Länge der Loks

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Länge der Loks

Beitrag von MichaelS. »

Nabend,
mir ist aufgefallen, dass in der neuen Version bestimmte Loks durch neue Modelle ersetzt worden sind. Zum einen ist es bei der BR218 und bei der BR112/143. Die neuen Modelle sind etwas länger als die alten (müssten 1,1 Elemente groß sein). Die alten sind ca. 1 Element groß. Was mir dabei augefallen ist. Laut Wiki ist die 112/143 ca. 16 m über Puffer lang. Wenn man jetzt dieses als Maßstab nimmt so sind einige Loks aus Bahn ziemlich maßstabsungetreu. So zb. die 110 bzw. 111, die zur zeit ca.1 Element lang sind, jedoch laut Wiki sogar ein bischen länger als die 112/143. Werden jetzt die anderen Loks auch verlängert?
Ich vermute mal nur Jan B. kann mir darauf Antwort geben, aber vielleicht weiß es auch jemand von euch.

Da fällt mir noch was ein. Bei mir wird komischerweise kein Zoom2 Grafiksatz für das neue Modell der 112/143 geladen. Für die 118 jedoch schon. Woran könnte das liegen?

Mfg
Michael
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Länge der Loks

Beitrag von Philipp K. »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da fällt mir noch was ein. Bei mir wird komischerweise kein Zoom2 Grafiksatz für das neue Modell der 112/143 geladen. Für die 118 jedoch schon. Woran könnte das liegen? </tr></td></table>
Was passiert denn? Eine Fehlermeldung, das Fahrzeug sei beschädigt, oder so? Dann lösch die Dateien die das ZOOM2 Fahrzeug enthalten. Die Daten werden dann aus der BAHN.fz2 geladen. Ob sie dann aktualisiert sind, kann ich dir aber nicht sagen...

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Werden jetzt die anderen Loks auch verlängert?
Ich vermute mal nur Jan B. kann mir darauf Antwort geben, aber vielleicht weiß es auch jemand von euch.
</tr></td></table>
Die anderen Fahrzeuge werden wohl nur dann aktualisiert, wenn es jemand macht...

mfg
Philipp
Benutzeravatar
Sascha Claus
Beiträge: 1942
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Länge der Loks

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">So zb. die 110 bzw. 111, die zur zeit ca.1 Element lang sind, jedoch laut Wiki sogar ein bischen länger als die 112/143. Werden jetzt die anderen Loks auch verlängert?</tr></td></table>
wenn sie jemand malt.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da fällt mir noch was ein. Bei mir wird komischerweise kein Zoom2 Grafiksatz für das neue Modell der 112/143 geladen. Für die 118 jedoch schon. Woran könnte das liegen?</tr></td></table>
Noch keiner gemalt.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

Re: Länge der Loks

Beitrag von rob24 »

bei mir waren die "neuen" Loks der BR 112/114/143 auch nich im zoom 2,
hab sie aber selbst gezeichnet.

hab auch schon die E11/42 länger gemacht, also originaler, weil die in echt ja auch etwas über 16 m lang sind
Zuletzt geändert von rob24 am Montag 27. August 2007, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Länge der Loks

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nabend,
mir ist aufgefallen, dass in der neuen Version bestimmte Loks durch neue Modelle ersetzt worden sind. Zum einen ist es bei der BR218 und bei der BR112/143. Die neuen Modelle sind etwas länger als die alten (müssten 1,1 Elemente groß sein). Die alten sind ca. 1 Element groß. Was mir dabei augefallen ist. Laut Wiki ist die 112/143 ca. 16 m über Puffer lang. Wenn man jetzt dieses als Maßstab nimmt so sind einige Loks aus Bahn ziemlich maßstabsungetreu. So zb. die 110 bzw. 111, die zur zeit ca.1 Element lang sind, jedoch laut Wiki sogar ein bischen länger als die 112/143. Werden jetzt die anderen Loks auch verlängert?
Ich vermute mal nur Jan B. kann mir darauf Antwort geben, aber vielleicht weiß es auch jemand von euch.

Da fällt mir noch was ein. Bei mir wird komischerweise kein Zoom2 Grafiksatz für das neue Modell der 112/143 geladen. Für die 118 jedoch schon. Woran könnte das liegen?</tr></td></table>Daran, dass ich sie noch nicht fertig gezeichnet habe. Ist aber schon in Arbeit - die Seitenansicht gibts in meinem Avatar zu bewundern [img]icon_wink.gif[/img] Ich kann aber leider erst nächste Woche weiter machen, und muss dazu auch noch dran denken [img]icon_exclaim.gif[/img]

Natürlich haben neue Versionen von Fahrzeugen mit anderer, korrekter Länge nur Sinn, wenn es deutliche Abweichungen gibt.
Bild
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Länge der Loks

Beitrag von MichaelS. »

Achso, ok. Sorry. Dachte es wäre ein Fehler und hab mich schon gewundert, dass keine Fehlermeldung kommt. Ich wollte niemanden hetzen, also lass dir ruhig zeit.
Ich frage mich nur warum bei einem Großteil der Loks der Maßstab geändert werden muss? Das heisst ja man wirft den alten Maßstab weg und passt alles einem neuen an. Heisst das aber nicht auch, dass so gut wie alles neu gezeichnet werden muss? Nach welchen Maßstab werden die Loks jetzt eigentlich gezeichnet? 64 Elemente gleich einen Kilometer und somit ein Element gleich 15,625 m ?

Mal ne Off-Topic Frage am Rande. Gibt es irgendwie ne Möglichkeit bei Signalanlagen ne Zeitverzögerung zu bauen? Also Zug fährt über aus kontakt und das Signal schaltet erst nach xxx Sekunden um? Danke.

Mfg
Michael

€: Übrigens die Seitenansicht sieht schon mal sehr genial aus.
Zuletzt geändert von MichaelS. am Donnerstag 30. August 2007, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sascha Claus
Beiträge: 1942
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Länge der Loks

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich frage mich nur warum bei einem Großteil der Loks der Maßstab geändert werden muss?</tr></td></table>
weil vor BAHN3.83 (?) die Fahrzeuglängen nur in 4px-(¼-Element-)Schritten einstellbar waren. Seit BAHN3.83 (?) beliebige Längen erlaubt, machen sich natürlich fleißige Bienen daran, alle Fahrzeuge mit falschen Längen neu zu malen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das heisst ja man wirft den alten Maßstab weg und passt alles einem neuen an.</tr></td></table>
Bild, der Maßstab bleibt ja gleich. Vorher war nur die Länge unmaßstäblich. (Jetzt ist es nur noch die Breite.)

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mal ne Off-Topic Frage am Rande. Gibt es irgendwie ne Möglichkeit bei Signalanlagen ne Zeitverzögerung zu bauen?</tr></td></table>
Ja, das hattmr doch schonemaa …
Bild Verzögerte Schaltung bei Signalanlagen
Bild Schaltkontakte mit Schaltverzögerung
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Länge der Loks

Beitrag von MichaelS. »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich frage mich nur warum bei einem Großteil der Loks der Maßstab geändert werden muss?</tr></td></table>
weil vor BAHN3.83 (?) die Fahrzeuglängen nur in 4px-(¼-Element-)Schritten einstellbar waren. Seit BAHN3.83 (?) beliebige Längen erlaubt, machen sich natürlich fleißige Bienen daran, alle Fahrzeuge mit falschen Längen neu zu malen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das heisst ja man wirft den alten Maßstab weg und passt alles einem neuen an.</tr></td></table>
Bild, der Maßstab bleibt ja gleich. Vorher war nur die Länge unmaßstäblich. (Jetzt ist es nur noch die Breite.)</tr></td></table>

Achso ok. Das wusste ich nicht. Hab mich nur gewundert. Danke.

Mfg
Michael
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Länge der Loks

Beitrag von MichaelS. »

Nochmal paar Fragen dazu:
Der derzeitige Maßstab nach dem alle Wagen bzw. Loks ausgerichtet werden sollen wird vom Zoom2 Editor vorgegeben? Dieser entspricht auch dem 1000m/64Elemente ?

Dann zu Satz 20370 DB 181 (ex 310 bzw. 410). In diesem Fahrzeugsatz sind ja 8 Fahrzeuge. Davon sind die ersten 4 kleiner als die restlichen. Sind die ersten 4 maßstabsgetreu richtig oder sind das noch alte Modelle? Laut Wiki müssten ja die 181.0 und die 181.2 gleichlang sein. Lediglich die ex E 410 ist ein bischen kürzer. Vielleicht weiß jemand was dazu.
Ausserdem bügeln die 181.2 beim Wenden nicht um. Kann man das irgendwie ändern?
Danke für Antworten.
Mfg
Michael
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Länge der Loks

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

der Maßstab wird nicht vom Zoom2-Editor vorgegeben, da dieser bedeutend jünger als BAHN selbst ist. Der Maßstab ist sozusagen "schon immer" der gleiche.

Die Loks der Baureihen 181 und 184 sind bereits seit der Version 3.59 in BAHN vorhanden, wie sich auf dieser Seite nachlesen läßt. Beim damaligen Entwicklungsstand, damals war BAHN noch eine DOS-Version, mußte auf den Speicherplatz Rücksicht genommen werden. Daher wurde vergleichbare Baureihen zusammengefaßt.

Laut diesem pdf-Dokument gibt es folgende Längen:

181.0 = 16.950 mm
181.1 = 16.950 mm
181.2 = 17.940 mm
184.0 = 16.950 mm

Demzufolge wären die 181.0/184.0 in BAHN eigentlich 36 Pixel lang, derzeit sind es 32 Pixel. Die 181.2 ist hingegen in der korrekten Länge vorhanden. Die Werte habe ich entsprechend gerundet.

Merke: Auch bei der Wikipedia steht alles nur so falsch drin, wie es jemand anderes reinschreibt. ;-)

Das Wechseln des Pantografen beim Fahrtrichtungswechsel bei der Baureihe 181.2 wird im derzeitigen Fahrzeugformat nicht möglich sein. Da die Lok nicht symmetrisch gebaut ist, so würde es immer so aussehen, als würde die komplette Lok gedreht werden.


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Länge der Loks

Beitrag von Rolf R »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ausserdem bügeln die 181.2 beim Wenden nicht um. Kann man das irgendwie ändern? </tr></td></table>

@MichaelS.: die 181 fährt auch im Realen eigentlich immer mit dem selben Panto: den über Führerstand 1.
Der über FS 2 wird eigentlich nur unter französischem und luxemburgischem Fahrdraht (25 kV/50 Hz) gebraucht.
Zwar macht es der Lok eigentlich nichts aus, aus welchem Panto welcher Strom kommt, weil der Eingangsstrom entsprechend transformiert und umgewandelt wird, aber das Schleifstück des FS2-Panto ist etwas kürzer als das unter FS1.
Das wird durch die unterschiedlichen Profile des französischen + luxemburgischen sowie des deutschen Bahnsystems (kleinerer Zickzack der OL, niedrigere Kastenhöhe) begründet.
Dadurch ist der Lokkasten etwas flacher als z.B. einer reinen DB-Lok (101,103,110 etc.).

Deshalb ist bei den 181ern eigentlich immer der selbe Stromabnehmer an der Leitung.

Weitere Hintergrundinfos (neben Heiko's Tipps):
http://www.lokomotive-online.de/Eingang/Elloks/BR181/br181.html

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Länge der Loks

Beitrag von MichaelS. »

Danke schön. Wusste das alles nicht. Damit hat sich ja mein Problem erledigt.
Mfg
Michael
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Länge der Loks

Beitrag von bahnfan20 »

Nur nochmal zu den neuen Loks: bei den neuen Loks macht der gesamte Zug einen kleinen"Sprung" (ca. 1/4 Element), wenn er an einen Rangierpunkt kommt und wenden soll (mit Aufenthaltsdauer). Die alten Loks machten diesen "Sprung" nicht. Meine mich aber zu erinnern, dass mir dieses Phänomen auch schon bei einer anderen Lok aufgefallen ist, nur weiß ich nicht bei welcher. Warum ist das so?

Danke.

Ciao

Dominik
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Länge der Loks

Beitrag von Matches »

Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nur nochmal zu den neuen Loks: bei den neuen Loks macht der gesamte Zug einen kleinen"Sprung" (ca. 1/4 Element), wenn er an einen Rangierpunkt kommt und wenden soll (mit Aufenthaltsdauer). Die alten Loks machten diesen "Sprung" nicht. Meine mich aber zu erinnern, dass mir dieses Phänomen auch schon bei einer anderen Lok aufgefallen ist, nur weiß ich nicht bei welcher. Warum ist das so?

Danke. </tr></td></table>

In der neuen BAHN-Version wurden einige Loklängen korrigiert, welche vorher fälschlicherweise zu kurz waren. Dadurch sind bestimmte Loks jetzt etwas länger als 1 Element(z. Bsp.: 143). Daraus schlussfolgert sich, dass an Rangierpunkten die Züge einen kleinen Sprung machen, um sich wieder in der richtigen Position zu befinden.

STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Länge der Loks

Beitrag von bahnfan20 »

Hallo,

tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Was für eine neue Position? Ich habe auch andere Loks, die länger sind als ein Element und die machen den Sprung nicht. Auch Triebwagen, die sind sogar auch mal 4 Elemente lang.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Antworten