Guten Tag,
Hallo zusammen!
...Ich weiß nicht, wie ich die Nutzerdefinierten Signale erstelle. Mit welchem Editor klappt das? Oder kann ich das in Bahn direkt selber?
Liebe Grüße
Matthy
Derzeit gibt es dazu nur den in BAHN integrierten Editor.
0. Signal ins Streckennetz einbauen und mit einer Signalanlage verschalten, oder ein Netz laden, wo das alles schon geschehen ist.
1. Unter "Datei"-"nutzerdef. Grafik"-"Signale" einen Dateinamen für die gewünschte Signaldatei festlegen, z.B. "mein_signal.uz1".
Wenn das ausgewählte Signal z.B. Hauptsignal Nr. 0 ist, dann den Dateinamen bei "H0" eintragen, usw.
Bei einer neuen Datei wird BAHN3.85Beta3 erstmal nörgeln, weil es die Datei nicht findet. Diese Meldung einfach mit "OK" bestätigen und ignorieren.
2. Kursor auf das Signal setzen und Zoom-Editor starten (mit Alt+Enter oder Kontextmenü).
Der Editor startet mit der aktuellen Zoom-Stufe des Editfensters, sofern die entsprechenden Grafiken eingeschaltet sind. Bei 2:1 editiert er also z.B. die Zoom2-Grafiken. Um neue Grafiken erstmal in Zoom1 zu erstellen, ist es zu empfehlen, die Zusatzgrafiken für Zoom2/Zoom4 auszuschalten.
3. Zeichnen, speichern, Editor verlassen.
4. Signal auf den anderen Schaltzustand umschalten und 2s Sim-Zeit warten (siehe Anmerkung 4a unten).
5. wie 2.+3.
6. Falls es weitere Schaltzustände gibt, dann analog zu 4.+5. (also z.B. bei Kombisignalen der 3.Zustand).
Es wird immer das editiert, was im Moment des Anklickens zu sehen ist, außer ggf. im folgenden Fall:
4a.
Nach 4. wird nicht direkt in den anderen Schaltzustand umgeschaltet, sondern erstmal auf die sogenannte Zwischenphase. Im normalen Ablauf von BAHN ist das nur zu erkennen, wenn dafür extra Bilder vorhanden sind (z.B. gelbes Licht bei einer Ampel). Ansonsten zeigt BAHN im Streckennetz gleich die Grafik des Endzustands an. Der Editor dagegen erfaßt auch die Zwischenbilder, auch dann, wenn es keine gibt. Man könnte ja sonst keine neuen zeichnen. Im Editor merkt man es daran, daß der Dateiname ein "b" enthält, z.B. "s443-042b.gz1", und daß die Grafik unerwartet kein Signal zeigt, sondern völlig leer ist.
Wenn man die Zwischenzustände nicht braucht, dann nach 4. einen Moment warten (2s Simulationszeit) und erst dann den Editor starten, damit man wirklich die Grafik des Endzustands bearbeitet. Die Simu darf nicht gestoppt sein.
Wenn man dagegen speziell die Zwischenzustände bearbeiten möchte, dann die Simu stoppen oder zumindest sehr langsam laufen lassen. Dadurch kann man nach Umschalten des Signals die Zwischenphase im Editor erfassen.
EDIT: Details ergänzt
Mit freundlichem Gruß
Jan B.
EDIT2: Formatierungen korr.