Große Modellbahn

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Han_Solo1981
Beiträge: 177
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
Wohnort: Braunschweig

Große Modellbahn

Beitrag von Han_Solo1981 »

Moin,

ich habe mir die Tage mal die Große Modellbahn geschnappt (Netz: modell_383) um dieses wieder Lauffähig zu bekommen.
Beim laden dieses Netztes gab es 80 Probleme beim Suchen und Bohren der Tunnel, dies habe ich mittlerweile so gut es geht wieder behoben. Soweit läuft das netzt jetzt wieder, es gibt nur noch einige Probleme mit Verspätungen, wo ich noch dran bin.
Wenn die Testphase abgeschlossen sein wird, werde ich es dem Netzte Archiv zur verfügung stellen, damit wir wieder eine Lauffähige Version haben :-)

Gruß

Mark
"Ludmilla" ist die beste :-)
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Große Modellbahn

Beitrag von micha88 »

Falls du Eberhards Modellbahn meinst: Andreas Stein (http://home.snafu.de/bbvvstein/Bahn-Seite.htm) entwickelt das Netz auch schon länger weiter.
Bild
Han_Solo1981
Beiträge: 177
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
Wohnort: Braunschweig

Re: Große Modellbahn

Beitrag von Han_Solo1981 »

Moin,
ja genau dies meinte ich.
Da muss ich gleich mal stöbern gehen auf der Seite :-)
Im Netze-Archiv gabs nur eine Version für 3.83.
Als ich beim suchen nix gefunden habe, dachte ich das sich dort niemand mehr drum kümmert :-)

Vielleicht könnte man ja einer der neuen Versionen ins Netz-Archiv stellen, damit diese Netzt wieder zur verfügung steht.
Denke gerade für einsteiger Zeigt dieses Netz viele Features von Bajn auf, bzw was alles möglich ist :-)
Es macht immer wieder Spass sich das Netzt stundenlang anzuschauen :-)

Gruß

Mark
Han_Solo1981
Beiträge: 177
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
Wohnort: Braunschweig

Re: Große Modellbahn

Beitrag von Han_Solo1981 »

Moin,

die Fehlersuche bei den Verspätungen sind doch etwas aufwendiger als erwartet.
habe das netzt einfach mal laufen lassen 12 std. bei Geschwindigkeit 1.
Nach dieser Zeit gab es ein massives Chaos.
Nach einigem Suchen war der "Verursacher" auch gefunden.
Ein PKW der links abiegen wollte wurde durch eine Kreuzende Strassenbahn blockiert, welches sich auf alle getakteten Linien im
Strassenbereich (Tram und Bus) ausgewirkt hatte.

Am Schneeberg gab es einen Fehler in der Signalanlage, welcher im eingleisigen Tunnen für einen Frontalzusammenstoß gesorgt hatte.

Neben diesem Problem gab es vermehrt Verspätungen auf wenigen Linien, davon Betroffen sind 2 S-Bahn, die MC Donald sowie eine Strassenbahn linie.

Ich hoffe das ich diese Probleme irgendwie beseitgen kann ohne groß das Netz zu verändern.
Können die Fehler evtl, durch das automatische Tunnel bauen entstanden sein???


@Micha

Die Aktuellste Version des Netztes ist zwar von Januar 2010 ist aber nur auf der Version 3.83 Lauffähig.
Für die Version 3.85 habe ich keine gefunden :-(

Gruß

Mark
"Ludmilla" ist die beste :-)
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Große Modellbahn

Beitrag von Rolf R »

Hallo Mark,
Können die Fehler evtl, durch das automatische Tunnel bauen entstanden sein???
Möglich wär's. Bis zur Version 3.83 lief BAHN nur auf einer Ebene. Die Tunnel funktionierten nach dem System, dass der Zug im Tunnelanfang verschwand und am Tunnelende wieder auftauchte. Die Zeit zwischen den Portalen wurde errechnet.
Ab 3.84 gibt es ja das Ebenen-System, was uns ja auch ermöglicht Kurven, Halte etc. unterirdisch einzurichten. In 3.83 und früher musste hierfür der Tunnel unterbrochen werden.
Durch das neue Tunnelsystem kann es zeitliche Änderungen geben, weil die Züge ja jetzt nicht mehr durch Rechenleistung, sondern durch Eigenleistung (auf BAHN-Ebene) durch die unterschiedlichen Ebenen fahren.
Dieses Problem hatte ich damals auch, als ich mein erstes NRW-Netz von 3.83 auf 3.84 umgestellt habe. Dort hatten viele Züge Verspätung, die aus dem neuen Tunnel kamen.

Rolf

P.S.: Habe mir die Modellbahn nicht näher angeschaut, kann also nicht definitiv sagen, ob das nun die Ursache für Dein aktuelles Problem ist. Möglich wär's aber...
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Han_Solo1981
Beiträge: 177
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
Wohnort: Braunschweig

Re: Große Modellbahn

Beitrag von Han_Solo1981 »

Moin,

das mit den Tunneln ist schon mal nen anhaltspunkt, danke für diesen Tip,
dies wird die Fehlersuche um einiges erleichtern.

Das Netzt wird von Tag zu einfacher zu verstehen welche Abläufe dort Stattfinden.
Denke ich teste mal die Betreffenden Fahrzeuge in 3.83 und danach nochmal in 3.85.
Vielleicht gab es vorher schon das eine oder andere Fahrzeug was nicht ganz rund lief, die aber nicht weiter störte.

Das bei der Masse an verkehr sich mal was Verspätet ist völlig normal denke ich.
Zwei der betroffenen Linien haben ralativ gleich bleibende Verspätungszeiten, diese beiden liegen im Innenbereich des Netzes.
da hier sich wirklich Zuganfang und Zugende die Klinke in die Hand geben, sehe ich diese Zeite als ok an.
Die maximale Verspätung liegt hier bei 5-6 Minuten.


gruß

Mark
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Große Modellbahn

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Morgen,
Han_Solo1981 hat geschrieben:Moin,

die Fehlersuche bei den Verspätungen sind doch etwas aufwendiger als erwartet.
habe das netzt einfach mal laufen lassen 12 std. bei Geschwindigkeit 1.
Nach dieser Zeit gab es ein massives Chaos.
Nach einigem Suchen war der "Verursacher" auch gefunden.
Ein PKW der links abiegen wollte wurde durch eine Kreuzende Strassenbahn blockiert, welches sich auf alle getakteten Linien im
Strassenbereich (Tram und Bus) ausgewirkt hatte.
Ich kenne einige ältere Versionen von diesem Netz, in denen viele Züge herumfahren, bei denen die Einstellung "Kreuzungen freihalten" ausgeschaltet ist. Das ist oftmals die Ursache für solche Verklemmungen an Knotenpunkten. Eberhard Dietz hat das damals aber an einigen Stellen mit Absicht gemacht und dazu etliche Datenwechselpunkte eingebaut, wo diese Einstellung gesetzt bzw. gelöscht wird. Es kann aber gut sein, daß diese Punkte nicht vollständig sind.
Han_Solo1981 hat geschrieben: Ich hoffe das ich diese Probleme irgendwie beseitgen kann ohne groß das Netz zu verändern.
Können die Fehler evtl, durch das automatische Tunnel bauen entstanden sein???
Eigentlich nicht, aber indirekt schon: Wenn einmal eine Störung ist, dann bildet sich ein Stau, und dieser verstopft dann wiederum die Knotenpunkte, z.B. Straßenkreuzungen und -soweit meine Erinnerung in diesem Netz- auch viele Bahnübergänge. Wenn Du also einen Tunnel reparieren mußt und das Netz lange mit dieser Störung weiterlaufen läßt, dann ist der resultierende Stau meist später die Ursache für weitere Störungen, auch an ganz anderen Stellen. Das ist ja durchaus realistisch und vorbildgetreu, macht die Sache aber nicht einfacher. Es würde m.E. in diesem Netz viel helfen, wenn der größte Teil des MIV (Pkw, Lkw) nachts irgendwo abgestellt würde, sodaß sich die Verkehrssituation dann erstmal beruhigt. In den mir bekannten älteren Versionen ist das aber nicht so, und auch viele ÖPNV-Linien werden da nur geringfügig ausgedünnt.

Gruß
Jan B.
Han_Solo1981
Beiträge: 177
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
Wohnort: Braunschweig

Re: Große Modellbahn

Beitrag von Han_Solo1981 »

Moin,
das Chaos ist Nachts wie von Geisterhand verschwunden (Rücksetzeten des Ausfallzähler am Taktpunkt, Ausdünnen des Fahrplans etc).
Ohne Eingreifen zu müssen hat sich bis auf Kleinigkeiten alle soweit von selbst wieder gerade gezogen.
Die Verspätungen die nun auftreten liegen alle soweit im Rahmen das nichts mehr aus dem Ruder läuft.
Ich lasse das Netzt noch mal ein Wenig durchlaufen um zu Schauen, ob es so bleibt.
Denke zum WE wird es zur Verfügung Stehen.

Um das Netzt zugänglich zu machen, habe ich vor, dies ins Netztarchiv zu stellen.
Da ich noch nie ein Netz dort Eingestellt habe, müsste ich noch wissen wie das ganze abläuft und wie der Ordner gepackt sein muss.
Mit dieser Lauffähigen Version, welche nur an 3.85 angepasst wurde, denke ich haben wir wieder ein schönes Netz zur Verfügung,
welches sehr viele Funktionen von Bahn in Aktion zeigt.
Veränderungen habe ich nur an den wirklich Notwendigen Teilen des Netzes (Tunnel) vorgenommen, um es wieder erstmal wieder Lauffähig zu bekommen. Bei einigen dieser Korrektur kann es sein, das es Graphisch nicht ganz so Aussieht, wie es eigentlich sollte.
Das ganze kommt daher das gerade der Innenbereich sehr Stark mit Tunneln durchzogen ist.

Gruß

Mark
Han_Solo1981
Beiträge: 177
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
Wohnort: Braunschweig

Re: Große Modellbahn

Beitrag von Han_Solo1981 »

Moin,

das Netzt steht nun im Netztarchiv zur Verfügung.
Die Datei heißt: Modell_02-10

Gruß

Mark
"Ludmilla" ist die beste :-)
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Große Modellbahn

Beitrag von Rolf R »

Super! :D

Und jetzt noch ein wenig an der Rechtschreibung arbeiten :wink: , dann ist das lesen der Beiträge nicht ganz so schwierig.

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten