Seite 1 von 1

Zug macht einen "Sprung" beim Wenden

Verfasst: Samstag 22. September 2007, 13:58
von bahnfan20
Hi,

bei den neuen Loks macht der gesamte Zug einen kleinen "Sprung" (ca. 1/4 Element), wenn er an einen Rangierpunkt kommt und wenden soll (mit Aufenthaltsdauer). Die alten Loks machten diesen "Sprung" nicht. Meine mich aber zu erinnern, dass mir dieses Phänomen auch schon bei einer anderen Lok aufgefallen ist, nur weiß ich nicht bei welcher. Warum ist das so?

Danke.

Ciao

Dominik

Re: Zug macht einen "Sprung" beim Wenden

Verfasst: Montag 24. September 2007, 23:35
von Matches
Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Nur nochmal zu den neuen Loks: bei den neuen Loks macht der gesamte Zug einen kleinen"Sprung" (ca. 1/4 Element), wenn er an einen Rangierpunkt kommt und wenden soll (mit Aufenthaltsdauer). Die alten Loks machten diesen "Sprung" nicht. Meine mich aber zu erinnern, dass mir dieses Phänomen auch schon bei einer anderen Lok aufgefallen ist, nur weiß ich nicht bei welcher. Warum ist das so?

Danke.</tr></td></table>


In der neuen BAHN-Version wurden einige Loklängen korrigiert, welche vorher fälschlicherweise zu kurz waren. Dadurch sind bestimmte Loks jetzt etwas länger als 1 Element(z. Bsp.: 143). Daraus schlussfolgert sich, dass an Rangierpunkten die Züge einen kleinen Sprung machen, um sich wieder in der richtigen Position zu befinden.

STN, Matches

Re: Zug macht einen "Sprung" beim Wenden

Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 21:57
von bahnfan20
Hallo,

tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Was für eine neue Position? Ich habe auch andere Loks, die länger sind als ein Element und die machen den Sprung nicht. Auch Triebwagen, die sind sogar auch mal 4 Elemente lang.

Ciao

Dominik

Re: Zug macht einen "Sprung" beim Wenden

Verfasst: Sonntag 30. September 2007, 23:36
von Gast
Der "Sprung" kommt genau dann vor, wenn die Loklänge größer ist als ein ganzzahliges Vielfaches eines Elementes (Feldes).
Beispiel: Fahrzeuglänge 1,0 oder 2,0 oder ... Felder => kein "Sprung"
Länge = 1,2 oder 3,6 oder 4,8 oder ... => "Sprung"

Gruß aus Karlsruhe
Marc

Re: Zug macht einen "Sprung" beim Wenden

Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 09:37
von bahnfan20
Hi,

das habe ich getestet:
BR 146 (1 Feld < Loklänge < 2 Felder) macht mit dem Zug keinen Sprung. G 2000 (1 Feld < Loklänge < 2 Felder) macht mit dem Zug keinen Sprung.
Tut mir leid euch zu nerven, aber für mich gibt es einfach keine Erklärung dafür. Oder ich verstehe euch nicht.

Re: Zug macht einen "Sprung" beim Wenden

Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 10:06
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hi,

das habe ich getestet:
BR 146 (1 Feld < Loklänge < 2 Felder) macht mit dem Zug keinen Sprung. G 2000 (1 Feld < Loklänge < 2 Felder) macht mit dem Zug keinen Sprung.
Tut mir leid euch zu nerven, aber für mich gibt es einfach keine Erklärung dafür. Oder ich verstehe euch nicht.</tr></td></table>

Die Erklärung geht schon in die richtige Richtung:

Ein Element in BAHN ist 32 Pixel lang. Die Züge fahren in Schritten von 8 Pixeln. Die Zugspitze befindet sich also immer in einem Element auf der Position 0,8,16 oder 24. (*)

Wenn ein Zug wendet, dann stellt BAHN diese Position für die neue Zugspitze wieder her, also für den bisherigen Zugschluß. Das führt zu dem "Sprung". Er tritt aber nur auf, wenn der Zug eine Länge hat, die nicht durch 8 teilbar ist, denn ansonsten befindet sich der Zugschluß sowieso schon an der richtigen Stelle.

Bis BAHN 3.81 waren alle Fahrzeuge so gebaut, daß ihre Länge durch 8 teilbar ist. Das ging damals noch gar nicht anders. Ab 3.83 gibt es aber auch Fahrzeuge mit anderen Längen, z.B. 22 oder 28 Pixel. Wenn solche Fahrzeuge im Zug eingestellt sind, dann ist die Gesamtlänge des Zugs nicht immer durch 8 teilbar.

In Deinem Beispiel sind die Loks nicht schuld, denn sowohl die 146 als auch die G2000 sind 40 Pixel lang (jedenfalls die beiden Standardfahrzeuge in BAHN). Wenn sie solo eingesetzt werden, dann "springen" sie auch nicht. Die Ursache müßte also in den angehängten Wagen liegen.

Das selbe Problem gab es vor BAHN 3.80 schon einmal, aber mit noch viel größeren Sprüngen: Damals wurde gleich in ganzen Elementen "gefahren", d.h. 32 Pixel, und der Sprung konnte bis zu 24 Pixel lang sein.

(*) Bei Fahrt in Nord-Süd-Richtung wird das alles halbiert, also Schrittweite = 4 und Position 0, 4, 8 oder 12.

MfG
Jan B.

Re: Zug macht einen "Sprung" beim Wenden

Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 15:24
von bahnfan20
Hallo Jan,

danke [img]icon_biggrin.gif[/img] Jetzt habe ich das Problem gecheckt.

Ciao

Dominik