Seite 1 von 1

Drehscheibe

Verfasst: Samstag 26. August 2006, 18:06
von Sander Fondse
Hallo,

da ich jetzt schon 3 Jahr BAHN benutze weiss ich jetzt schon dass es keine Drehscheiben gibt, weil sie mehr al 1'nem Flach nutzen. Ich habe aber die Nase voll von immer verdeckt drehen oder via einen Y.

Mein Vorschlag ist,

1. Mann nimmt Symbole der einen recht Stuck Gleis wie einen Drehscheibe aussieht.
2. Am Rangierpunkt bekommt Mann eine neue Funktion. Drehen !! Das ist nichts anders als nicht nur die Gleisrichtung ändern, sondern auch die Grafiken umdrehen. Naturlich mit zeit. Und es kann in 1 Mal, also das Drehen sieht Man nicht, nur das beim Schleptenderloks die Tender an die andere Seite ist.
3. Man macht das Rangierpunkt unsichtbar.

Und voila, eine Drehscheibe [img]icon_wink.gif[/img]

Ist es möglich um das Rangierpunkt die Funktion 'Drehen' zu geben?

Re: Drehscheibe

Verfasst: Sonntag 27. August 2006, 17:22
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

da ich jetzt schon 3 Jahr BAHN benutze weiss ich jetzt schon dass es keine Drehscheiben gibt, weil sie mehr al 1'nem Flach nutzen. Ich habe aber die Nase voll von immer verdeckt drehen oder via einen Y.

Mein Vorschlag ist,

1. Mann nimmt Symbole der einen recht Stuck Gleis wie einen Drehscheibe aussieht.
2. Am Rangierpunkt bekommt Mann eine neue Funktion. Drehen !! Das ist nichts anders als nicht nur die Gleisrichtung ändern, sondern auch die Grafiken umdrehen. Naturlich mit zeit. Und es kann in 1 Mal, also das Drehen sieht Man nicht, nur das beim Schleptenderloks die Tender an die andere Seite ist.
3. Man macht das Rangierpunkt unsichtbar.

Und voila, eine Drehscheibe [img]icon_wink.gif[/img]

Ist es möglich um das Rangierpunkt die Funktion 'Drehen' zu geben?</tr></td></table>Man könnte es schon so machen, dass mit dieser Funktion einfach nur der ganze Zug gedreht wird, dann also einfach anders herum an der gleichen Stelle steht. Nur Grafisch darf man da nix erwarten... es wäre dann einfach ...warten...ruck andersherum...warten... das Darstellen der Drehung erscheint mir nahezu unmöglich, besonders wenn der Zug länger als ein Element ist.

Re: Drehscheibe

Verfasst: Sonntag 27. August 2006, 19:54
von Sander Fondse
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nur Grafisch darf man da nix erwarten... es wäre dann einfach ...warten...ruck andersherum...warten... das Darstellen der Drehung erscheint mir nahezu unmöglich, besonders wenn der Zug länger als ein Element ist. </tr></td></table>

Das genau meine ich. Es geht mir nicht um die Drehung selbst, es geht mir nur um einen Punkt wo Fahrzeuge (zum Beispiel Schleptenderloks) anders herrum gemacht werden können.

Das das Drehen unmöglich ist, weiss ich, darum wird die Drehscheibe nur mit einen Bild dagestellt. (wie USER-Grafiken), sodass einen Rechtes Gleis wie einen Drehscheibe aussieht. (mehr nicht)

Re: Drehscheibe

Verfasst: Sonntag 27. August 2006, 20:24
von Bastiaan
Also dieser Funktion kann man auch nutzen für andere Dinge als Drehscheiben. Zum Beispiel um einen Kompletter Zug zu kehren ohne den Lok umlaufen zu lassen.

Re: Drehscheibe

Verfasst: Montag 28. August 2006, 09:04
von Mirko Cisar
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also dieser Funktion kann man auch nutzen für andere Dinge als Drehscheiben. Zum Beispiel um einen Kompletter Zug zu kehren ohne den Lok umlaufen zu lassen.</tr></td></table>

Nein... Weil die Wagen ja nicht mitgedreht werden dürfen. Ausnahme wäre nur ein Talgo-Zug, der real auch komplett gedreht wird.

Re: Drehscheibe

Verfasst: Montag 28. August 2006, 09:16
von Jan Eisold
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also dieser Funktion kann man auch nutzen für andere Dinge als Drehscheiben. Zum Beispiel um einen Kompletter Zug zu kehren ohne den Lok umlaufen zu lassen.</tr></td></table>
Ziemlich unrealistisch, dass auf irgendeinem Bahnhof plötzlich der komplette Zug gedreht wird... selbst bei Straßenbahnen, da sollte man lieber eine Wendeschleife o.ä. bauen.

MfG Jan

Re: Drehscheibe

Verfasst: Montag 28. August 2006, 13:10
von Bastiaan
Ich weiss das es nicht realistisch ist, aber in Bahn gibt es auch Netze wobei man kein Realismus braucht. Ich habe genug solche Netze gesehen.

Re: Drehscheibe

Verfasst: Montag 28. August 2006, 13:14
von Jan Eisold
Hm, aber soll man in BAHN jetzt vorrangig Lösungen für realistische oder für unrealistische Probleme finden ? [img]icon_rolleyes.gif[/img]

MfG Jan

Re: Drehscheibe

Verfasst: Montag 28. August 2006, 13:58
von Bastiaan
Was verliert jemand der Realistisch baut wenn es solche Kehrpunkte geben wird? Wenn du es nicht brauchst, nutze es dann einfach nicht [img]icon_wink.gif[/img]

Re: Drehscheibe

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2006, 21:33
von 18 201
Ich Finde die Idee auch sehr gut. Baue auch gerne Historisch und wenn de da mal ne Lok im BW drehen mußt ist dass immer ein Ackt der verzweiflung. Also bitte den Drehpunkt machen.


Gruß Onra

Re: Drehscheibe

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2006, 08:56
von Dierk Nüchtern
Naja, diese Animationen sind was anderes... denn das ist immer nur ein und das selbe Tier. Aber bei den Loks?

Re: Drehscheibe

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2006, 09:51
von Jan Eisold
Moin !

Die animierten Viecher bestehen (wie auch alle anderen animierten Symbole, z.B. die Baukräne) aus mehereren "Layern", die - wie bei einem animierten Gif - alle vorher gezeichnet wurden und dann im Netz in einer festgelegten Reihenfolge gezeigt werden. Für Drehscheiben ist diese Lösung also wenig hilfreich, da man immer nur ein bestimmtes Fahrzeug auf der Scheibe darstellen könnte. Außerdem müsste man die Animation so starten, dass sie beginnt, wenn gerade eine Lok auf die Drehscheibe fährt, und endet, wenn die Lok die DS verlässt. Und das auch noch in richtiger Position und Richtung.

MfG Jan

Re: Drehscheibe

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2006, 01:19
von Christopher Spies
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Für Drehscheiben ist diese Lösung also wenig hilfreich, da man immer nur ein bestimmtes Fahrzeug auf der Scheibe darstellen könnte. Außerdem müsste man die Animation so starten, dass sie beginnt, wenn gerade eine Lok auf die Drehscheibe fährt, und endet, wenn die Lok die DS verlässt. Und das auch noch in richtiger Position und Richtung.</tr></td></table>Ich hatte Sander so verstanden, dass er lediglich ein Gleissymbol (quasi "Drehpunkt") haben möchte, das wie eine Drehscheibe aussieht, wie ein Rangierpunkt die Fahrtrichtung eines Zuges ändert, dabei aber alle Fahrzeuge dreht:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das das Drehen unmöglich ist, weiss ich, darum wird die Drehscheibe nur mit einen Bild dagestellt. (wie USER-Grafiken), sodass einen Rechtes Gleis wie einen Drehscheibe aussieht. (mehr nicht)</tr></td></table>
Das sähe dann u.U. ein wenig seltsam aus, wenn die Lok auf die Drehscheibe zufahren und im nächsten Moment schon um 180° gedreht wieder neben (oder auf) der Drehscheibe erscheinen würde. Immerhin würde man sich damit aber ein Gleisdreieck sparen.

Man muss es ja nicht unbedingt animieren.

Grusz,
- Christopher