Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
MISCHO

Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von MISCHO »

Hallo zusammen,

ich habe da mal ein paar Bahnhöfe gebaut. Ich glaube die könnten auch anderen BAHN-Nutzern gefallen, deshalb stelle ich Sie euch auch zur Verfügung. Krefeld Hbf. ist relativ vorbildlich ausgefallen [img]icon_lol.gif[/img] und eignet sich wie die anderen "Modelle" eher für große Netzmaßstäbe ab 64-90 Elemente/km. Die Grafiken wurden mit GE10beta erstellt,*.gs-Dateien sind auch dabei! Bitte die "Liesmichbitte"-Datei auch mal angucken.

Gruß,
MISCHO



Dateianhang:
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/HBF_01_BAHNGRAFIK_MISCHO.ZIP]HBF_01_BAHNGRAFIK_MISCHO.ZIP
Zuletzt geändert von MISCHO am Dienstag 1. Mai 2007, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
MISCHO

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von MISCHO »

[img]icon_redface.gif[/img] Da hab ich wohl wieder mal was verkehrt gemacht beim Upload!
Jetzt der zweite Versuch!

Gruß,
MISCHO

01.05.07 Fehlerhafter Link in dieser Nachricht gelöscht! Siehe 1. Beitrag zum Thema, dort korrigierter Link zur Grafikdatei.
MISCHO
Zuletzt geändert von MISCHO am Dienstag 1. Mai 2007, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von JanWeigel »

Also bei mir kommt bei dem zweiten Download, daß E-Mail Programm und der erste geht überhaupt nicht. Nutze bitte die Edit Option, da kannst du das ganze noch mal ändern. Verwende bitte kein @ in der ZIP Datei.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
MISCHO

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von MISCHO »

[img]icon_rolleyes.gif[/img] Keine Ahnung, warum hier die Links anders angezeigt werden als beim Upload und nicht funzen. Was mache ich falsch? seufz [img]icon_cry.gif[/img] Bitte helfen!

Gruß,
MISCHO
MISCHO

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von MISCHO »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Also bei mir kommt bei dem zweiten Download, daß E-Mail Programm und der erste geht überhaupt nicht. Nutze bitte die Edit Option, da kannst du das ganze noch mal ändern. Verwende bitte kein @ in der ZIP Datei. </tr></td></table>

Jau, heissen Dank für den Tip, habe die Sonderzeichen rausgeworfen und meinen ersten Beitrag editiert. Der Link sollte jetzt funktionieren.

Gruß,
MISCHO [img]icon_lol.gif[/img]
Zuletzt geändert von MISCHO am Dienstag 1. Mai 2007, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von Steffen »

Hallo

Sehen sehr gut aus, die Bahnhöfe. Aber versuche mal den Namen zu ändern und das "@" herauszunehmen.
Ansonsten nur das was bei dem ersten Beitrag zwischen > und ] steht
in die Adressleiste des Browsers kopieren.

Steffen
Bartosch
Beiträge: 146
Registriert: Sonntag 23. März 2003, 12:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von Bartosch »

Hi MISCHO,

macht es dir was aus eine Grafik hier ins Forum hineinzustellen? Ich sitz die nächste Zeit vor nem Apfel-Computer und kann dein Werk nicht bewundern.
Es währe sehr lieb von Dir. Danke!

Ciao

Bartek
MISCHO

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von MISCHO »

Hallo Bartek
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">macht es dir was aus eine Grafik hier ins Forum hineinzustellen? Ich sitz die nächste Zeit vor nem Apfel-Computer und kann dein Werk nicht bewundern.
Es währe sehr lieb von Dir. Danke! </tr></td></table>
Ich habe Dir die Datei als e-mail Anhang geschickt, falls Du von hier aus nicht downloaden kannst.

Gruß,
MISCHO
Bartosch
Beiträge: 146
Registriert: Sonntag 23. März 2003, 12:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von Bartosch »

Danke DIR!

Sieht wirklich wunderschön aus. Wirklich erste Sahne und dann die Detailfülle... [img]icon_eek.gif[/img]
Hätt ich besser nicht hinbekommen können. Wieviel Stunden stecken drin?

Ciao.
MISCHO

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von MISCHO »

Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Sieht wirklich wunderschön aus. Wirklich erste Sahne und dann die Detailfülle...
Hätt ich besser nicht hinbekommen können. Wieviel Stunden stecken drin? </tr></td></table>
Vielen Dank für das Lob! Die Zeit habe ich nicht gemessen, hat aber schon eine ganze Weile gedauert. Den HBF KR habe ich digital von einer Kopie der Bauzeichnung von 1901 abfotografiert (schwarz-weiss), das Bild habe ich dann als Bitmap konvertiert und auf BAHN-taugliche Größe gebracht. (Ich verwende meist bei Netzen den Maßstab 80 Elemente/km. Das entspricht einer Elementlänge von 12,50 m. Bei 32 Pixeln Elementlänge entspricht 1 Pixel 39 cm.) Mit MS-Paint geht die Bearbeitung dann weiter. "Häppchen"-weise wird das Bild in den Grafikeditor importiert und dort weiter bearbeitet, mit Farben versehen und begradigt. Dies ist einiges an Aufwand, hat aber, wie Du gesehen hast, ein proportional ansehnliches Ergebnis zur Folge. Kleiner Tip zu dieser Methode: In einigen Katalogen diverser Modellbahnhersteller finden sich hübsche Modellabbildungen in BAHN-tauglicher Perspektive. Einscannen und nach beschriebener Methode bearbeiten und schon steht z.B. die Burg von Auhagen oder der Wasserturm von Faller im BAHN-Netz!
Ich werde hier demnächst mal so eine Grafik als Beispiel hochladen.

Ciao,
MISCHO
MISCHO

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von MISCHO »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In einigen Katalogen diverser Modellbahnhersteller finden sich hübsche Modellabbildungen in BAHN-tauglicher Perspektive. Einscannen und nach beschriebener Methode bearbeiten und schon steht z.B. die Burg von Auhagen oder der Wasserturm von Faller im BAHN-Netz!
Ich werde hier demnächst mal so eine Grafik als Beispiel hochladen. </tr></td></table>

hier ist die Beispielgrafik, erstellt aus einem gescannten Katalogbildchen eines Modellbahnherstellers und dann nach eigenen Wünschen modifiziert.

Gruß,
MISCHO




Dateianhang/Attachment
BURG_01_BAHNGRAFIK_MISCHO.ZIP
Bartosch
Beiträge: 146
Registriert: Sonntag 23. März 2003, 12:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von Bartosch »

Die Art zu Zeichnen benutzt hier "fast" jeder. Mit den Grafikeditoren währe es bei großen Dingen eine Sch***arbeit. Da würde mir zB eher die puste ausgehen und noch bevor ich fertig währe, bekäme ich eine große Unlust es weiter zu machen. M$ Paint oder PhotoShop macht es schon wesentlich leichter und angenehmer Dinge vorzumalen, die komplet aus dem Rahmen fallen. Das einfach aus dem Grund, weil sich nach kürzerer Zeit Resultate erzielen lassen, die die Kreativität auf einen gewissen Flow halten.
Ich benutze vorgezeichnete Schablonen in Paint, die mir den Raum vom Grafikeditor vorgeben. Bei PhotoShop gehts noch besser. Da kann ich mir Schablonen hineinblenden lassen und ich habe dadurch noch mehr Freiraum. Ich Zeichne selbstverständlich mit den selben Farben und Transportiere es dann einfach in den Grafikeditor. Dann nur noch die Fenster für die Nacht, diverse Ausbesserungarbeiten und fertig. Gelegentlich mach ichs Komplett im Grafikeditor. So sind alle kleine Dinge wie die Stadtbahnviadukte im Grafikedi entstanden. Die dresdener Frauenkirche aber in Paint. Bei dieser kam sogar noch ein Paintboard zum einsatz. Zu groß und zu Detailreich für den Grafikeditor. Für die Frauenkirche habe ich die Zeit auch nicht gemessen. Wenn ich sie am stück gemacht hätte, käme ich vermutlich an die 5 Tage. Es wurde aber innerhalb von 2 Jahren stets daran gebastelt. Und immer noch fallen mir Details auf, die fehlen.
Die Burg sieht gut aus. Aber über die Perspektive lässt sich streiten. Ist aber wie Du es sagst, nur ein Versuch der deine These untermauern soll. Viel Spaß dabei.

Ciao

Bartek

PS: Ich freue mich auf diesen Wasserturm.
Zuletzt geändert von Bartosch am Mittwoch 23. Mai 2007, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5058
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von Jan Eisold »

Moin !

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">hier ist die Beispielgrafik, erstellt aus einem gescannten Katalogbildchen eines Modellbahnherstellers und dann nach eigenen Wünschen modifiziert. </tr></td></table>
Die Art zu Zeichnen benutzt hier jeder. Mit den Grafikeditoren währe es auch eine Sch***arbeit. Da würde mir zB eher die puste ausgehen und noch bevor ich fertig währe bekäme ich eine große Unlust es weiter zu machen. M$ Paint macht es schon wesentlich leichter und angenehmer. Das einfach aus dem Grund, weil sich nach kürzerer Zeit Resultate erzielen lassen, die die Kreativität auf einen gewissen Flow halten.</tr></td></table>

Dann bin ich nicht "jeder". Bisher habe ich alle meine Gebäude per Hand im GE (bzw. dem Vorgänger WB35Edi) erstellt. Das liegt auch daran, dass es von vielen (Industrie-)Gebäuden keine befriedigenden Bilder gibt (zum Beispiel sind die Produkte der Modellbahnhersteller in der Regel massiv unterdimensioniert...) oder die Gebäudeensembles aus mehreren Teilen bestehen. Da mache ich mir lieber die Arbeit, jedes Pixel einzeln zu zeichnen (bzw. dann bei baugleichen Gebäuden zu kopieren), aber dafür stimmen Größe und Maßstab, passt am Ende alles gut zusammen (auch Gebäude aus verschiedenen Grafikdateien !). Einige meiner Gebäude sind auch auf die Abmessungen von Standardgrafiken abgestimmt, da kommt man mit eingescannten Bildchen nicht besonders weit.

Natürlich ist es aufwändig, wenn man jedes Mal bei Null anfängt und sich dann pixelweise vorarbeiten muss. Dadurch lernt man aber auch, Proportionen und Formen gut abzuschätzen, die Farbwahl besser zu treffen und so weiter. Und wenn die Grafiken mal einen Monat liegen bleiben, weil ich keine Lust oder Zeit habe, was solls. Entscheidend ist ja, was am Ende rauskommt.

@MISCHO: Die Burg ist nicht zufällig die von Auhagen ? [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
tnowacki
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch 25. April 2007, 16:51

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von tnowacki »

hmmmm.... Da ich leider keinen Grafik-Editor hab, könnte sich jemand die mühe machen und vielleicht ein paar Liniennummern ins Netz stellen!?

Am besten wären für mich runde Ziffern mit einfarbigen, aber unterschiedlichen Hintergründen.

Schon mal Danke im Vorraus!!!
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Neue Grafiken: Empfangsgebäude Krefeld Hbf. und andere

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">hmmmm.... Da ich leider keinen Grafik-Editor hab, könnte sich jemand die mühe machen und vielleicht ein paar Liniennummern ins Netz stellen!?</tr></td></table>Dem kannst du abhelfen. Hier: http://jbss.de/beta/#GEDI_DE gibts den Grafikeditor zum herunterladen.
Bild
Antworten