Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">3 Anmerkungen:
- Oft ist das Neumachen einfacher als das Überarbeiten. Wenn man einmal den Grundriss eines Fahrzeuges hat, ist die Arbeit größtenteils getan. Und beim Überarbeiten muss man i.d.R. mit dem Grundriss anfangen.
- Das Zeichnen der Fahrzeuge ist für uns reines Hobby dessen Resultat wir jedem BAHN-User unentgeltlich zur Verfügung stellen. Wenn Michael in diesem Fall meint, er müsse den kompletten Wagenpark in Mintgrün neu zeichnen ist das erstmal sein Problem und seine Zeit.
- Ein -zugegeben- blöder Satz, aber immer wieder passend: "Selbst ist der Mann" </tr></td></table>
Was das Neumachen angeht, hast du recht. Das Gleiche ist mir auch aufgefallen.
Kleiner Tipp von mir: Ich zeichne die Zoom2-Grafik häufig neben der Zoom1-Grafik neu und füge sie dann erst ein. Das geht natürlich nur bis zu einer bestimmten Länge, macht das Ganze aber erheblich einfacher.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Warum nicht? Ich habe jedenfalls keinen Fehler gefunden... </tr></td></table>
Meine Kritik bezog sich in erster Linie auf dei verkehrsroten Wagen. Hier fehlt der weiße Streifen über dem Fensterband.
Der Führerstand ist bei den Silberling-Steuerwagen ein wenig unförmig. Das ist aber vielleicht auch nur eine Gefühlssache.
Kleiner Tipp noch am Rande: Besorgt euch die Grafik-Bibliothek des Traffic-Bildschirmschoners. Die Zeichnungen dort sind häufig sehr gut und vor allem kann man damit schlechtes Bildmaterial ausgleichen.
http://www.traffic.ini.hu
Der Schoner ist kostenlos, und die Bilder auch.
MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!