Seite 1 von 2

österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2008, 21:57
von Steffen
Hallo

Für unser Wandernetz suche ich österreichische Schlaf- und Liegewagen. Hat jemand schon mal solche gezeichnet oder hat vor, dieses zu tun? Speziell solche, wie sie im Nachtzug nach Berlin fahren. Die Liegewagen sind nicht sonderlich auffällig. Der Schlafwagen sieht älter aus, in Edelstahl mit blauem Fensterband, bzw. heute mal in der neuen grau/roten Lackierung.

Steffen

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Sonntag 13. Juli 2008, 23:35
von VT18.16.10
Meinst du die?

http://www.railfaneurope.net/pix/at/car/night/WL/P/pix.html

MfG
Michael

edit: Link geändert

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 15:47
von Gast
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Meinst du die?

http://www.railfaneurope.net/pix/at/car/night/WL/P/pix.html</tr></td></table>Die modernisierten Typ-P-Schlafwagen sind sowieso die einzigsten, die zu Steffens Beschreibung passen [img]icon_wink.gif[/img] Begegnet sind die mir für BAHN aber auch noch nicht.

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 21:23
von Steffen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Meinst du die?

http://www.railfaneurope.net/pix/at/car/night/WL/P/pix.html
</tr></td></table>

Genau die mein ich.

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2008, 18:07
von Rolf R
Hallo Steffen,


Kann ich Dir/Euch damit aushelfen?


Gruß

Rolf

Bitte kurz melden...




Dateianhang:
Bild

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2008, 18:14
von Steffen
Hallo

Jo, Danke! Super! Kannst du sie uns sicken, oder lädst du sie im jbss-archiv hoch?

Danke
Steffen

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2008, 18:59
von Steffen
Die Liegewagen hab ich mal selbst auf Grundlage eines Sitzwagens gezeichnet. Damit wer der Nachtzug komplett.

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2008, 19:08
von Rolf R
@Steffen:

die Schlafwagen sind im JBSS-Archiv zum Download bereit:

http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/SchlafwgP.zip


Viel Spaß damit [img]icon_biggrin.gif[/img]


Gruß

Rolf

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2008, 01:11
von micha88
Ich schmeiße mal noch den gleichen Wagen in korrekter Länge, korrekter Höhe und korrekter Fensteranzahl ins Rennen :wink: .

Ist aber auch nur mal eben schnell gezeichnet, sind wahrscheinlich auch noch Fehler drin. Habe jetzt nur Zeit für sowas, weil ich es vergessen habe, meine aktuellen Fahrzeugprojekte mit auf den Stick zu packen.

Dateianhang/Attachment
wr_oebb_wl.zip

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2008, 17:39
von VT18.16.10
Hallo,

unter CIWL sind bei Bahn bereits p-Wagen enthalten. Könnten das auch die sein, die die ÖBB hat?

MfG
Michael

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2008, 21:25
von Steffen
Hallo

@micha: Wenn dein Wagen richtiger ist, werd ich wohl den nehmen. Aber trotzdem Dank an Rolf, für die Arbeit, die er sich gemacht hat.

@Michael: Die ÖBB hat die Wagen modernisiert und auch anders lackiert, als sie in Bahn enthalten sind.

Gruß
Steffen

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 12:57
von Steffen
Hallo

Nachmal Dank an alle, die mitgeholfen haben. In der aktuellen Version (156) unseres Wandernetzes ist er jetzt im Einsatz.

Steffen

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 16:17
von Heiko Schneider
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Meinst du die?
http://www.railfaneurope.net/pix/at/car/night/WL/P/pix.html
</tr></td></table>Genau die mein ich.</tr></td></table>laut diesem Thread im Wagenforum bei der DSO war der Einsatz der P-Wagen allerdings nur als Ersatz für die regulär verkehrenden Wagen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In der aktuellen Version (156) unseres Wandernetzes ist er jetzt im Einsatz. </tr></td></table>Dementsprechend zeigt das WN13 nur Ersatzwagenparks bei Nachtzügen? ;-)


Heiko

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 16:27
von Steffen
Hallo

Ich hab Züge regelmäßig Mittwoch und Donnerstag früh gesehen. Gibt es denn welche, die so ähnlich aussehen, oder dauert der Einsatz als Ersatzfahrzeug mehrere Monate?

Steffen

Re: österreichische Schlaf- und Liegewagen

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2008, 01:51
von Rolf R
Laut DSO laufen die Wagen noch planmäßig in den Verbindungen
Kopie aus dem Beitrag:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">EN467-D206 / D207-EN466 "Wiener Walzer" Zürich - Praha und zurück
D340-D346 / D347-D341 "Dacia" Beograd - Wien und zurück
EN464 / EN465 "Zürichsee" Graz - Zürich und zurück</tr></td></table>

siehe hierzu den ganzen Beitrag im Wagen-Forum:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?31,3866485

Da von den 10 Wagen, die die ÖBB besitzen, nur 6 gebraucht werden, können natürlich außerplanmäßige Leistungen - insbesondere vor Autozügen nicht ausgeschlossen werden. Näheres weiß ich aber auch nicht.

Grüße

Rolf