Seite 1 von 1

Mein Südhessen-Netz

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 14:46
von naseweiß
Hallo zusammen,
ich komme aus Frankfurt am Main und habe ca. 3 bis 4 Jahre, so genau weiß ich es nicht mehr, intensiv an einem BAHN-Netz (Version 3.80), das an der Frankfurter Hauptwache seinen Ausgangspunkt hat, gewerkelt. Ich habe bisher keinen Ort gesucht/gefunden es vorzustellen oder darüber zu diskutieren. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Bereich "Allgemein" dieses Forums der richtige Platz dafür ist. Dennoch juckt es mich, direkt zwei Screenshots hier vorzuzeigen. Falls die Form des Bildereinbindens nicht korrekt ist, z.B. zu großes Fromat, bitte anmerken/korrigieren!

Bild
Link zum Bild bei http://www.bilderhoster.net
Denke, das Statusfenster sollte Einiges sagen. Die Strecken verlaufen, abgesehen von der Schematisierung, geographisch einigermaßen korrekt, der Maßstab ist 1 km = 64 Kästchen. Somit sollte der Bereich, der hier abgedeckt wird, klar sein. Dennoch seien nochmal wichtige Eckpunkte im Uhrzeigersinn genannt: Frankenberg(Eder), Fulda, Würzburg, Eberbach(Neckar), Neustadt(Weinstr), Bingen, Montabaur.

Bild
Link zum Bild bei http://www.bilderhoster.net
Detailansicht von Frankfurt am Main. Nur hier habe ich außer der Eisenbahn noch anderen ÖPNV, nämlich die Frankfurter Straßen- und Stadtbahn umgesetzt.

Der Fahrplan des Nah- und Fernverkehrs ist an den realen Fahrzeiten anglehnt, jedoch von mir nach ITF-Gesichtspunkten etwas modifiziert. Es gibt andere Linien, die meist etwas dichteren, durchweg vertakteten Verkehr bedeuten. Somit sind die Gleisanlagen auch teilweise gegenüber dem tatsächlichen Zustand etwas modifiziert. Neben der S-Bahn Rhein-Main, den vielen RB- und RE-Linien und dem Fernverkehr, meist ICE, läuft hier auch schon Transit-Güterverkehr entlang einiger, wichtiger Routen. Der Einfachheit und Fahrplanstabilität wegen ist auch dieser vertaktet ist.

Dieser Phantasie-Fahrplan ist aber auch die Krux an der ganzen Sache. Ich habe selbst die zentralsten Punkte immer und immer wieder überarbeitet. Und das dann im BAHN-Betrieb umzusetzen, ist ein nunmal Heidenarbeit. Somit habe ich irgendwann die Lust verloren, weiterzuarbeiten. Das Schienennetz an sich ist fertig - der Betrieb dagegen, der den größeren Teil der Arbeit und des Testens darstellt, eher nur halbfertig! Wenn ich mich mehr an die realen Fahrpläne (diese natürlich vereinfacht) gehalten hätte, dann könnte ich heute vermutlich von einem fertigen Netz reden. :? :( :|

Gruß von Naseweiß

Re: Mein Südhessen-Netz

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 23:22
von Stef2222
Hey!

Schönes Netz! Bastel auch an sowas, versuchs mit Signalanlagen udn richtigen Fahrplänen, achte allerdings nicht 100%ig auf die Trassenführung. Bin noch lange nciht so weit wie du, würde mir dein netz, aber gerne mal angucken.

Meld dich mal
Steffen.enz@gmx.de

Re: Mein Südhessen-Netz

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 14:10
von Rotho
Sieht gut aus. Du hast mir jetzt richtig Lust gemacht an meinem Netz weiterzumachen. Gut daß ich hier mal gestöbert habe.