Seite 1 von 1
Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 01:57
von 112162-3
zur Löschung vorbereitet
Edit Heiko: Überschrift wiederhergestellt
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 08:37
von Dierk Nüchtern
Das dürfte lediglich ein kleiner grafischer Fehler sein.
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 10:24
von Ronny-Erfurt
Ich vermute, 112162-3 bezieht sich auf die Verwendung der Symbole Ä-0 bzw. Ä-1, z.B. um auf einer Fläche von 2x2 Feldern ein "X" aufzubauen, das nur aus 4 schrägen Geraden besteht:
\/
/\
Dies ist natürlich wie eine Kreuzung befahrbar, dürfte aber von BAHN kaum als Kreuzung erkannt werden, eben weil es nur aus geraden Elementen besteht und eine evtl. vorhandene Reservierung nicht auf die kreuzende Strecke übergreift.
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 10:51
von Dierk Nüchtern
Das wird m.W. aber als Kreuzung erkannt! Ist ja bei Straßen auch so! Aber bei schrägen Strecken ist es grafisch etwas schwer das optimal darzustellen.
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 10:54
von Jan Eisold
Ich glaube, es wird zwar als Kreuzung erkannt, wenn ein Fahrzeug draufsteht, aber es zählt nicht als Kreuzung im Sinne eines Gleissymbols, da es ja, im Gegensatz zu (stumpf befahrenen) Weichen und "richtigen" Kreuzungen, kein einzelnes Symbol ist. Genau das wird auch der Grund sein, warum es nicht freigehalten wird.
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 17:22
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
Ich glaube, es wird zwar als Kreuzung erkannt, wenn ein Fahrzeug draufsteht...</tr></td></table>
Ja, aber erst seit BAHN3.75Beta0, 5/2001. Vorher sind die Züge in dieser Situation wirklich durcheinander durch gefahren.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">die Funktion Freihalten von Kreuzungen hat einen Haken, sie wirkt leider nicht bei Kreuzungen die an Elementecken schräger Gleiselemente entstehen können. Ich würde mich sehr freuen wenn sich dieser kleine Schönheitsfehler mittelfristig beseitigen ließe.
</tr></td></table>
Es ist nicht einfach, zu überprüfen, ob 2 diagonal benachbarte reservierte Elemente vom selben Zug reserviert worden sind. Deshalb wurde das damals weggelassen, um die Simulation nicht noch weiter zu bremsen. Heute haben ja hoffentlich alle schnellere Computer als 2001
Gruß,
Jan B.
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 00:29
von 112162-3
nix
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 08:36
von Dierk Nüchtern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das dürfte lediglich ein kleiner grafischer Fehler sein.</tr></td></table>
Thema verfehlt!
Im übrigen wollte ich keine ewigen Ursachendiskussionen, ich bitte nur das dieses Manko demnächst mal beseitigt wird. Danke!</tr></td></table>
Was hast das mit "Thema verfehlt" zu tun? Solche Kommentare als Abschluss sind nicht wirklich förderlich.
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 19:03
von 112162-3
nix
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 20:05
von Mirko Cisar
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Solche Kommentare als Abschluss sind nicht wirklich förderlich.</tr></td></table>
Sind aber scheinbar nötig, Guten Tag!</tr></td></table>
Na da hilft man doch gerne. Ich nehme an, bei Deiner nächsten Frage, darfst Du Dich auf weniger zahl- und hilfreiche Antworten bei längerer Wartezeit einrichten.
Zumal es hier um eine vergleichsweise harmlose Sache ging, die ja nicht mal eine betriebliche Auswirkung hat (auch ohne dass im schematischen Linienplan was hellblau wird, fahren die Bahnen seit Anno Schnee nicht mehr durch sich durch)
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 20:42
von 112162-3
nix
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 20:47
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Solche Kommentare als Abschluss sind nicht wirklich förderlich.</tr></td></table>
Sind aber scheinbar nötig, Guten Tag!</tr></td></table>
Solche Antworten aber auch nicht!
Guten Abend!
Re: Freihalten von Kreuzungen
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 21:41
von Heiko Schneider
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">zur Löschung vorbereitet</tr></td></table>
Ich wüßte nicht, warum diese Diskussionskette gelöscht werden sollte. Ein Problem wurde angesprochen und entsprechend beantwortet.
Diese Diskussionskette schließe ich, lasse sie weiterhin zum Lesen stehen. Falls jemand noch einen _sinnvollen_ Beitrag einstellen möchte, der darf sich gern an mich wenden.
Heiko