Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Hallo,
wie es wohl die meisten kennen, gibt es ja sogenannte Vorrang-Schaltung bei der Straßhenbahn, also das diese schneller Grün bekommt.
So habe mal bei Bahn ein wenig rumgetüfftelt und würde gerne mal euere Meinung zu diese Konstrukiton wissen. Vielleicht hat ja jemand noch Vorschläge/Anregung/Kritik ect.
Mfg Elchi
Dateianhang:
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/ampel.nt3]ampel.nt3
wie es wohl die meisten kennen, gibt es ja sogenannte Vorrang-Schaltung bei der Straßhenbahn, also das diese schneller Grün bekommt.
So habe mal bei Bahn ein wenig rumgetüfftelt und würde gerne mal euere Meinung zu diese Konstrukiton wissen. Vielleicht hat ja jemand noch Vorschläge/Anregung/Kritik ect.
Mfg Elchi
Dateianhang:
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/ampel.nt3]ampel.nt3
Zuletzt geändert von Elchi82 am Montag 18. Dezember 2006, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Ähm, so bestimmt nicht...
Was soll ich denn mit einer Dampflok, die unter der Kreuzung immer nur im Kreis fährt [img]icon_question.gif[/img]
Also ich löse das Problem einfach so: Ampelanlage mit Zeiten binden, dann schaltet die eine Anlage z.B. alle 2 Minuten, beginnend um 0 Minuten, auf grün. So verbleibt sie für 50 Sekunden. Die andere Anlage schaltet alle 2 Minuten, beginnend um 1 Minutem auf grün. Dort verbleibt sie ebenfalls für 50 Sekunden auf grün.
Also: Signalanlage schaltet den einen Verkehr für 50 Sekunden frei, dann die andere für 50 Sekunden, und so weiter...
Kommt ne Straba schaltet sie den Zähler der beiden Anlagen auf 1 weiter nach oben, somit kann die Signalanlage nicht mehr auf grün schalten, auch wenn sie jetzt eigentlich auf grün wäre. Straba kann fahren und schaltet den Zähler wieder eins runter.
Man muss für die beiden Signalanlagen, welche natürlich getrennt sind, dann ins Strabagleis 2 Kontakte einbauen, 1 für jede Anlage.
Ciao
Dominik
Was soll ich denn mit einer Dampflok, die unter der Kreuzung immer nur im Kreis fährt [img]icon_question.gif[/img]
Also ich löse das Problem einfach so: Ampelanlage mit Zeiten binden, dann schaltet die eine Anlage z.B. alle 2 Minuten, beginnend um 0 Minuten, auf grün. So verbleibt sie für 50 Sekunden. Die andere Anlage schaltet alle 2 Minuten, beginnend um 1 Minutem auf grün. Dort verbleibt sie ebenfalls für 50 Sekunden auf grün.
Also: Signalanlage schaltet den einen Verkehr für 50 Sekunden frei, dann die andere für 50 Sekunden, und so weiter...
Kommt ne Straba schaltet sie den Zähler der beiden Anlagen auf 1 weiter nach oben, somit kann die Signalanlage nicht mehr auf grün schalten, auch wenn sie jetzt eigentlich auf grün wäre. Straba kann fahren und schaltet den Zähler wieder eins runter.
Man muss für die beiden Signalanlagen, welche natürlich getrennt sind, dann ins Strabagleis 2 Kontakte einbauen, 1 für jede Anlage.
Ciao
Dominik
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ähm, so bestimmt nicht...
Was soll ich denn mit einer Dampflok, die unter der Kreuzung immer nur im Kreis fährt </tr></td></table>
Das ist nur zum probieren [img]icon_rolleyes.gif[/img] Aber kann ja für dich extra diese schaltung vorander hinbauen, solche siehst du übrigens in andern Netzen auch viel.
Mit dem Minuten ist auch nicht schlecht...da da stehen mir die Autos später die Busse dann zu lange [img]icon_wink.gif[/img]
Mfg Elchi
Was soll ich denn mit einer Dampflok, die unter der Kreuzung immer nur im Kreis fährt </tr></td></table>
Das ist nur zum probieren [img]icon_rolleyes.gif[/img] Aber kann ja für dich extra diese schaltung vorander hinbauen, solche siehst du übrigens in andern Netzen auch viel.
Mit dem Minuten ist auch nicht schlecht...da da stehen mir die Autos später die Busse dann zu lange [img]icon_wink.gif[/img]
Mfg Elchi
Zuletzt geändert von Elchi82 am Montag 18. Dezember 2006, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-
-
- Beiträge: 1016
- Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Mit dem Minuten ist auch nicht schlecht...da da stehen mir die Autos später die Busse dann zu lange [img]icon_wink.gif[/img]
</tr></td></table>
kommt drauf an ...
... ich nehm die Variante auch in der Regel ... in manchen Ecken sogar ohne Strab-Vorrang
Mit dem Minuten ist auch nicht schlecht...da da stehen mir die Autos später die Busse dann zu lange [img]icon_wink.gif[/img]
</tr></td></table>
kommt drauf an ...
... ich nehm die Variante auch in der Regel ... in manchen Ecken sogar ohne Strab-Vorrang
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Hi,
ich bin mir nicht sicher, aber im Prinzip ist das eigentlich das selbe, nur dass es besser aussieht und weniger Arbeit macht. Denn die Lok übernimmt doch nur die Uhrzeit für die Signalanlage, wenn ich das so richtig überflogen habe.
Was ist da noch mit den Bussen? Das habe ich nicht verstanden.
Ciao
Dominik
ich bin mir nicht sicher, aber im Prinzip ist das eigentlich das selbe, nur dass es besser aussieht und weniger Arbeit macht. Denn die Lok übernimmt doch nur die Uhrzeit für die Signalanlage, wenn ich das so richtig überflogen habe.
Was ist da noch mit den Bussen? Das habe ich nicht verstanden.
Ciao
Dominik
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Naja ist schon richtig das die Lok die Uhrzeit übernimmt...so aber wenn jetzt eine TRAM ankommt, werden automatisch alle Straßensignale auf rot gestellt...egal zu welche Uhrzeit, es passiert halt nur dann wenn eine TRAM kommt. Zum Thema Busse, es liegen ja da Straßen und da sollen z.b. Busse fahren nach Fahrplan und wenn die dann da 2 minuten stehen ist dit och nicht so schön [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Aber ihr kennt ja den Spruch:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht</tr></td></table>
Elchi
Aber ihr kennt ja den Spruch:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht</tr></td></table>
Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Tjaaa, das is so eine Sache. Miss mal aus, wie lange man an ner Ampel so steht, wenn man gerade bei Rotschaltung ankommt. Das kann locker mal 1:30 bis 2:00 Minuten dauern. So lange also nur eine einzelne Tramlinie Vorfahrt bekommen soll, reicht die Zeitschaltung mit Zähleraufschaltung durch die Tram locker aus.
Niedlich wird die Angelegenheit, wenn verschachtelte Vorrangschaltungen dazwischen kommen. Also man hat eine Hauptstraße mit Stadtbahn in der Mitte und eine Querstraße mit Buslinie. Die Hauptstraße hat im regulären Umlauf der Ampel ein Übergewicht, also z.B. 1:20 Min. Grünphase Hauptstraße, 30 Sekunden Nebenstraße. Jetzt kann sich ein Bus anmelden, der aus der Nebenstraße kommt. Dadurch bekommt diese grün und bleibt so lange grün, bis sich der Bus hinter der Kreuzung wieder abmeldet. Aaaaaaaber, wenn nun eine Stadtbahn kommt, dann löscht diese die Anforderung des Busses, überquert die Kreuzung und aktiviert nach der Überquerung der Kreuzung wieder die Anforderung des Busses. Da kann man sich in Bahn so richtig mit Relaiszügen und Weichen in der Relaisstrecke austoben.
Reale Anwendung hat man z.B. in Hannover auf der B-Nord an der Dragonerstraße.
Niedlich wird die Angelegenheit, wenn verschachtelte Vorrangschaltungen dazwischen kommen. Also man hat eine Hauptstraße mit Stadtbahn in der Mitte und eine Querstraße mit Buslinie. Die Hauptstraße hat im regulären Umlauf der Ampel ein Übergewicht, also z.B. 1:20 Min. Grünphase Hauptstraße, 30 Sekunden Nebenstraße. Jetzt kann sich ein Bus anmelden, der aus der Nebenstraße kommt. Dadurch bekommt diese grün und bleibt so lange grün, bis sich der Bus hinter der Kreuzung wieder abmeldet. Aaaaaaaber, wenn nun eine Stadtbahn kommt, dann löscht diese die Anforderung des Busses, überquert die Kreuzung und aktiviert nach der Überquerung der Kreuzung wieder die Anforderung des Busses. Da kann man sich in Bahn so richtig mit Relaiszügen und Weichen in der Relaisstrecke austoben.
Reale Anwendung hat man z.B. in Hannover auf der B-Nord an der Dragonerstraße.
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Eijaeija das kling dann aber doch ein wenig zu kompliziert, also mit Bussen haben wir es in Berlin noch nicht so extream, in sachen Vorrangschaltung...naja man kann es schon ziemlich ausweiten 

www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Hi,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Naja ist schon richtig das die Lok die Uhrzeit übernimmt...so aber wenn jetzt eine TRAM ankommt, werden automatisch alle Straßensignale auf rot gestellt...egal zu welche Uhrzeit, es passiert halt nur dann wenn eine TRAM kommt.</tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Busse fahren nach Fahrplan und wenn die dann da 2 minuten stehen ist dit och nicht so schön [img]icon_rolleyes.gif[/img] </tr></td></table>
Pech für den Bus. Der muss warten. Das ist in der Realität auch so. Nur die Straba hat Vorfahrt. Der Bus passt sich da normal dem anderen Verkehr an. Da muss man den Fahrplan dann schon so machen, dass der Bus halt gerade da fährt, wenn keine Straba fährt, oder einfach am Endpunkt 10 Minuten Pause einplanen.
Ciao
Dominik
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Naja ist schon richtig das die Lok die Uhrzeit übernimmt...so aber wenn jetzt eine TRAM ankommt, werden automatisch alle Straßensignale auf rot gestellt...egal zu welche Uhrzeit, es passiert halt nur dann wenn eine TRAM kommt.</tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Busse fahren nach Fahrplan und wenn die dann da 2 minuten stehen ist dit och nicht so schön [img]icon_rolleyes.gif[/img] </tr></td></table>
Pech für den Bus. Der muss warten. Das ist in der Realität auch so. Nur die Straba hat Vorfahrt. Der Bus passt sich da normal dem anderen Verkehr an. Da muss man den Fahrplan dann schon so machen, dass der Bus halt gerade da fährt, wenn keine Straba fährt, oder einfach am Endpunkt 10 Minuten Pause einplanen.
Ciao
Dominik
Zuletzt geändert von bahnfan20 am Mittwoch 20. Dezember 2006, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Guten Tag!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zitat:
Busse fahren nach Fahrplan und wenn die dann da 2 minuten stehen ist dit och nicht so schön</tr></td></table>
Pech für den Bus. Der muss warten. Das ist in der Realität auch so. Nur die Straba hat Vorfahrt. Der Bus passt sich da normal dem anderen Verkehr an. Da muss man den Fahrplan dann schon so machen, dass der Bus halt gerade da fährt, wenn keine Straba fährt, oder einfach am Endpunkt 10 Minuten Pause einplanen.</tr></td></table>
Wieso Pech für den Bus? Es gibt genug Städte wo auch der Bus Vorrang vor dem MIV hat, siehe hier zum Beispiel Friedrichshafen. Da hat der MIV zu warten und den Bus vorbei zu lassen, bevor dieser selber weiterfahren kann.
STN, Matches
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zitat:
Busse fahren nach Fahrplan und wenn die dann da 2 minuten stehen ist dit och nicht so schön</tr></td></table>
Pech für den Bus. Der muss warten. Das ist in der Realität auch so. Nur die Straba hat Vorfahrt. Der Bus passt sich da normal dem anderen Verkehr an. Da muss man den Fahrplan dann schon so machen, dass der Bus halt gerade da fährt, wenn keine Straba fährt, oder einfach am Endpunkt 10 Minuten Pause einplanen.</tr></td></table>
Wieso Pech für den Bus? Es gibt genug Städte wo auch der Bus Vorrang vor dem MIV hat, siehe hier zum Beispiel Friedrichshafen. Da hat der MIV zu warten und den Bus vorbei zu lassen, bevor dieser selber weiterfahren kann.
STN, Matches
Zuletzt geändert von Matches am Mittwoch 20. Dezember 2006, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
- Sascha Claus
- Beiträge: 1942
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Busse fahren nach Fahrplan und wenn die dann da 2 minuten stehen ist dit och nicht so schön [img]icon_rolleyes.gif[/img] </tr></td></table>
Pech für den Bus. Der muss warten. Das ist in der Realität auch so. Nur die Straba hat Vorfahrt. Der Bus passt sich da normal dem anderen Verkehr an.</tr></td></table>
welche Realität macht denn sowas?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da muss man den Fahrplan dann schon so machen, dass der Bus halt gerade da fährt, wenn keine Straba fährt,</tr></td></table>
Unmöglich, da stehen sich die Fahrgäste ja die Beine in den Bauch, wennse mal umsteigen müssen. Deshalb kommt der Bus ja planmäßig auch gleichzeitig mit der Straßenbahn.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">oder einfach am Endpunkt 10 Minuten Pause einplanen.</tr></td></table>
Das reicht aber nur für fünf Ampeln.
Pech für den Bus. Der muss warten. Das ist in der Realität auch so. Nur die Straba hat Vorfahrt. Der Bus passt sich da normal dem anderen Verkehr an.</tr></td></table>
welche Realität macht denn sowas?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da muss man den Fahrplan dann schon so machen, dass der Bus halt gerade da fährt, wenn keine Straba fährt,</tr></td></table>
Unmöglich, da stehen sich die Fahrgäste ja die Beine in den Bauch, wennse mal umsteigen müssen. Deshalb kommt der Bus ja planmäßig auch gleichzeitig mit der Straßenbahn.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">oder einfach am Endpunkt 10 Minuten Pause einplanen.</tr></td></table>
Das reicht aber nur für fünf Ampeln.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
Also Leute, wie umständlich muss man denn sein? Der Bus steht doch keine 2 Minuten an jeder Ampel? Hier in Würzburg hat zwar der Bus vor dem restlichen Verkehr vorrang, aber nicht vor der Straßenbahn. Gerade Sanderring muss man mal öfters länger warten, wenn mal im Bus sitzt. Ist Tatsache. Und wenn man in den Fahrplan die Zeit einfach einplant, an der der Bus da seht, dann passt auch alles. Aber wozu diskutieren, jeder kann's ja bauen, wie er will. Hauptsache alles fährt und jeder kommt pünktlich an, also bei mir jedenfalls schon.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:45
- Kontaktdaten:
Re: Vorrang Schaltung bei der Straßenbahn
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... also mit Bussen haben wir es in Berlin noch nicht so extream, in sachen Vorrangschaltung...</tr></td></table>
Nicht? Dann achte mal auf diversen Strecken darauf, wie sich die Lichtsignalanlagen beim Annäherung eines Busses verhalten...
Wo bist du denn gewöhnlich in Berlin mit dem Bus unterwegs?
Viele Grüße
Christian
Nicht? Dann achte mal auf diversen Strecken darauf, wie sich die Lichtsignalanlagen beim Annäherung eines Busses verhalten...
Wo bist du denn gewöhnlich in Berlin mit dem Bus unterwegs?
Viele Grüße
Christian
http://www.bahnvf.de | "Betriebsstörung" ist der ultimative Sammelbegriff, ob es nur die Weichenstörung in der Abstellgruppe, die kaputte Lok, ein fehlender Lokführer, eine gesperrte Strecke oder eine Magenverstimmung des Vorsitzenden ist. [Andreas K. am 09.01.2003 in debt+s]