Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von micha88 »

Hallo,

ich habe mal sämtliche Reisezugwagen der DB, DR und DB AG gezeichnet (keine Garantie auf Vollständigkeit! Bild ). Da diese soweit fertig sind, gibts hier schonmal eine Vorabversion.

Bild

Die endgültige Version wird noch eine kleine Anleitung enthalten, in der dann zu den Wagen ein bisschen mehr drin steht, als in die 5 Beschreibungs-Zeilen hineinpasst. Außerdem wird es natürlich nicht bei den mintgrünen Reisezugwagen bleiben, zahlreiche weitere sind schon in Arbeit...

Ich freue mich auf Anregungen und Kommentare jeder Art!


Dateianhang:
wr_dbag_regio_1.zip
Zuletzt geändert von micha88 am Samstag 17. November 2007, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Timm »

Hallo Micha!
Die Wagen sehen sehr gut aus, nur weiß ich nicht, ob ich sie einsetzen werde oder weiter die Standartfahrzeuge nehme... mal schauen wann ich das mit dem umstellen schaffe... [img]icon_wink.gif[/img]
Bei den Colawagen fällt mir auf: Die Frontansicht sind in Zoom2 koplett rot und in Zoom1 mitgrün.

Viele Grüße
Timm
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei den Colawagen fällt mir auf: Die Frontansicht sind in Zoom2 koplett rot und in Zoom1 mitgrün.</tr></td></table>Danke für den Hinweis, das werde ich noch ändern. Vermutlich ist die rote (Zoom2-)Variante richtig, ich habe hier jetzt aber nicht mein ganzes Zeug da, um das prüfen zu können...
Bild
VT18.16.10
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

sind viele Wagen nicht schon in BAHN enthalten? Ich versteh nicht, warum sich einige immer doppelt Arbeit machen.

Ansonsten sehen die Wagen gut aus.

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">sind viele Wagen nicht schon in BAHN enthalten? Ich versteh nicht, warum sich einige immer doppelt Arbeit machen.</tr></td></table>Naja ganz so einfach ist es nicht. Zum einen enthält meine Datei einige Fahrzeuge, die in BAHN nicht enhalten sind*, außerdem etliche Fahrzeugvarianten, die in BAHN nicht enthalten sind. Dazu habe ich die Fahrzeuge etwas detailrecher als die Fahrzeuge in BAHN gezeichnet und sie enthalten (hoffentlich [img]icon_wink.gif[/img] ) weniger Fehler als die BAHN-Fahrzeuge. Außerdem sind die Fahrzeuge alle sozusagen aus einer Hand, gerade bei den verkehrsroten Nahverkehrswagen in BAHN gibts ja doch deutliche Unterschiede, je nach dem, von welchem Zeichner sie sind.

* Oder kannst du mir einige der Wagen von der ersten Zeile in BAHN zeigen? [img]icon_wink.gif[/img]
Bild
VT18.16.10
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

aus der ersten Zeile sind natürlich keine Wagen dabei, da hast du recht. Du hast natürlich auch einige Einzelstücke oder Kleinserien mit drin.

Ansonsten wäre es aber vielleicht besser, wenn du die fehlerhaften Zoom-2-Grafiken in Bahn überarbeiten würdest. Die n-Wagen (ex Silberlinge) sind diplomatisch gesagt wirklich nicht so toll.
Die y-Wagen sehen aber ganz gut aus.

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ansonsten wäre es aber vielleicht besser, wenn du die fehlerhaften Zoom-2-Grafiken in Bahn überarbeiten würdest.</tr></td></table>Damit habe ich auch mal angefangen... bei einigen Wagen (eher nicht bei den mintgrünen) gab es dann aber ein Problem:

Ursprünglich gab es bei den meisten Reisezugwagen in BAHN nur wenige Grundtypen, die oft mehrere leicht verschiedene Wagen darstellten, gab. Später wurde der Fahrzeugpark dann auch erweitert, und mitunter kam dann die eine Hälfte eines solchen Wagens nochmal als extra Fahrzeug hinzu... und bei solchen Sachen weiß man dann echt nicht mehr, was man gerade zeichnet. Außerdem gibts eben auch Fahrzeuge, die es in BAHN gibt, die aber garkein Vorbild haben...

Und zu guter letzt zeichne ich halt gern so viele Varianten, und da ist es nicht zumutbar, die alle mit in BAHN reinzupacken [img]icon_wink.gif[/img]
Bild
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Rolf R »

@micha88:
Klasse, was Du da produziert hast. [img]icon_smile.gif[/img] Die Wagen sind sehr gut gelungen!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und zu guter letzt zeichne ich halt gern so viele Varianten, und da ist es nicht zumutbar, die alle mit in BAHN reinzupacken </tr></td></table>

Genau - da muss man sich immer selbst die Frage stellen, ob das eigene Werk die Dimension erreicht, dass es Bestandteil des Bahn-Standards werden soll.
Das Problem hab' ich auch, zumal ich ja mehr die Fahrzeuge entwickle, die es ja schon in der Realität nur als Sonderserie gibt.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ansonsten wäre es aber vielleicht besser, wenn du die fehlerhaften Zoom-2-Grafiken in Bahn überarbeiten würdest.</tr></td></table>
3 Anmerkungen:
- Oft ist das Neumachen einfacher als das Überarbeiten. Wenn man einmal den Grundriss eines Fahrzeuges hat, ist die Arbeit größtenteils getan. Und beim Überarbeiten muss man i.d.R. mit dem Grundriss anfangen. [img]icon_wink.gif[/img]
- Das Zeichnen der Fahrzeuge ist für uns reines Hobby dessen Resultat wir jedem BAHN-User unentgeltlich zur Verfügung stellen. Wenn Michael in diesem Fall meint, er müsse den kompletten Wagenpark in Mintgrün neu zeichnen ist das erstmal sein Problem und seine Zeit.
- Ein -zugegeben- blöder Satz, aber immer wieder passend: "Selbst ist der Mann" [img]icon_wink.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die n-Wagen (ex Silberlinge) sind diplomatisch gesagt wirklich nicht so toll.</tr></td></table>
Warum nicht? Ich habe jedenfalls keinen Fehler gefunden... [img]icon_confused.gif[/img]

Grüße

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
VT18.16.10
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">3 Anmerkungen:
- Oft ist das Neumachen einfacher als das Überarbeiten. Wenn man einmal den Grundriss eines Fahrzeuges hat, ist die Arbeit größtenteils getan. Und beim Überarbeiten muss man i.d.R. mit dem Grundriss anfangen.
- Das Zeichnen der Fahrzeuge ist für uns reines Hobby dessen Resultat wir jedem BAHN-User unentgeltlich zur Verfügung stellen. Wenn Michael in diesem Fall meint, er müsse den kompletten Wagenpark in Mintgrün neu zeichnen ist das erstmal sein Problem und seine Zeit.
- Ein -zugegeben- blöder Satz, aber immer wieder passend: "Selbst ist der Mann" </tr></td></table>

Was das Neumachen angeht, hast du recht. Das Gleiche ist mir auch aufgefallen.
Kleiner Tipp von mir: Ich zeichne die Zoom2-Grafik häufig neben der Zoom1-Grafik neu und füge sie dann erst ein. Das geht natürlich nur bis zu einer bestimmten Länge, macht das Ganze aber erheblich einfacher.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Warum nicht? Ich habe jedenfalls keinen Fehler gefunden... </tr></td></table>

Meine Kritik bezog sich in erster Linie auf dei verkehrsroten Wagen. Hier fehlt der weiße Streifen über dem Fensterband.

Der Führerstand ist bei den Silberling-Steuerwagen ein wenig unförmig. Das ist aber vielleicht auch nur eine Gefühlssache.

Kleiner Tipp noch am Rande: Besorgt euch die Grafik-Bibliothek des Traffic-Bildschirmschoners. Die Zeichnungen dort sind häufig sehr gut und vor allem kann man damit schlechtes Bildmaterial ausgleichen.

http://www.traffic.ini.hu

Der Schoner ist kostenlos, und die Bilder auch.

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Rolf R »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Meine Kritik bezog sich in erster Linie auf dei verkehrsroten Wagen. Hier fehlt der weiße Streifen über dem Fensterband. </tr></td></table>

Du - das ist ne Werbe-Variante (Koka-Kola). Da brauchste keinen weißen Zierstreifen unterm Dach. [img]icon_wink.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der Führerstand ist bei den Silberling-Steuerwagen ein wenig unförmig. Das ist aber vielleicht auch nur eine Gefühlssache. </tr></td></table>

Mit dem Problem kämpf ich auch immer wieder. Da haste einfach das Problem, dass BAHN etwas "grobkörniger" arbeitet. Vorallem im alten
Zoom1-Format stehste manchmal wie der Ochs' vorm Berg.

Zum Linktipp kann ich übrigens auch noch was Ungarisches beitragen - hat aber den Vorteil, dass man dort sehen kann, was man sich besorgt.

http://www.fsz.bme.hu/traffic/www/catg.htm

Der Autor der Seite sammelt scheinbar die Fahrzeuge für die verschiedenen Bildschirmschoner.

Gruß

Rolf
Zuletzt geändert von Rolf R am Sonntag 18. November 2007, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
VT18.16.10
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Du - das ist ne Werbe-Variante (Koka-Kola). Da brauchste keinen weißen Zierstreifen unterm Dach. </tr></td></table>

Silberlinge mit Zuckerwasser Werbung?

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Rolf R »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Silberlinge mit Zuckerwasser Werbung?
</tr></td></table>

Ich bin mir nicht sicher, ob es die Werbung in Wirklichkeit auch gegeben hat oder ob es eine "Design-Studie" von micha88 ist.
In NRW fuhren mal S-Bahnen mit einer CC-Vollwerbung. Aber die führten x-Wagen.

Aber ich hatte die nfz-Datei mit dem Editor geöffnet - es ließ sich ganz klar die Werbung für das Wasser erkennen.


Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Silberlinge mit Zuckerwasser Werbung?
</tr></td></table>

Ich bin mir nicht sicher, ob es die Werbung in Wirklichkeit auch gegeben hat oder ob es eine "Design-Studie" von micha88 ist.</tr></td></table>
Die Doppelstockwagen mit der angesprochenen Werbung wurden vor allem bei der S-Bahn Rostock eingesetzt. Bilder von den Wagen gibt es u.a. hier. Aus dem sächsischen Raum ist dann noch ein Doppelstockzug mit dieser Werbung bekannt, das Bild müßte ich allerdings nachliefern. In BAHN sind diese Wagen als Fahrzeuge 31160-09 bis -11 vorhanden, da allerdings ohne den Schriftzug.

Ansonsten habe ich die Vermutung, daß Michael (VT18.16.10) und Rolf etwas aneinander vorbei reden. Michael meint sicherlich die Zoom2-Dateien der Silberlinge, welche bislang für die Standardfahrzeuge verfügbar sind.


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Sonntag 18. November 2007, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich bin mir nicht sicher, ob es die Werbung in Wirklichkeit auch gegeben hat oder ob es eine "Design-Studie" von micha88 ist.</tr></td></table>nä, Fantasiefahrzeuge würde ich dann schon entsprechend kennzeichnen. Für Freunde von solchem Zeugs wird es in dem nächsten Set noch den McDonalds-Speisewagen WRkmz 136 geben [img]icon_wink.gif[/img]
Bild
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von rob24 »

Die Fenster beim DBuz 747 sind aber falsch.
Habe die DR-Dostos auch mal gezeichnet.
Hier is meine Variante vom DBuz 747.


Dateianhang:
Bild
Antworten