Seite 1 von 1
Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2008, 10:53
von Seb144
Hallo,
ich hab mal für den Eigenbedarf als nutzerdefinierte Signale Sv-Signale der Berliner S-Bahn sowie zwei Rangiersignale erstellt. Es sind keine Meisterwerke und zunächst auch nur in Zoom1, aber ich wollte sie euch nicht vorenthalten, für den Fall, dass sie jemand verwenden möchte.
Die .uz1-Dateien werden beim Starten der .nt3 Datei erstellt.
Die Sv-Signale sind in einem anderen Netz als nutzerdefinierte Kombinationssignale einzutragen (die Vorsignalvariante natürlich nur als Vorsignal) und die Rangiersignale als Hauptsignale.
Sebastian
Dateianhang:
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/Signale.zip]Signale.zip
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Samstag 3. Januar 2009, 22:30
von joethamm
Sehr brauchbare Grafiken. Und gut gezeichnet. Gut gemacht.
Gruß Jörg
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 12:01
von joethamm
nichts
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2009, 12:48
von joethamm
nichts
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 12:35
von joethamm
nichts
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 13:19
von Lokipd
Ich muss dich leider etwas korrigieren

. Es heist nicht mehr Hp00 sondern nur noch Hp0, ob Sperrsignale oder normale Lichtsignale

. Wenn dann meinst du Sh1(alt DB) und Ra12 (alt DR), für den übergang zur Rangierfahrt

. Die Lichtsperrsignale werden auch für Weichen genutzt, ob man sie befahren darf oder nicht

. Seit so lieb und nehmt bitte nur diese Bezeichnung

. Sonst kann man was falsch interpretieren.
Danke Gruß lopkipd
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 20:56
von Chr18
Der zweite Teil von den Dateien geht net.
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 21:24
von Heiko Schneider
Guten Abend!
Chr18 hat geschrieben:Der zweite Teil von den Dateien geht net.
Kannst Du diese Aussage präzisieren? Bei mir funktionieren alle hier im Thread angebotenen Signale von Sebastian und Jörg.
Heiko
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 21:32
von Chr18
Ist gut hat sich erledigt hab net richtig geschaut.
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 18:14
von joethamm
nichts
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 18:02
von Chr18
joethamm hat geschrieben:Moin Moin,
Für die Straßenbauer hier die 4 Varianten der LZA2 ohne Schwenkarm zur weiteren Verwendung.
Zoom 2 ebenfalls vorhanden.
http://www.joethamm.com/Signale/lsa1.zip
Bis denne.
Jörg
Hallo,
kannst jemand auch Ampelanlagen mit Pfeile machen wie in echt?
Gruss
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 18:17
von micha88
Chr18 hat geschrieben:kannst jemand auch Ampelanlagen mit Pfeile machen wie in echt?
Die Pfeile wären da sehr klein, die würde man höchstens in Zoom4 erkennen?
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2010, 23:02
von Seb144
Hallo zusammen,
ich habe mal die nutzerdefinierten Signale dazu verwendet, die Darstellung von diagonalen Bahnübergängen (Bauform für Beton) zu verbessern.
Bisher sah es z. B. so aus:
1.JPG
Jetzt so:
3.JPG
Die Dateien sind beigefügt. Belegt sind die Symbole für die Tasten 2, 4, 6-9, bitte jeweils rechts und links vom Fahrweg auswählen. Im Statusfenster werden die Grafiken jedoch nicht angezeigt, da dort offensichtlich die Grafiken für den Halt-Zustand angezeigt werden, hier wurden wegen der Einfachheit aber die Grafiken für den Frei-Zustand gezeichnet.
BAHN 3.85 wird benötigt.
Grüße,
Sebastian
Re: Nutzerdefinierte Signale
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2010, 06:57
von Morten
Wenn dann meinst du Sh1(alt DB) und Ra12 (alt DR), für den übergang zur Rangierfahrt

Wenn dann nur noch Sh1 ( Ril 301, Signalbuch ). Ra12 Dr als Beeichnung ist mit der Ril 301 weggefallen. Ra12 wäre heute denn das Grenzzeichen

.
Die Signale die ich hier gesehen hab sehen alle Klasse aus

.
Gruß
Morten