht geschrieben werden kann.
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Montag 20. März 2006, 20:46
von trunky
Na das Problem ist, wenn ich die Bahn.ini von Windows nehme gehts nicht und die, die Bahn 3.84 unter Wine erstellt ist ja ohne Regcode... .oO(es sei denn, den geb ich gleich nach dem ersten starten neu ein *grübel*)
trunky
Re: Bahn unter Linux, kann jemand helfen?
Verfasst: Samstag 29. April 2006, 13:48
von srenner
Ich habe das Problem mit der beta3 etwas eingrenzen können: Es wird schon eine gültige BAHN.INI angelegt, nur werden die Registrierungsdaten nicht übernommen. Wenn ich diese manuell kopiere, startet 3.84 mit schwarzem Hintergrund und falschen Fenstergrössen, aber es läuft. Nach etwas Feintuning sieht es dann aus wie immer, nur dass man diese Einstellung nicht speichern kann, dann kommt beim nächsten Start wieder Fehler 520...und es fehlen wieder die Reg.-daten...Vielleicht hift die Beschreibung und es gibt eine schönere Lösung für die Final, da ich nicht immer am Anfang alles einstellen will...