Verzögerung bei Schaltfunktion / Zeitgesteuerte Schaltfunkt.
Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 01:29
Moin,
ich habe in meinem (etwas größeren) Netz mittlerweile schon öfter das Problem gehabt, dass ich eine Signalanlage direkt vor einer Haltestelle platziert habe, die ich gerne 10-15 Sekunden vor Abfahrt des Zuges auf Frei schalten möchte. Das ganze soll dann z.B. die Frei-Anforderung an einer Straßenbahnhaltestelle simulieren, bei der die Signalanlage erst nach der Ein/Aussteigezeit der Bahn auf grün schaltet um den Straßenverkehr nicht zu blockieren.
Das gleiche wäre auch für eine Rückschaltung nicht schlecht, so dass man der Strab Zeit geben würde die Kreuzung zu räumen.
Technisch könnte man das z.B. so organisieren:
Neue Schaltfunktion:
15s:K1+, 40s:K1
für den Schaltvorgang K1+ nach 15 Sekunden und K1 (-) nach 40 Sekunden.
Alternativ ginge natürlich auch der ursprüngliche Weg mit der separaten Angabe der Schalt- bzw. Rückschaltzeit, das wäre allerdings nicht ganz so flexibel.
Technisch dürfte das auch nicht so aufwendig sein, die Rückschaltfunktionen werden im Moment ja ebenfalls in die Zeitliste eingefügt und dann später ausgeführt.
Ob man eine solche Schaltfunktion noch auf Plausibilität prüfen könnte bzw. ob es damit Probleme geben könnte müsste man noch gucken bzw. es wirklich dem Benutzer überlassen - das wäre ja ohnehin eine Funktion für die Experten.
Ich bin auf Eure Meinungen gespannt
Gruß,
- Tobi
P.S: Im Moment benutze ich zwei Schaltkontakte: der erste Schaltet S+ mit Rückschaltzeit x Sekunden, der zweite S ohne Rückschaltzeit. Damit wird der gewünschte Effekt zwar erreicht, ich brauche aber eine Unmenge von Kontakten, was vom Platz her recht unübersichtlich wird. Außerdem können die Signalanlagen nicht mit den Standardparametern "bedient" werden, sondern ich muss alle auf "max 2" setzen um einen Überlauf zu verhindern..
ich habe in meinem (etwas größeren) Netz mittlerweile schon öfter das Problem gehabt, dass ich eine Signalanlage direkt vor einer Haltestelle platziert habe, die ich gerne 10-15 Sekunden vor Abfahrt des Zuges auf Frei schalten möchte. Das ganze soll dann z.B. die Frei-Anforderung an einer Straßenbahnhaltestelle simulieren, bei der die Signalanlage erst nach der Ein/Aussteigezeit der Bahn auf grün schaltet um den Straßenverkehr nicht zu blockieren.
Das gleiche wäre auch für eine Rückschaltung nicht schlecht, so dass man der Strab Zeit geben würde die Kreuzung zu räumen.
Technisch könnte man das z.B. so organisieren:
Neue Schaltfunktion:
15s:K1+, 40s:K1
für den Schaltvorgang K1+ nach 15 Sekunden und K1 (-) nach 40 Sekunden.
Alternativ ginge natürlich auch der ursprüngliche Weg mit der separaten Angabe der Schalt- bzw. Rückschaltzeit, das wäre allerdings nicht ganz so flexibel.
Technisch dürfte das auch nicht so aufwendig sein, die Rückschaltfunktionen werden im Moment ja ebenfalls in die Zeitliste eingefügt und dann später ausgeführt.
Ob man eine solche Schaltfunktion noch auf Plausibilität prüfen könnte bzw. ob es damit Probleme geben könnte müsste man noch gucken bzw. es wirklich dem Benutzer überlassen - das wäre ja ohnehin eine Funktion für die Experten.
Ich bin auf Eure Meinungen gespannt
Gruß,
- Tobi
P.S: Im Moment benutze ich zwei Schaltkontakte: der erste Schaltet S+ mit Rückschaltzeit x Sekunden, der zweite S ohne Rückschaltzeit. Damit wird der gewünschte Effekt zwar erreicht, ich brauche aber eine Unmenge von Kontakten, was vom Platz her recht unübersichtlich wird. Außerdem können die Signalanlagen nicht mit den Standardparametern "bedient" werden, sondern ich muss alle auf "max 2" setzen um einen Überlauf zu verhindern..