Hilfe bzgl. Ueberholgleis benoetigt
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2007, 10:11
Hallo,
ich waere mal gespannt ob mir hier jemand bei folgendem Problem helfen kann:
Ich habe eine Strecke, auf der alle moeglichen Zuege verkehren und an einer Stelle ist ein Ueberholgleis vorhanden. Jetzt moechte ich, dass sobald ein ICE/IC/D hinter einem Nahverkehrszug/Gueterzug (alle Linien sind bekannt) her faehrt, der langsamere Zug auf das Nebengleis ausweicht und dann ueberholt wird.
Ich habe mir jetzt folgendes gebastelt:
2 Signalanlagen (beide werden nur von den schnelleren Zuegen geschaltet):
SA1: Fahrzeuge zaehlen (max Zaehlwert 500,max Anzahl 1)
SA2: Zuege zaehlen (max Zaehlwert 500,max Anzahl 1)
SA1+
SA2+ SA2 SA1
___x__________________x_w_______________x__________________
\________s/
w = Signalabhaengige Weiche (SA2)
s = Signal ohne Schaltfunktion fuer SA1
x = Kontaktstellen
Der Abstand zwischen den ersten beiden Kontakten ist so gewaehlt, dass der schneller Zug nicht vor der naechsten Ueberholmoeglichkeit auf den langsameren Zug auffaehrt, in meinem Netz betraegt er mehrere Blockstellen.
SA2 liegt vor dem Ueberholgleis, da der schnellere Zug die Weiche wieder auf "geradeaus" stellen muss bevor er darueber faehrt.
Dies funktioniert ohne Probleme, solange sich nur ein schneller Zug zwischen den ersten beiden Kontakten befindet. Sobald aber 2 (oder mehr dazwischen sind, faehrt nur der letzte geradeaus, alle anderen biegen ab - oder versuchen es zumindest, aber da nur ein Zug auf das Nebengleis passt, wird alles blockiert...
Hat irgend jemand eine Idee, wie ich es schaffe, dass egal wie die Zuege ankommen, die Ueberholung immer funktioniert?
Hier ist eine Liste mit verschiedenen Zugkombinationen und die jeweilige Reaktion (der Einfachheit halber; IC = schneller Zug, N = langsamer Zug):
nur N = N faehrt geradeaus
nur IC = IC faehrt geradeaus
IC folgt N = N weicht aus und wird ueberholt
IC2 folgt IC1 folgt N = N weicht aus, IC1 versucht auszuweichen, blockiert Strecke - dies waere loesbar wenn ich maxAnzahl bei SA2 auf 1 setze, dann gibts allerdings Zaehlerueber-/unterlauf
und alle anderen Kombinationen wie IC - N2 - N1, IC2 - N2 - IC1 - N1 etc funktionieren gar nicht...
Sehe ich den Wald vor lauter Baeumen nicht oder gibt es wirklich keine Moeglichkeit dies zu realisieren??? [img]icon_confused.gif[/img] [img]icon_confused.gif[/img] [img]icon_confused.gif[/img]
Danke (schon allein dafuer, dass ihr bis hier gelesen habt [img]icon_wink.gif[/img] )
DerPhysiker
[img]icon_cool.gif[/img]
ich waere mal gespannt ob mir hier jemand bei folgendem Problem helfen kann:
Ich habe eine Strecke, auf der alle moeglichen Zuege verkehren und an einer Stelle ist ein Ueberholgleis vorhanden. Jetzt moechte ich, dass sobald ein ICE/IC/D hinter einem Nahverkehrszug/Gueterzug (alle Linien sind bekannt) her faehrt, der langsamere Zug auf das Nebengleis ausweicht und dann ueberholt wird.
Ich habe mir jetzt folgendes gebastelt:
2 Signalanlagen (beide werden nur von den schnelleren Zuegen geschaltet):
SA1: Fahrzeuge zaehlen (max Zaehlwert 500,max Anzahl 1)
SA2: Zuege zaehlen (max Zaehlwert 500,max Anzahl 1)
SA1+
SA2+ SA2 SA1
___x__________________x_w_______________x__________________
\________s/
w = Signalabhaengige Weiche (SA2)
s = Signal ohne Schaltfunktion fuer SA1
x = Kontaktstellen
Der Abstand zwischen den ersten beiden Kontakten ist so gewaehlt, dass der schneller Zug nicht vor der naechsten Ueberholmoeglichkeit auf den langsameren Zug auffaehrt, in meinem Netz betraegt er mehrere Blockstellen.
SA2 liegt vor dem Ueberholgleis, da der schnellere Zug die Weiche wieder auf "geradeaus" stellen muss bevor er darueber faehrt.
Dies funktioniert ohne Probleme, solange sich nur ein schneller Zug zwischen den ersten beiden Kontakten befindet. Sobald aber 2 (oder mehr dazwischen sind, faehrt nur der letzte geradeaus, alle anderen biegen ab - oder versuchen es zumindest, aber da nur ein Zug auf das Nebengleis passt, wird alles blockiert...
Hat irgend jemand eine Idee, wie ich es schaffe, dass egal wie die Zuege ankommen, die Ueberholung immer funktioniert?
Hier ist eine Liste mit verschiedenen Zugkombinationen und die jeweilige Reaktion (der Einfachheit halber; IC = schneller Zug, N = langsamer Zug):
nur N = N faehrt geradeaus
nur IC = IC faehrt geradeaus
IC folgt N = N weicht aus und wird ueberholt
IC2 folgt IC1 folgt N = N weicht aus, IC1 versucht auszuweichen, blockiert Strecke - dies waere loesbar wenn ich maxAnzahl bei SA2 auf 1 setze, dann gibts allerdings Zaehlerueber-/unterlauf
und alle anderen Kombinationen wie IC - N2 - N1, IC2 - N2 - IC1 - N1 etc funktionieren gar nicht...
Sehe ich den Wald vor lauter Baeumen nicht oder gibt es wirklich keine Moeglichkeit dies zu realisieren??? [img]icon_confused.gif[/img] [img]icon_confused.gif[/img] [img]icon_confused.gif[/img]
Danke (schon allein dafuer, dass ihr bis hier gelesen habt [img]icon_wink.gif[/img] )
DerPhysiker
[img]icon_cool.gif[/img]