So, ich bin heute das erste mal hier, ich weiß also nicht, was alles schon getextet wurde.
Deshalb hier meine Frage:
Als alter Wessi ( Westberliner ) habe ich ein Interesse, das alte Straßenbahn- Netz von Westberlin nachzubauen.
Wer kann mir da mit Daten weiterhelfen, oder hat jemand schon fertige Netze von Westberlin ?
Unter alt meine alles was von 1951 bis 1961 wenn möglich bis zu der Zeit wo es in Westberlin keine Straßenbahn mehr gab.
Noch einmal, weil es vorhin nicht geklappt hat.
- Fahrgastbetreuer
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 6. August 2007, 19:43
- Wohnort: 12689 Berlin
- Kontaktdaten:
Noch einmal, weil es vorhin nicht geklappt hat.
mfg: Fahrgastbetreuer
vorher Rohrpostlenker
vorher Rohrpostlenker
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
- Kontaktdaten:
Re: Noch einmal, weil es vorhin nicht geklappt hat.
Du könnntest mal im WN-Bereich schauen, da gibts ein Berlin Netz, das ist aber aktuell. Geppostet wurde das meines wissens nach noch nicht, schau doch mal unter www.jbss-archiv.de, da gibts ein ganzes archiv voller Netze...
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Noch einmal, weil es vorhin nicht geklappt hat.
Guten Abend!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Du könnntest mal im WN-Bereich schauen, da gibts ein Berlin Netz, das ist aber aktuell. Geppostet wurde das meines wissens nach noch nicht, ...</tr></td></table>
Warum sollte es denn "gepostet" werden? Das WN13 Berlin ist natürlich im Wandernetz-Archiv vorhanden - das ist völlig ausreichend.
Heiko
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Du könnntest mal im WN-Bereich schauen, da gibts ein Berlin Netz, das ist aber aktuell. Geppostet wurde das meines wissens nach noch nicht, ...</tr></td></table>
Warum sollte es denn "gepostet" werden? Das WN13 Berlin ist natürlich im Wandernetz-Archiv vorhanden - das ist völlig ausreichend.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
- Kontaktdaten:
Re: Noch einmal, weil es vorhin nicht geklappt hat.
Das gepostet war auf folgendes die antwort [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">So, ich bin heute das erste mal hier, ich weiß also nicht, was alles schon getextet wurde.
</tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">So, ich bin heute das erste mal hier, ich weiß also nicht, was alles schon getextet wurde.
</tr></td></table>
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
- Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Re: Noch einmal, weil es vorhin nicht geklappt hat.
Das hatte ich vor langer Zeit mal angedacht. Habe ich dann aber wieder eingestampft. Man müßte dann alle Berliner Straßen ins Netz aufnehmen in den Abmessungen von 1960. (Nah+ Fernverkehr inkl.) Busverkehr wohl auch.
Ich arbeite an einem Netz (Ostdeutschland + Berlin) nun schon bald 5-Jahre und bin immer noch nicht fertig. Mit dem erscheinen einer Neuen Bahn-Version gibt es dann immer wieder vieles zu verändern, so das der Netzumfang nur sehr langsam wächst.
Sollte ich dann mal von Berlin bis nach Schleusingen fahren können, dann gebe ich das Netz auch frei. Jetzt ist in Bad Sulza schluß. In Richtung Thüringen nach Eichenberg ist in Röblingen schluß. Und bis nach Altenburg fehlen noch ein paar Kilometer. Dafür geht es aber schon nach Schwarzenberg (über Annaberg-Bucholz). Im Norden fehlt noch das Teilstück Bad-Kleinen-Herrnburg und Hagenow-Schwanenheide. In Richtung Osten sind alle Strecken fertig.
In Berlin kommt noch eine Menge Landschaft hinzu.
Fertig wohl irgendwann im Jahr 2008 (lächle).
Herzliche Grüße
richterjue
Ich arbeite an einem Netz (Ostdeutschland + Berlin) nun schon bald 5-Jahre und bin immer noch nicht fertig. Mit dem erscheinen einer Neuen Bahn-Version gibt es dann immer wieder vieles zu verändern, so das der Netzumfang nur sehr langsam wächst.
Sollte ich dann mal von Berlin bis nach Schleusingen fahren können, dann gebe ich das Netz auch frei. Jetzt ist in Bad Sulza schluß. In Richtung Thüringen nach Eichenberg ist in Röblingen schluß. Und bis nach Altenburg fehlen noch ein paar Kilometer. Dafür geht es aber schon nach Schwarzenberg (über Annaberg-Bucholz). Im Norden fehlt noch das Teilstück Bad-Kleinen-Herrnburg und Hagenow-Schwanenheide. In Richtung Osten sind alle Strecken fertig.
In Berlin kommt noch eine Menge Landschaft hinzu.
Fertig wohl irgendwann im Jahr 2008 (lächle).
Herzliche Grüße
richterjue
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Noch einmal, weil es vorhin nicht geklappt hat.
Guten Abend!
richterjue schrieb:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich arbeite an einem Netz (Ostdeutschland + Berlin) nun schon bald 5-Jahre... [...] Fertig wohl irgendwann im Jahr 2008 (lächle).</tr></td></table>
Es lebe der Fünfjahresplan! [img]icon_wink.gif[/img]
Heiko
richterjue schrieb:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich arbeite an einem Netz (Ostdeutschland + Berlin) nun schon bald 5-Jahre... [...] Fertig wohl irgendwann im Jahr 2008 (lächle).</tr></td></table>
Es lebe der Fünfjahresplan! [img]icon_wink.gif[/img]
Heiko
- schöner leben ohne nazis -