Seite 1 von 3
Busse der ORN
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 11:29
von Sander Fondse
Hallo, ich habe Busse gebaut von der ORN (Omnibusverkehr Rhein-Nähe). Es sind 2 Sestra's , 1 MAN und 3 Mercedes.
Re: Busse der ORN
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 12:03
von JanWeigel
Na dann Zeige uns doch bitte mal dein Busse Sander. [img]icon_wink.gif[/img] Kannst die mir auch mal bitte zusenden.
Danke und Tschau Jan
Re: Busse der ORN
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 12:37
von RMV05
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo, ich habe Busse gebaut von der ORN (Omnibusverkehr Rhein-Nähe). Es sind 2 Sestra's , 1 MAN und 3 Mercedes.</tr></td></table>
Hallo Sander,
ich würde mich sehr über die Zusendung der Fahrzeuge freuen

.
Da die ORN bei uns im Landkreis noch als Subunternehmer fährt, wenn auch mittlerweile die Einsätze sehr selten geworden sind.
Danke und einen Schönen Gruß aus dem Hintertaunus in den Vordertaunus
Gruß Klaus
Re: Busse der ORN
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 14:55
von Sander Fondse
Hier sind sie
Mercedes O 407
Mercedes O 408
Mercedes O 503 Citaro
Sestra S 315 NF
Sestra S 315 ÜF
MAN 313 NF
Dateianhang:

Re: Busse der ORN
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 14:57
von RMV05
Hallo Sander,
die Busse sehen ja richtig genial aus.
Top Leistung.
Gruß Klaus
Re: Busse der ORN
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 14:57
von Sander Fondse
Hier das Datei
Dateianhang:
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/REGIOBUSSE_ORN.zip]REGIOBUSSE_ORN.zip
Jetzt stimmt es. Anders der oberste Datei nehmen.
Re: Busse der ORN
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 21:37
von Rolf R
Warum (be)nutzt Ihr zum Veröffentlichen der Fahrzeuge nicht das
jbss-Archiv?
Michael Wilhelm gibt sich viel Mühe, um die Datenbank auf Stand zu halten,
aber wenn jeder die Dateien auf seinem Server abspeichert, ist das Chaos doch vorprogrammiert [img]icon_cry.gif[/img]
Grüße
Rolf
Re: Busse der ORN
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 23:33
von JanWeigel
Hm, irgendwie kommen mir die Zooms bekannt vor [img]icon_wink.gif[/img] aber Sander da hast du dir echt mühe gegeben.
Tschau Jan
Re: Busse der ORN
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 23:58
von Heiko Schneider
Guten Abend,
wie schon die Fahrzeuge von Jan Weigel, so sind auch die abgeänderten Fahrzeuge fehlerbehaftet:
- die Länge beträgt bei allen Fahrzeugen im Original knapp 12 Meter, demzufolge wären die Fahrzeuge eigentlich nur 26 Pixel lang und nicht wie derzeit 30 oder 32 Pixel (bei den umgerechneten Fahrzeuglängen wäre sogar eine dritte Achse notwendig!)
- die Fahrzeuge sind außerdem zu hoch - eine Höhe von 7 Pixel ist ausreichend
- der O 407 hat kein ansteigendes Fensterband im hinteren Fahrzeugteil
- der S 315 ÜF müßte korrekterweise S 315 UL heißen
Soweit kurz von mir. Einige der Hinweise habe ich vor einiger Zeit scho einmal gegeben. Würden diese beachtet, so würden die nutzerdefinierten Fahrzeuge auch besser zu den vielen anderen, maßstäblichen Fahrzeugen passen.
Heiko
Re: Busse der ORN
Verfasst: Mittwoch 1. August 2007, 10:22
von Sander Fondse
Ich werde ab un zu ein bisschen [img]icon_mad.gif[/img] wenn es immer etwas gibt was nicht gut ist.
@Jan W: es stimmt, es waren deine Standard-Grafiken. Im Datei steht es vermeldet.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Soweit kurz von mir. Einige der Hinweise habe ich vor einiger Zeit scho einmal gegeben. Würden diese beachtet, so würden die nutzerdefinierten Fahrzeuge auch besser zu den vielen anderen, maßstäblichen Fahrzeugen passen. </tr></td></table>
@Heiko: ich weiss dass der Dateien nicht vollig original sind. Stimmt völlig, aber ich störe mich nicht an das einige Fahrzeuge zu lang sind. Bei Lange nicht alle Fahrzeuge sind Massgenau. Um jetzt nicht wieder derselbe Diskusion zu machen. Wenn du Busse in Detail machen muss, kann Man 2 Sachen machen.
1. Einige Details weglassen, und genau so Lang machen wie in Wirklichkeit.
2. Alle Details drin lassen, und das Fahrzeug zu lang oder zu hoch machen.
Dabei muss ich aber zugeben das sicher der Sestra ein Bisschen zu groß ansehen.
Und es stimmt ja das nicht alle Details stimmen, einfach weil ich die Fahrzeuge gemacht habe aus nur wenige Bilder.
@Micha: das Datei wird erst im Fahrzeugarchiv gesetzt wenn es fertig ist.
Re: Busse der ORN
Verfasst: Mittwoch 1. August 2007, 10:34
von Sander Fondse
Einen Bespiel. Einer der Setras. So würde sie aussehen Masstablich. Oder eigentlich nicht. Der Busse sind ja nur 2,5 Meter Breit, also er ist noch zu groß. Persönlich..... er sieht nicht aus.
Dateianhang:

Re: Busse der ORN
Verfasst: Mittwoch 1. August 2007, 10:49
von JanWeigel
Da muß ich di recht geben Sander, ich habe alle MAN nach dem Maßstab gemacht, ich habe schon wieder bereut, weil die mir nicht so besonders gefallen, da lieber etwas größer, da kann man vielleicht auch mehr Details rein machen.
Gut ich muß Heiko recht geben, aber ich habe diese Busse damals im GE gemacht und noch nicht so auf Maßstab geachtet.
Tschau Jan
Re: Busse der ORN
Verfasst: Mittwoch 1. August 2007, 12:14
von Jan Eisold
Hallo !
Zum Thema Maßstab und Dateiltreue:
Natürlich ist es nicht immer möglich, bei maßstabsgerechter Darstellung alle Details eines Fahrzeuges darzustellen. Aber: Dafür wurden ja eigentlich die Zoom2-Grafiken eingeführt ! Details, die so klein sind, dass man sie auch damit nicht darstellen kann, würde man beim Vorbild übrigens auch nur erkennen, wenn man ganz nah davorsteht.
Daher ist meiner Meinung nach vorrangig die Darstellung im richtigen Maßstab anzustreben. Maßstäbliche Fahrzeuge sehen im Vergleich zu anderen, maßstäblichen Fahrzeugen immer besser aus als zu große. Gerade auch bei Fahrzeugen, die an Jan Bochmann geschickt werden, damit er sie als Standardfahrzeuge aufnimmt, sollte der Maßstab stimmen, sonst haben wir bald einen großen Mix aus zu großen, zu kleinen und ein paar richtigen Fahrzeugen und das kann es ja nicht sein, oder ? [img]icon_rolleyes.gif[/img]
MfG Jan
Re: Busse der ORN
Verfasst: Mittwoch 1. August 2007, 12:22
von Frank Schlüter
Guten Tag,
wenn ich so die Zoom2 von Sander betrachte, könnte man sie auch massstäblich zeichnen, denn so viele Details sind ja doch nicht dran.
Mit 10 Pixeln (Höhe) könnte man schon fast einen Mähdrescher darstellen und glaube kaum, das Busse mit Mähdreschern in der Höhe mithalten können.
MfG:
Frank S.
Re: Busse der ORN
Verfasst: Mittwoch 1. August 2007, 15:32
von Sander Fondse
So, einziges hat sich geändert.
- Alle Busse sind jetzt 12,1 oder 18,6 Meter lang.
- Die Höhe ist mit 1 oder 2 Pixel herunter gegangen.
- Zoom2 angepasst
- neue Busse hinzu gefügt (nicht fertig). (z. B. KEVAG)