Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Themen rund um selbstentworfene Grafiken und Fahrzeuge für BAHN sowie entsprechende Gesuche bzw. Vorstellungen sind in diesem Bereich zu finden.
Antworten
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Hallo Zusammen!!

Nachdem Ronny unseren anderen Post mit einem annähernden Inhalt geschlossen hat und diesen Thread hier neu eröffnet (Nochmals DANKE dafür!), möchte ich mich wieder mit ein paar Loks beteiligen, die es in BAHN so noch nicht gibt.
Als da wären (von oben nach unten):

183 001 Modell der E-Lok für den ALEX m. 2 Werbeseiten: a) ALEX b) ARRIVA (incl. Logos)
Auf den Stirnflächen sind nochmals der "ARRIVA"-Aufdruck mit Logo nachgebildet
Insgesamt sind 4 Loks in Betrieb (Betriebsnrn: 183 001 bis 183 004)
182 004 Die 182 004 ist ein Sonderling unten den Deutschen Tauri. Sie ist komplett silber mit schwarzem Druck. Lediglich das "DB"-Logo auf den Stirnseiten ist rot.
182 009 Die Lok 182 009 erhielt im Jahr 2003 eine Seitenwerbung. Mit gelben Folien warb sie bis 31.07.2006 für "DHL". Am 01.08. wurden die Folien entfernt und gegen "Railion"-Folien ausgetauscht. Die Stirnflächen enthielten "Railion" Folien (zumindest set Jan 06).
182 022 182 022 sieht so aus wie 182 009 ohne "DHL"-Folie. Sie enthält noch die alten "Railion"-Folien
182 002 Modell der 182 002 mit Logo der "Railion DB-Logistics". Dies ist die aktuelle Ausführung seit 2007.
182 001 Modell der 182 001 mit "DB"-Logos aus dem Jahr 2007

Gruß

Rolf

Edit: Hier die Links zu den Fahrzeugen:
BR183: http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/183_ALEX.zip
BR182: http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/182_Werbe.zip

Dateianhang/Attachment:
Bild
Zuletzt geändert von Rolf R am Montag 21. April 2008, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Morgen Zusammen!

Auf dem folgenden Bild sind folgende ÖBB-Tauri im Railjet-Design abgebildet:

(von links nach rechts und oben nach unten:)

1016 035 (2008), 1016 034 (2008),
1016 035 , 1016 034
1116 200 (2008), 1116 200
1116 201

Der Hinweis "2008" bedeutet, dass die Loks mit der Railjet- Versuchslackierung einen Hinweis erhielten, dass dieses Produkt Ende diesen Jahres als Neuheit eingeführt wird.
Die Loks erhielten einen orangen Aufdruck, auf dem steht "ab 2008".

1116 201 ist im endgültigen Railjet-Design lackiert, was sich seitlich nicht von dem der 1116 200 unterscheided - wohl aber auf den Stirnflächen.

Meine Quelle ist die Site "www.bahnarchiv.net", wo ich die Farbgebung -vorallem der Werbetauri- weg habe.

Noch ein Hinweis: Auf Grund der fortgeschrittenen Stunde werde ich die Daten erst morgen ins jbss-archiv hochladen - bitte habt Verständnis dafür.

Viel Spass mit den Railjet-Tauri

Rolf




Dateianhang:
Bild
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

So...

nachdem ich die Railjets ins JBSS-Archiv gestellt habe, habe ich noch die "Audi"-Lok fertiggestellt und ebenfalls ins JBSS-Archiv gestellt.

Hier die Links zu den Railjet-Loks:

http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/railjet_tauri.zip

sowie zur Audi-Lok (1116 021)

http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/1116Audi.zip


Viel Spass damit...

Rolf


Dateianhang:
Bild
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Ich habe noch ein Zebra im Angebot. Es ist die 139 der Lokomotion, mal was Anderes als die Taurüssel, die ich sonst im Angebot hatte. Außerdem etwas Anderes als die TRAXX, wie sie zuletzt von Jan Eisold gezeichnet wurden.




Dateianhang:
Bild
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von MichaelS. »

Hallo Rolf,
die Tauri sehen supergeil aus. Auch das Zebra ist toll. :)

Einziges Manko was mir bei deinen Tauri immer mal wieder aufällt, ist die verkehrte Anordnung der Stromabnehmer bzw. auch das seitenverkehrte darstellen dieser. Bei einem EM-Taurus hattest du auch den Stromabnehmer in Zoom1 auf einer anderen Seite als in Zoom2.

Das ist nicht böse gemeint sondern nur als Anregung.

Mfg
Michael
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Hallo Michael,

am besten hilft Kritik weiter - daher: bitte ruhig mehr "Anregung". Mir passiert es leider oft, dass ich den Zoom1 -Grafiken nicht die Bedeutung zutrage, die sie eigentlich haben sollten.

Ich werde in Zukunft mehr drauf achten, versprochen!

Trotzdem meine Bitte an alle: falls Euch Fehler auffallen, teilt sie mir ruhig mit - das Gleiche gilt für Verbesserungsvorschläge. Ich werde diese Dinge sicherlich verarbeiten...

Viele Grüße

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von MichaelS. »

Hallo Rolf,
eine frage noch: Kann man dein Zebra irgendwie bekommen? Oder willst du es unveröffentlich lassen. Ich würde es mir nämlich gerne mal genauer anschauen.
Mfg
Michael
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Hi Michael,

Sorry - war die Woche im Krankenhaus und konnte somit leider nix machen.
Ich habe es gerade (19:15 Uhr) hochgeladen. Du findest das Zebra im jbss-Archiv unter folgenden Link:

http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/139Lokomotion.zip

Nebenbei: ich habe noch daran gearbeitet. Zum Einen hab' ich die Zoom2 Datei umgedreht und der Zoom1 angepasst und zum anderen hab' ich noch eine 2. Version -die mit Scheren-Stromabnehmer- eingebaut.

Bild

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich würde es mir nämlich gerne mal genauer anschauen. </tr></td></table>

Gerne! Und bitte ruhig Kritik - werde sie mit Sicherheit "verarbeiten"!

Grüße

Rolf
Zuletzt geändert von Rolf R am Sonntag 11. Mai 2008, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Neben dem Lokomotion-Zebra hab' noch eine 185 ins jbss-Archiv gestellt. Es
ist eine Crossrail-Maschine, welche von der MCRE an Crossrail vermietet wurde.
Der Mietvertrag lief im April 08 aus und mittlerweile laufen die Loks schon wieder für eine andere Gesellschaft, deren Name mir aber gerade nicht einfällt. Bild

http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/185crs.zip

Bild

Nachfolger bei Crossrail wurden neue 185ger, welche aber von CB Rail angemietet wurden. Diese Loks sind schon länger im Angebot, allerdings nur mit gehobenen "deutschen" Stromabnehmer (also innen).

http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/185cr.zip

Grüße

Rolf
Zuletzt geändert von Rolf R am Montag 12. Mai 2008, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Da ich die schwarze CrossRail-185 noch in der Bearbeitung hatte, hab' ich mich an der neuen 241 der Hector Rail versucht, die ja der neue Star am Güterzug-Himmel u.a. im Münsterland ist.
Die Lok ist fast baugleich mit der 185 - sie basiert auf dem Traxx-Konzept von Bombardier (Traxx F140AC).
Hector Rail bestellte 2007 10 Loks, die als 241 bezeichnet wurden (2 Strom-Systeme, 4 Achsen, 1. Lok dieser Serie).

Achtung: Die Loks haben nur 2 Stromabnehmer, die aber den Strom-Systemen fest zugeordnet sind. D.h. in Deutschland und Schweden ist der Stromabnehmer über Führerstand 1 gehoben, in Dänemark der über FS 2 (ähnlich wird es ja auch bei der Baureihe 181 gehandhabt). Daher wechselt der Stromabnehmer nicht, wenn die Lok wendet.
In der zip-Datei sind 2 Loks vorhanden, die jeweils unterschiedliche Stromabnehmer gehoben haben.

Link zur zip im jbss-Archiv: http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/241hector.zip

Gruß

Rolf




Dateianhang:
Bild
Zuletzt geändert von Rolf R am Montag 12. Mai 2008, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Hallo BAHN-Fans!

Ich habe meine Werbe-Taurus-Sammlung um einen weiteren Rüssel ergänzt:

Es ist der neue Weltrekord-Taurus, der ja jetzt endgültig in den Bestand der Österreichischen Bundesbahnen übergegangen ist.

Neben der neuen Nummer 1216 025 erhielt die Lok (ehemals 1216 050) auch ein neues und wie ich finde, eleganteres Design.
Bitte beachtet: ich habe bei der Lok nur die äußeren Pantos hochgestellt, die inneren, für die Gleichstrom-Oberleitungen in Italien, Tschechien etc., habe ich nicht verwirklicht.
Wer die Lok für Netze mit Betrieb aus den "Gleichstrom-Ländern" haben möchte, ändere sie bitte entsprechend ab oder schreibe mir eine E-Mail.

Die zip-Datei mit der Zoom2-Lok findet Ihr im JBSS-Archiv von Michael und Eberhard:
http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/1216_025wr_lok2.zip

Rolf

Achso: hier noch ein Bild vom WR-Taurus:


Dateianhang:
Bild
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Hallo MitBAHNer!

Damit mein Weltrekord-Taurus nicht an Einsamkeit stirbt, hab' ich ihn mit dem Siemens-Taurus 1116 038 einen Partner geschenkt. Bild

Hier der Link zur zip-Datei im JBSS-Archiv:
http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/1116_038Siemens.zip

Grüße

Rolf

Screen-Shot von 1116 038 (leider hab' ich Grafik im falschen Format abgespeichert- sorry!):


Dateianhang:
Bild
Zuletzt geändert von Rolf R am Mittwoch 4. Juni 2008, 03:19, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
DBFanMorten
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von DBFanMorten »

Hi Rolf,
deine Fahrzeuge sind einfach Hammer.
Die Taurus sind selbst in den Details sehr gut gelungen.

Jetzt hab ich nur ein Problem, ich wollte mir die Hector 241 runterladen, nur funktioniert der Link hier und wenn ich die Datei so runterladen will, im Archiv, nicht.

Könntest du mir die Datei irgendwie per elektroniescher Post ( morten (at) softco(punkt)de ) zukommen lassen?

Gruß

Morten
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Hi Morten,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Könntest du mir die Datei irgendwie per elektroniescher Post ( morten (at) softco(punkt)de ) zukommen lassen?
</tr></td></table>

Lego - ist passiert. Hector, der alte Schwede, fährt schon in Deinem Briefkasten [img]icon_lol.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">etzt hab ich nur ein Problem, ich wollte mir die Hector 241 runterladen, nur funktioniert der Link hier und wenn ich die Datei so runterladen will, im Archiv, nicht. </tr></td></table>

Ich habe das gleiche Problem und dementsprechend Michael angeschrieben, dass er sich das mal anschaut. Wo das System einen Umlaut findet, ist mir ein Rätsel, zumal man ich ja die Details zur Lok anschauen kann.

An Alle!

Update:
Die Adresse
http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/241hector.zip

funktioniert wieder. Die Dankes-Mail an Michael Wilhelm ist schon versandt.



Grüße

Rolf

P.S.: Danke Dir, Morten, für das Lob [img]icon_biggrin.gif[/img]
Zuletzt geändert von Rolf R am Donnerstag 5. Juni 2008, 01:47, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Guten Abend,

hier ist ein Paket mit 6 146ern von Veolia (früher Connex) und deren Töchtern NOB und RBB.

Als da wären: 146 519, 520, 521 mit Werbung für die HSH-Nordbank auf der einen Seite sowie für AGV auf der anderen Seite.
Die Loks sind teilweise für die RBB und größtenteils für die NOB gefahren, bzw. fahren z.Zt. für die NOB. Sie unterscheiden sich somit lediglich in Logos auf den Stirnseiten.
Bevor sie diese Werbung erhielten, hatten die Loks einen "Connex"- Schriftzug auf ihren Seitenflächen. Hier habe ich 3 Varianten gefunden:
NOB, RBB und ein "Connex"-Logo. Zusätzlich ist gelbe Grundfläche auf den Stirnseiten bei der Connex-Variante dunkler als bei den anderen beiden.
Später dann erhielt 146 522 eine spzielle Werbung für den InterConnex, vor dem sie auch planmäßig eingesetzt wird.

Ergo: 3 verschiedene Loks, 6 Varianten. Copy & Paste sei Dank...

Viele Grüße

Rolf

Downloadlink: http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/146connex.zip

Foto im Anhang...


Dateianhang:
Bild
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten