Seite 1 von 1
A-/B-Züge
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 09:25
von Markus Klingsiek
Hallo,
gibt es reale Eisenbahn-/Metrolinien, auf denen das in der BAHN-Hilfe beschriebene A-/B-Zug-Konzept zum Einsatz kommt?
Lg Markus
Re: A-/B-Züge
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 11:03
von micha88
Metro weiß ich nicht,
aber ein Beispiel bei der Eisenbahn ist der RE1 Magdeburg - Berlin - Frankfurt - Eisenhüttenstadt (
Fahrplan).
Re: A-/B-Züge
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 12:06
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
gibt es reale Eisenbahn-/Metrolinien, auf denen das in der BAHN-Hilfe beschriebene A-/B-Zug-Konzept zum Einsatz kommt?
Lg Markus</tr></td></table>
siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Skip-stop
Bei der Eisenbahn gab es z.B. in den 1990er Jahren auf der Strecke Chemnitz-Riesa entsprechende Fahrpläne, ohne daß das Konzept irgendwie besonders erwähnt wurde.
LG
Jan B.
Re: A-/B-Züge
Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2009, 01:59
von joethamm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
gibt es reale Eisenbahn-/Metrolinien, auf denen das in der BAHN-Hilfe beschriebene A-/B-Zug-Konzept zum Einsatz kommt?
Lg Markus</tr></td></table>
ICE-Verkehr bis 2005 Berlin-Hamm-Köln/Düsseldorf
jede Stunde Halt in Wolfsburg oder Berlin-Spandau
Eurobahn 2009 RB89 Hamm- Paderborn
(betreffend Borgeln, Dedinghausen, Ehringhausen und Scharmede)
RE2 nach Cottbus usw, usw.
Re: A-/B-Züge
Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2009, 21:16
von george 007
S1 München
Re: A-/B-Züge
Verfasst: Freitag 16. Januar 2009, 09:28
von Dierk Nüchtern
Mir ist das soweit nur bei den U-Bahnen in New York bekannt.
Auf der S1 in München? In welcher Form genau?
Re: A-/B-Züge
Verfasst: Freitag 16. Januar 2009, 12:58
von micha88
george 007 hat geschrieben:S1 München
Die Linie wird zwar an einem Ende geflügelt, aber alternierende Halte, wie hier besprochen, gibt es bei der Münchner S1 nicht...
Re: A-/B-Züge
Verfasst: Freitag 16. Januar 2009, 16:49
von Mirko Cisar
Obere Ruhrtalbahn Hagen - Bestwig - Warburg (- Kassel)
Die Züge bis Kassel lassen Halte zwischen Brilon und Warburg aus, die Züge bis Warburg zwischen Hagen und Meschede.
Re: A-/B-Züge
Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 19:26
von Christian Blome
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
gibt es reale Eisenbahn-/Metrolinien, auf denen das in der BAHN-Hilfe beschriebene A-/B-Zug-Konzept zum Einsatz kommt?</tr></td></table>
RER in Paris auf allen Linien. In Bahn dargestellt zum Beispiel im Netz [EIGENWERBUNG] "
Paris Nord-Ost" [/EIGENWERBUNG]