BAHN unter Mac?

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
benkda01
Beiträge: 138
Registriert: Mittwoch 3. November 2004, 14:30
Wohnort: Wien, Österreich

BAHN unter Mac?

Beitrag von benkda01 »

Falls es diese Frage schon gibt (was ich ursprünglich vermutet habe) tut es mir leid, aber die Forensuche hat nichts ergeben...

Gibt es irgendeine Möglichkeit, BAHN unter dem Betriebssystem Mac zu verwenden? Ein Freund von mir hat leider nur Mac, aber ich möchte ihm BAHN trotzdem zeigen...
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: BAHN unter Mac?

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Aus eigener Erfahrung muss ich sagen: Schon blöd so ein Ding zu haben ;-)

Aber letztlich dürfte das "normalerweise" nicht gehen... Mac kann ja mit den Dateiformaten schon nix anfangen. Wenn es da ne Möglichkeit gäbe, wäre es sicher interessant, aber Macs sind halt keine Rechner zum spielen.

Und sicherlicher wäre es für einzelne User schon fast zu umständlich ne Mac-Version zu programmieren. Mac ist für den "Standarduser" in Europa halt nicht interessant. In den USA hat komischerweise fast jeder so ne Kiste...

PS: Bin wirklich Mac-geschädigt - find die Kisten nur gut mit Linux [img]icon_twisted.gif[/img] [img]icon_cool.gif[/img] [img]icon_lol.gif[/img]
Zuletzt geändert von Dierk Nüchtern am Dienstag 2. Oktober 2007, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: BAHN unter Mac?

Beitrag von Rolf R »

Ich finde MACs super - es fehlt nur ein Teil: der Wegwerfgriff [img]icon_lol.gif[/img]

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
benkda01
Beiträge: 138
Registriert: Mittwoch 3. November 2004, 14:30
Wohnort: Wien, Österreich

Re: BAHN unter Mac?

Beitrag von benkda01 »

Tja, ich mag Mac auch nicht... [img]icon_rolleyes.gif[/img]

Genau das hab ich erwartet, aber danke für die Antworten! :)
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: BAHN unter Mac?

Beitrag von Rolf R »

Hilft Dir nur nicht weiter...

Ich hab' meinen MAC jetzt auch schon vor Jahren in die ewigen Jagdgründe geschickt und bin nicht mehr auf Stand.
Gibt es denn evt. ähnlich wie Wine unter Linux, ein Programm das Windows simulieren kann, damit man Programme wie z.B. BAHN auf anderen Systemen laufen lassen kann?

Hat da jemand Erfahrungen/Kenntnisse?

Wäre doch schön, wenn wir benkda01 weiterhelfen können.


Rolf


Edit: 2 Worte eingefügt
Zuletzt geändert von Rolf R am Mittwoch 3. Oktober 2007, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Magnesium
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2003, 12:18

Re: BAHN unter Mac?

Beitrag von Magnesium »

Nachdem alle hier ihre Abneigung zum Mac bekundet haben, äussere ich mal gegenteilig: Ich mag den Mac und nach derzeitigem Stand der Dinge kommt mir (ausser evtl. einem Heimserver unter Linux) nichts anderes ins Haus. Aber jeder so wie er mag.

So nun noch etwas sachdienliches zum Problem: Da ich ja BAHN benutze und nur Macs habe, sollte klar sein, dass es Mittel und Wege gibt BAHN auf einem Mac zu nutzen.

Für alte PowerPC-Macs (iMacs vor Januar 2006, iBooks, PowerMacs und PowerBooks) gibt es eine PC-Emulation namens VirtualPC von Microsoft. VirtualPC dürfte wahrscheinlich nicht mehr neu zu kaufen sein. VirtualPC simuliert auf dem Mac einen kompletten PC, sprich man kann in der VirtualPC-Umgebung ein Windows installieren in dem dann auch BAHN problemlos läuft. Wunder sollte man nicht erwarten (das Windows behauptete bei mir auf einer 533MHz-CPU zu laufen), aber es war benutzbar solange die Netze nicht all zu groß wurden.

Für die neueren Macs mit Intels Core oder Xeon-Prozessoren gibt es mehrere Möglichkeiten. Dort gibt es zum einem 2 Programme, welche eine virtuellen PC zur Verfügung stellen (dies ist dann vergleichbar zu VirtualPC bei PPC-Macs), diese Lösungen laufen natürlich bedeutend schneller als VirtualPC auf einem PPC, da z.B. der Prozessor nicht simuliert werden muss, da ein passender Chip im Rechner steckt. Die Geschwindigkeit ist nahe an einem echten PC mit entsprechendem Prozessor, ich habe mich auf jeden Fall gewundert, wie flott BAHN doch laufen kann. Die beiden Programme heissen VMware Fusion und Parallels Desktop, ich nutze Bahn derzeit erfolgreich mit VMware (mit Windows XP SP2).

Die zweite Möglichkeit wäre Wine, von dem es auch eine Mac-Version geben soll. Wine simuliert die Windows-API, gaukelt Programmen also ein Windows vor, ohne dass ein Windows tatsächlich installiert oder gestartet wäre. Ich persönlich habe Wine noch nie genutzt, meine aber hier im Forum schon gelesen zu haben, dass es Linux-Nutzer gäbe, die mit Wine BAHN unter Linux erfolgreich zum laufen gebracht haben.

Die dritte Möglichkeit auf einem Intel-Mac wäre die native Installation von Windows auf dem Mac (als Dual-Boot-Lösung neben MacOS X). In diesem Fall läuft das Windows genau so, wie auf einem normalen PC. Jedoch lassen sich hier BAHN (oder andere Windows-Programme) nicht neben Mac-Programmen nutzen, da man den Mac unter Windows neustarten muss um BAHN zu nutzen. Da sich der Mac in diesem Fall wie ein PC verhält, sollte BAHN in diesem Fall problemlos laufen.

Empfehlen würde ich also die Lösung mit VMware Fusion oder Parallels Desktop. Auf PPC-Macs ist VirtualPC sowieso die einzige Lösung. Allerdings läuft BAHN dann nicht wirklich unter MacOS X, sondern unter einem Windows in einer virtuellen Maschine.
Zuletzt geändert von Magnesium am Freitag 5. Oktober 2007, 05:02, insgesamt 1-mal geändert.
richterjue
Beiträge: 367
Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: BAHN unter Mac?

Beitrag von richterjue »

Hallo Magnesium

Du hast wirklich alle Möglichkeiten aufgezeigt unter den BAHN auch auf dem Mac läuft. Ich kenne viele ehemalige Studenten die auf Ihren Mac schwören, und kann auch sagen, es geht so manches auch mit ihm zu machen.
Da ja nun auch Standardhardwarekomponten im Mac enthalten sind, wird das Ganze sogar noch offener, so das es irgendwann egal ist ob das Betriebsystem Linux, Windows, oder MacOS heißt.

Deswegen stehe ich auf dem Standpunkt "Jeder nach seinem Geschmack"

Herzliche Grüße
richterjue
Antworten