IC-Wagen

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

IC-Wagen

Beitrag von MichaelS. »

Hallo,
ich habe mal eine Frage zu den IC-Wagen.
In Bahn gibt es ja mehrere IC-Wagen in der Lichtgrauen Lackierung mit roten Strich (Jetzige IC-Lackierung).
Wann werden aber nun welche Wagen eingesetzt. Also in der 1. Klasse wann ein Apmz117, Apmz123 und Amz210. Das gleiche für die 2. Klasse Wagen. Von den 3 Steurwagentypen hat es ja nur der Bpmbdzf297 in der modernen Lackierung in Bahn geschafft. Es wäre nett wenn mir jemand kurz erklären könnte wie und wann die eingesetzt werden oder alternativ Links dazu geben könnte. Hier im Forum habe ich über Suche nichts gefunden, auch bei Wikipedia hab ich nur Allgemeines über Reisezugwagen gefunden. Bei Drehscheibe-Online kann ich mir die genauen Wagennummern raussuchen aber Beschreibungen sind keine dabei.
Danke für Antworten.
Mfg
Michael
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: IC-Wagen

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

auch bei der DSO wird immer wieder auf die Wagenreihungsseite von Marcus Grahnert verwiesen. Diese kannst Du unter www.fernbahn.de finden. Für alle Fernverkehrszüge sind dort die jeweiligen Wagenreihungen mit den entsprechenden Wagentypen angegeben. Auf der gleichen Seite ist auch eine kurze Übersicht über die Wagentypen: http://www.grahnert.de/fernbahn/reihung2005/abkuerzung-db.html.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In Bahn gibt es ja mehrere IC-Wagen in der Lichtgrauen Lackierung mit roten Strich (Jetzige IC-Lackierung). ... Amz210</tr></td></table>
Wobei es den Amz 210 beim Vorbild in dieser Farbgebung nicht gegeben haben dürfte.


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: IC-Wagen

Beitrag von Rolf R »

Heiko schrieb:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wobei es den Amz 210 beim Vorbild in dieser Farbgebung nicht gegeben haben dürfte.
</tr></td></table>

Da dürftest Du Recht haben - allerdings wurden die Wagen (ehemalige "Halberstädter" für viele andere Zwecke "missbraucht":

z.B. als 1.+2. Klasse Wagen (Baureihe ABmoz)

für den "FLEX" (Flensburg-Express) der ehemaligen, inzwischen nicht mehr existenten Flex AG
"ALEX" (Allgäu-Express)
-> Hinweis am Rande: wer noch den ALEX beobachten und/oder fotografieren möchte, sollte dies noch in dieser Fahrplanperiode (bis 08.12.07) tun. Ab Fahrplanwechsel wird ein anderer Anbieter den Verkehr auf der KBS970 übernehmen. Weiß aber im Moment nicht, wer.

Die entsprechenden Wagen hab' ich vor kurzem noch für BAHN gezeichnet.

Weitere Verwendung fanden die "Halberstädter" auch als Militärbegleitfahrzeuge und als Sitzwagen für DB-Autozug.

Aber - wie Heiko schon schrieb: die ICE-Farbgebung haben sie wohl nicht mehr erhalten. Ich habe auch in den einschlägigen Foto-Foren keinen derartig lackierten Wagen dieser Bauart gefunden.

Grüße

Rolf

<span style="font-size:7pt"> </span>
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: IC-Wagen

Beitrag von RMV05 »

Hallo Rolf,

zu den FLEX-Wagen:

Sie stehen derzeit vor dem NOB-Betriebswerk in Husum, kann man vom Ende des Bahnsteiges 1/3 am Südlichen Ende aus Sichten.

Nach Informationsstand eines DSO-Bekannten von mir von der Marschbahn, ist der Fuhrpark auch noch unregelmäßig im Einsatz auf der Marschbahn, sowie regelmäßig auf dem Interconnex zu sehen.


Gruß Klaus
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: IC-Wagen

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">-> Hinweis am Rande: wer noch den ALEX beobachten und/oder fotografieren möchte, sollte dies noch in dieser Fahrplanperiode (bis 08.12.07) tun. Ab Fahrplanwechsel wird ein anderer Anbieter den Verkehr auf der KBS970 übernehmen. Weiß aber im Moment nicht, wer.</tr></td></table>
Bislang wir der ALEX gemeinsam von der Länderbahn AG (Regentalbahn, gehört zum Arriva-Konzern) und SBB GmbH (dem deutschen Ableger der bekannten SBB aus der Schweiz) gefahren. Ab Dezember diesen Jahres ist dann die Länderbahn/Arriva für den ALEX wie auch für die RE München - Hof allein verantwortlich.


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: IC-Wagen

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zu den FLEX-Wagen:

Sie stehen derzeit vor dem NOB-Betriebswerk in Husum, kann man vom Ende des Bahnsteiges 1/3 am Südlichen Ende aus Sichten.

Nach Informationsstand eines DSO-Bekannten von mir von der Marschbahn, ist der Fuhrpark auch noch unregelmäßig im Einsatz auf der Marschbahn, sowie regelmäßig auf dem Interconnex zu sehen.</tr></td></table>
Bitte nicht zwei verschiedene Sachen verwechseln!

Es gab einerseits die Wagen der FLEX AG (Bilder siehe Bilder bei railfaneurope.net und es gibt die ehemaligen Interconnex-Wagen bzw. der jetzigen NOB-Wagen (Bilder siehe Bilder bei railfaneurope.net). Die Wagen des Interconnex wurden nach der Insolvenz der FLEX AG und der Betriebsübernahme durch die NOB von eben dieser auf dem FLEX eingesetzt.

Die letztgenannten Wagen - und nur diese! - werden inzwischen als Reserve vorgehalten und sind ab und an auch auf der Marschbahn. Derzeit ist dies der Fall, wie dieser Beitrag im DSO-Sichtungsforum zeigt.

Auf der inzwischen einzigen Interconnex-Linie Leipzig - Berlin - Rostock werden nur die aktuellen "Niederflur"-Marschbahnwagen eingesetzt. Einsätze der alten Interconnex-Wagen (die jetzige Reserve, siehe oben) erfolgten letztmalig im letzten Jahr, als der Interconnex nur zwischen Berlin und Leipzig fuhr.


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Mittwoch 15. August 2007, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: IC-Wagen

Beitrag von Rolf R »

Der ehemalige FLEX wird wieder von DB Regio gefahren. Das Wagenmaterial besteht aus ehemaligen IR-Wagen, die verkehrsrot lackiert wurden.
Gezogen werden sie von Loks der BR112.
Der Zug wird nun als "SCHLEX", eine Abkürzung für Schleswig-Holstein-Express, bezeichnet.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: IC-Wagen

Beitrag von RMV05 »

Hallo Heiko,

das tut mir Leid, da hat ich wohl was leicht verwechselt [img]icon_redface.gif[/img]

Zu Rolf,

ja, der SCHLEX fährt heute auf der Strecke, Es sind Aimz und Bimz die dort fahren, die für 200 km/h zugelassen sind, die Lok aber nur für 160 km/h, und der Wittenberger(?) Steuerwagen derzeit noch für 140 km/h zugelassen, diese werden aber nach und nach in Neumünster für 160 km/h ertüchtigt.


Eine Frage an alle:
Wieviele Umläufe fahren den SCHLEX eigentlich? Ich meine 4 wären es. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.


Gruß Klaus
Benutzeravatar
Angelus-V
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 22:03
Wohnort: Reichenbach/Vogtland

Re: IC-Wagen

Beitrag von Angelus-V »

Hallo an alle,

nun was den Beitrag von Heiko Schneider angeht, die Arriva wird unter dem Namen VOGTLANDBAHN, den Betrieb der Strecke des ehemaligen ALEX übernehmen. Die Wagen dazu werden derzeit sowohl in Neumark/Sachs (Betriebshof der Vogtlandbahn) als auch andern Ortes dazu ein wenig umlakiert und evtl. auch etwas geändert. Da mein Schwiegervater auf dem Gelände der Vogtlandbahn in Neumark arbeitet, weis ich dies. Die Vogtlandbahn/Arriva hat vor kurzen dazu einige Millionen Euro (etwas über 150Mio) für Wagen und Lok´s für diesen Betrieb ausgegeben. Ausserdem wird in HOF(Oberfranken) ein neuer Standpunkt einer Werk-/-Einsatzstelle errichtet, die dann für die Züge Hof-München verantwortlich sein wird. Die Vogtlandbahn/Arriva wird den Betrieb des Alex und der Linie Hof-München bis 2012 fahren. Bis dahin sind die Verträge unterschrieben. Derzeit sind in Neumark(Sachs) 1 Lok des Alex und 3 Wagen abgestellt und werden dort umlackiert. 1 Wagen ist schon fertig und hat das Logo der Vogtlandbahn erhalten. Da aber die Vogtlandbahn ihren Vogtlandexpress(VX) Hof-Berlin, in Zukunft auch mit Wagenzug fahren will, weis ich nicht ob diese 3 Wagen für dieses Projekt oder schon für den ALEX umlackiert wurden sind.
Viele Grüße
Angelus
Jeder Konflikt beginnt mit einer Lüge...
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: IC-Wagen

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

auch wenn es jetzt leicht OT wird:

Meines Wissen plant die Vogtlandbahn seit einiger Zeit, evtl. durchgehende Fernzüge Berlin - Hof - München anzubieten. Man wollte hierfür einige Diesel- und Elektroloks sowie eine größere Anzahl Reisezugwagen beschaffen, vorrausgesetzt natürlich, dass die Finanzierung klappt. Was letztlich aus diesem Projekt wurde, kann ich aber nicht genau sagen.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Angelus-V
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 22:03
Wohnort: Reichenbach/Vogtland

Re: IC-Wagen

Beitrag von Angelus-V »

Hey, ich nochmal kurz,
Genau das ist dieses Projekt gewesen. Vogtlandexpress und Verbindung Hof-München... desweiteren ist auch die verlängerung des VX vom Bodensee bis Berlin geplant. Was genau aber letztendlich daraus werden wird, weis bisher keiner(Zumindest wissen es weder die Lokführer noch die Zugbegleiter der Vogtlandbahn). Fest steht erstmal das der VX als Wagenzug und nicht mehr als Triebzug gefahren werden wird und eben die Verbindung Hof-München und die als Allgäu-Express definierte Verbindung, von der Vogtlandbahn/Arriva, ab Dezember gefahren wird.

Viele Grüße aus Reichenbach (der Stadt des Tages der Sachsen 2007)
Jeder Konflikt beginnt mit einer Lüge...
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: IC-Wagen

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was genau aber letztendlich daraus werden wird, weis bisher keiner(Zumindest wissen es weder die Lokführer noch die Zugbegleiter der Vogtlandbahn).</tr></td></table>Die werden sicherlich auch nicht über die aktuellen Projekte informiert, sondern erfahren das höchstens mal so nebenbei... ansonsten gibts ja durchaus auch das Eisenbahn-Pendant zum Seemannsgarn...
Bild
Antworten