er ärgert uns alle, und jeder, der mit schnellbahn-ähnlichen Verkehren zu tun hat, muss ihn wohl jedes Jahr aufs Neue an irgendeiner Ecke des örtlichen Netzes ertragen: Den Pendelverkehr; eine der nervigsten Vorbildsituationen.
Fragt sich: Wie baue ich sowas in mein BAHN-Netz ein bspw. in ein U-Bahn-Netz?
Zerstückel ich einfach eine Linie, setze einen einzigen Zug qua Mausklick als Pendelzug fest, gestalte an beiden Enden ein paar Fahrpläne und fertig?
Oder entwerfe ich (vereinfacht gesagt), aus meinen Umlaufplänen heraus ein Fahrplanregime, in welchem ein regulärer Zug irgendwann zur Uhrzeit x auf die Pendelstrecke wechselt und alle anderen Züge der Linie danach per Taktpunkt und zeit-/zugnummern-gesteuerten Weichen von und zur Pendelstrecke verkehren?
Oder? Wie integriert ihr Pendelverkehre in eure Netze?
Konkret möchte ich (vorbildgetreu) auf einer U-Bahn-Strecke einen werknächtlichen Pendelbetrieb von Sonntag bis Donnerstag, jw. 22h bis 1.30 Uhr einrichten.
Ich würde oben beschriebenes Prozedere durchführen und für den Pendel den kompletten Fahrplan umschreiben und die Züge neu sortieren. Richtige Richtung? Geht es in euren Augen auch einfacher/anders?
