Seite 1 von 2

Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 12:37
von Gast
Guten Tag miteinander!

Ich wollte gerne etwas aus den vereinigten Staaten für Bahn erstellen. Mein Gedanke sind dabei die westlichen Eisenbahngesellschaften, wie z.B. Western Pacific (WP), Union Pacific (UP), Southern Pacific (SP), Denver & Rio Grande Western (D&RGW) und Santa Fe (ATSF) von der Zeit von 1943 bis 1965. Diverse Lokomotiven und Reise-und Güterzugwagen diesem Zeitalters würden das Bahnwunderland von JBSS aufrunden.
Nur ist meine Frage, ob sich dieser Aufwand in Bahn lohnen würde. Wenn genug Leute Interesse daran zeigen, würden sie in Bahn zur Verfügung stehen.
Für weiter Fragen zu diesen Thema, stehe ich gerne zur Verfügung!

Grüße aus Erfurt!
Frank S.

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 21:53
von JanWeigel
Also ne Idee ist es wert. Man könnte evtl. mal über ein Amerikanisches WN nach denken. Aber dazu müssen sich erst mal genügend Leut finden die mit machen wollen.

Tschau Jan

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 23:42
von Jan Eisold
Hallo,

bevor sich wieder jemand doppelte Arbeit macht: Michael Brunsch hatte zum Treffen in Berlin eine ganze Reihe amerikanischer und kanadischer Fahrzeuge vorgestellt...

MfG Jan

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 12:15
von Frank Schlüter
Hallo,

Hatte Michael B.erwähnt, ob er sie an Jan Bochmann schicken wollte?

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 16:27
von Jan Eisold
Hallo,

Jan Bochmann hat die Fahrzeuge von Michael Brunsch bekommen, ja.

MfG Jan

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 20:39
von Frank Schlüter
Hallo,

dann weiß ich erstmal Bescheid. Wenn sie mit übernommen werden sollten, werde ich sehen was man evtl. noch hinzufügen könnte. Es hängt auch von den Leuten ab, ob Bedarf daran besteht, oder nicht.
Vielen Dank Jan, für Deine Postings zu diesen Thema.

MFG:
Frank S.

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 19:13
von VT18.16.10
Hallo,

bis jetzt sind nur wenige Fahrzeuge bei Jan Bochmann, da ich noch lange nicht fertig bin.

Ich werde die Fahrzeuge komplett im Fahrzeugarchiv einstellen, ich gehe nicht davon aus, dass Jan alle übernimmt.

MfG
Michael

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 21:37
von Frank Schlüter
Guten Abend,

ich hatte schon einige Loks der UP angefangen (Zoom1). Das wären die 3 Gasturbinen und eine SD24A- u. SD24B-Einheit, ebenso wollte ich die DD35A-u. DD35B-Einheit und ebenso die DD40A. Eim Zoom2 dazu würde folgen. Wie schon oben geschrieben, weiß ich nicht ob Interesse daran besteht.

Grüße:
Frank S.

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 22:04
von trunky
Nicht unbedingt mein Lieblinszug, fiel mir aber grade so ein. Der RE von München nacht Prag...


Dateianhang:
Bild

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 23:59
von Rolf R
@trunky
Dein Zug hat sich wohl verfahren [img]icon_biggrin.gif[/img] [img]icon_wink.gif[/img]

lg
Rolf

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Montag 9. Oktober 2006, 10:59
von JanWeigel
Also irgendwie gehört das nicht zum eingentlichen Thema, aber der Zug sieht ziemlich Ulkig aus. Da hat cie DB bestimmt wieder mal keine Wagen gehabt.

Tschau Jan

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Montag 9. Oktober 2006, 11:12
von Frank Schlüter
Hallo,

sollte man mal gucken, wo dieses Thema genau reinpassen könnte und bitte dort ausdiskutieren.

Mfg:
Frank S.

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Montag 9. Oktober 2006, 14:53
von Gast
Hallo,
die DDA40X befindet sich bereits auf meinem Rechner. Heute oder morgen werde ich mal ein Bild zeigen.

Ansonsten gibt es bisher keine Überschneidungen.

MfG
Michael

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Montag 9. Oktober 2006, 19:10
von RMV05
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
die DDA40X befindet sich bereits auf meinem Rechner. Heute oder morgen werde ich mal ein Bild zeigen.

Ansonsten gibt es bisher keine Überschneidungen.

MfG
Michael</tr></td></table>

Michael, wäre es möglich das du dich hier im Forum anmeldest?

Gruß

Klaus

Re: Bau amerikanischer Fahrzeuge

Verfasst: Montag 9. Oktober 2006, 20:06
von Frank Schlüter
Hallo Michael,

so langsam kommen doch schon einige amerikansche Fahrzeuge zusammen [img]icon_smile.gif[/img] . Bei Interesse könnten wir uns diese Fahrzeuge unter einander auch austauschen. (Meine E-Mailadresse: [url=mailto:usatrain@arcor.de]usatrain@arcor.de[/url] )
Für weitere Fahrzeuge oder Vorschläge habe ich sehr viel Interesse, vielleicht klappt es auch mal mit einem amerikanischen Netz.

@RMV05: Egal ob regestriert oder nicht. Solange vernünftige Beiträge dabei entstehen, dürfte es egal sein [img]icon_wink.gif[/img] !

Mfg:
Frank S.