Signalanlagen

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Benutzeravatar
Marcus Berger-Haas
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 08:55
Wohnort: Basel, Schweiz

Signalanlagen

Beitrag von Marcus Berger-Haas »

Ich habe mal versucht, eine Kreuzung zu bauen, bei der die Ampeln unabhängig vom Verkehr regelmässig wechseln. Es gibt irgendwo auch ganz alte Beispiele mit Schattenanlagen. Hat jemand schon komplexere Beispiele gebaut mit Beta 8, wo die Schattenanlage im Untergrund liegt? Gibt es eigentlich mit den vielen neuen (recht anspruchsvollen) Signaloptionen auch eine Möglichkeit, eine solche Kreuzung ohne Schattenanlage zu bauen?
Gruss Marcus


Dateianhang:
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/signalUntergrund.nt3]signalUntergrund.nt3
Zuletzt geändert von Marcus Berger-Haas am Dienstag 26. Juni 2007, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Signalanlagen

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe mal versucht, eine Kreuzung zu bauen, bei der die Ampeln unabhängig vom Verkehr regelmässig wechseln. Es gibt irgendwo auch ganz alte Beispiele mit Schattenanlagen. Hat jemand schon komplexere Beispiele gebaut mit Beta 8, wo die Schattenanlage im Untergrund liegt? Gibt es eigentlich mit den vielen neuen (recht anspruchsvollen) Signaloptionen auch eine Möglichkeit, eine solche Kreuzung ohne Schattenanlage zu bauen?</tr></td></table>Das glaube ich kaum - ich denke, deine Variante ist schon die einfachste und beste.
Zuletzt geändert von micha88 am Dienstag 26. Juni 2007, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Seb144
Beiträge: 469
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Signalanlagen

Beitrag von Seb144 »

Hallo,

das geht z.B. auch so (s. Bsp.) ohne Schattenanlage. Die Signale H5 und H6 sollte man ausblenden und irgendwo in einer funktionslosen (Deko-)Straße verstecken. BAHN 3.84 ß8 ist nötig.
Schön wäre natürlich ein Signalelement, bei dem Rot oben und Grün unten ist, damit es realistisch wirkt.

Tschüss,

Sebastian


Dateianhang/Attachment
Ampel_Demo.nt3
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

https://www.bahn1989.berlin
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Signalanlagen

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">das geht z.B. auch so (s. Bsp.) ohne Schattenanlage. Die Signale H5 und H6 sollte man ausblenden und irgendwo in einer funktionslosen (Deko-)Straße verstecken. BAHN 3.84 ß8 ist nötig.</tr></td></table>Per Zeitliste ist das so schon seit BAHN 3.83 möglich, 3.84 ß8 ist allenfalls für deine Beispiel-NT3 nötig [img]icon_wink.gif[/img]

Jo, das ist eben die zweite Variante neben dem kleinen Schaltkreis. Ich weiß nicht, ob Marcus das schon kannte, da er ja nach neuen Möglichkeiten fragte...
Bild
Seb144
Beiträge: 469
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Signalanlagen

Beitrag von Seb144 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">3.84 ß8 ist allenfalls für deine Beispiel-NT3 nötig </tr></td></table>

Und für die Gelb-Funktion, die ja mittels kombiniertem Vor-/Hauptsignal dargestellt wird...
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

https://www.bahn1989.berlin
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Signalanlagen

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">3.84 ß8 ist allenfalls für deine Beispiel-NT3 nötig </tr></td></table>

Und für die Gelb-Funktion, die ja mittels kombiniertem Vor-/Hauptsignal dargestellt wird...</tr></td></table>Naja, das BAHN-Gelb ist ja ein Vorsignalgelb, und hat funktionell mit dem Ampelgelb nichts zu tun... Kfz beschleunigen entweder, damit sie noch über die Kreuzung rüber kommen, oder halten an [img]icon_wink.gif[/img]
Bild
Antworten