Umlaufplan für Loks

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
jan_polen
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 27. November 2008, 08:18

Umlaufplan für Loks

Beitrag von jan_polen »

Hallo,

bin neu hier, arbeite allerdings schon ein bischen mit Bahn.

Bei meinem aktuellen Projekt würde ich Loks gerne eine Art Umlaufplan zuordnen. Konkret :

1. Tag
IC1.1 rückt um 4:33 im BW1 aus und abends im BW2 ein

2. Tag
IC1.1 rückt um 5:03 im BW2 aus und abends im BW3 ein

x. Tag
IC1.1 rückt um 6:22 im BWx aus und abends im BW1 ein

geht theortisch bei 6 Aus- und Einrückfeldern 6 mal.


[img]icon_sad.gif[/img] bei mir rückt dann IC1.1 am 1. Tag aus dem BW2 aus !!!!!

ist das mein Fehler oder geht das nicht (mehr! ich dachte bei einer alten Version von Bahn (3.4 oder so) hat das mal funktioniert)

Vielen Dank
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Umlaufplan für Loks

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo Jan,

könntest Du einen Screenshot des Fenster mit den Zugdaten hier einstellen?

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
jan_polen
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 27. November 2008, 08:18

Re: Umlaufplan für Loks

Beitrag von jan_polen »

Hallo Heiko,

weiß nicht ob ich das auf die Reihe kriege, aber soviel

IC02 Nr.1 Ausrücken 4:55 BW A - Einrücken 23:12 BW B (Tag 1)
Ausrücken 5:20 BW B - Einrücken 22:40 BW A (Tag 2)

IC02 Nr.2 Ausrücken 5:20 BW B - Einrücken 22:40 BW A (Tag 1)
Ausrücken 4:55 BW A - Einrücken 23:12 BW B (Tag 2)


Zu Beginn wurde IC02 Nr.1 in A erzeugt und IC02 Nr.2 in B

Wenn ich die Simulation nun um 4:30 starte rücken die Züge aus, und ich weiß nicht wo, vielleicht sogar 2 mal, so genau hab ich's dann noch nicht kontrolliert ?????

!! Ich habe jetzt gesehen, dass man die Wochentagsfortschaltung ausschalten kann, hilft das ? !!

Danke
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Umlaufplan für Loks

Beitrag von micha88 »

Ich glaube, du hast da einen prinzipiellen Denkfehler. Die einzelnen Zeilen für die Ein- und Ausrückzeiten gelten nicht nacheinander (Tag 1, Tag 2 usw.) sondern jeder eingebene Wert gilt täglich (bzw. ggf. an den eingebenen Wochentagen)! Deswegen rücken dann natürlich auch beide Züge 4:55 im BW A aus.
Wenn man die Fortschaltung der Wochentage ausschaltet, hat das darauf keinen Einfluss.

Um das von dir gewünschte Ergebnis zu erreichen gibt es mehrere Möglichkeiten:
A) Mit Datenwechselpunkten die Einrückzeiten ändern (so das jeden Tag die Ausrückwerte von Tag 1 auf Tag 2 oder andersherum geändert werden)
B) Mit Wochentagen arbeiten, falls möglich (bei einem zweitägigen Umlauf passt es wohl eher nicht...)
C) Keine Depots verwenden... Die meisten Züge werden eh im freien abgestellt. Dann kann man die Züge einfach durch einen zeitabhängigen Eintrag bei den Weichen aufs Abstellgleis fahren lassen, und per Taktpunkt "ausrücken" lassen. Und der Umlaufplan ergibt sich von alleine, da ja immer der Zug aufs Abstellgleis fährt, der gerade zur passenden Zeit im Bahnhof ist.
Zuletzt geändert von micha88 am Donnerstag 27. November 2008, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Umlaufplan für Loks

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo Heiko,

weiß nicht ob ich das auf die Reihe kriege, aber soviel

IC02 Nr.1 Ausrücken 4:55 BW A - Einrücken 23:12 BW B (Tag 1)
Ausrücken 5:20 BW B - Einrücken 22:40 BW A (Tag 2)

IC02 Nr.2 Ausrücken 5:20 BW B - Einrücken 22:40 BW A (Tag 1)
Ausrücken 4:55 BW A - Einrücken 23:12 BW B (Tag 2)


>Zu Beginn wurde IC02 Nr.1 in A erzeugt und IC02 Nr.2 in B
</tr></td></table>

Das ist egal. Wenn "4:55 BW A" angegeben ist, dann wird auch 4:55 in A ausgerückt, egal, wo der Zug vorher stand. Nur beim manuellen Ausrücken fährt er von da, wo er steht.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
>Wenn ich die Simulation nun um 4:30 starte rücken die Züge aus, und ich weiß nicht wo...</tr></td></table>

Beide 4:55 in BW A.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
>vielleicht sogar 2 mal..</tr></td></table>

Nur, wenn sie auch 5:20 in einem BW stehen, und das ist ja sicher nicht der Fall. Stattdessen müßten sie 5:20 beide eine Nachricht senden.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
>!! Ich habe jetzt gesehen, dass man die Wochentagsfortschaltung ausschalten kann, hilft das ? !!</tr></td></table>

Vielleicht: Dann läuft immer der selbe Wochentag. Du kannst dann also immer Tag A oder Tag B haben, aber nicht beide.
Das ist wahrscheinlich nicht das, was Du haben willst.

Aber gib den Zügen doch definierte Wochentage, z.B. so:

IC02 Nr.1

für Tag1:
Ausrücken Mo+Mi+Fr:4:55 BW A
Einrücken Mo+Mi+Fr:23:12 BW B

für Tag2:
Ausrücken Di+Do+Sa:5:20 BW B
Einrücken Di+Do+Sa:22:40 BW A

IC02 Nr.2, genau umgekehrt:

für Tag1:
Ausrücken Mo+Mi+Fr:5:20 BW B
Einrücken Mo+Mi+Fr:22:40 BW A

für Tag2:
Ausrücken Di+Do+Sa:4:55 BW A
Einrücken Di+Do+Sa:23:12 BW B

Dann mußt Du Dir nur noch etwas für Sonntag einfallen lassen. Eine typische Variante wäre: Sa ab Mittag und So bis Mittag die Fahrten weglassen, oder zumindest an Sa das letzte Zugpaar oder an So das erste. Genausogut kannst Du aber auch alle Fahrten von Sa auf So verlegen.

Es ist egal, in welche Zeilen Du die Daten einträgst.

Es ist in BAHN auch egal, ob die Statistik am Ende aufgeht: BAHN beamt die Züge bei Bedarf beim Ausrücken. Du kannst also auch einfach den Sonntag von irgendeinem anderen Tag kopieren, z.B.

IC02 Nr.1

für Tag1:
Ausrücken Mo+Mi+Fr+So:4:55 BW A
Einrücken Mo+Mi+Fr+So:23:12 BW B

Der Zug wird dennoch am Mo in A ausrücken, obwohl er am So in B eingerückt ist. Wichtig ist nur, daß er Mo:4:55 überhaupt in irgendeinem BW steht. Zwischen Ein- und Ausrücken sollte daher etwas Zeit sein, und Umläufe von mehr als 24h müssen komplizierter angelegt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Jan B.

EDIT: Zitate besser sortiert
Zuletzt geändert von Jan Bochmann am Donnerstag 27. November 2008, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: Umlaufplan für Loks

Beitrag von Gast »

Hallole,

fürs erste hab ich mal die Version C von Micha88 genommen, weil die mir am einfachsten erscheint. Die Loks auf ein Abstellgleis abstellen und mit Zeitdaten arbeiten. Funktioniert bei der ersten Linie ganz ordentlich.

Vielen Dank nochmals an alle für eure Hilfe.
jan_polen
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 27. November 2008, 08:18

Re: Umlaufplan für Loks

Beitrag von jan_polen »

Hatte mich vergessen anzumelden [img]icon_biggrin.gif[/img]
Antworten