Wer kann mir helfen - Straßenbahn München
Wer kann mir helfen - Straßenbahn München
Hallo,
erstmal was wichtiges ich werde absofort ein bisschen ruhiger sein.
So ich hoffe ich habe das Thema richtig plaziert.
Wer kennt sich in München aus und kann mir helfen, weil ich möchte das Tramnetz München bauen mit paar alten Strecken.
erstmal was wichtiges ich werde absofort ein bisschen ruhiger sein.
So ich hoffe ich habe das Thema richtig plaziert.
Wer kennt sich in München aus und kann mir helfen, weil ich möchte das Tramnetz München bauen mit paar alten Strecken.
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Sonntag 11. April 2010, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff erweitert
Grund: Betreff erweitert
Re: Wer kann mir helfen - Straßenbahn München
Hallo,
für erste Informationen ist die Internetseite http://www.tram-muenchen.de empfehlenswert. Dort kannst Du Dir den Netzplan von 1964 anschauen.
Ansonsten müßtest Du ein bißchen genauer angeben, was Du für Informationen suchst. Ich habe fast alle Gleisplaninformationen seit ca. 1930 gesammelt, aber halt alle in Papierform. Solltest Du GoogleEarth nutzen, so könnte ich Dir eine kml-Datei zum importieren schicken, die das historische Tramnetz sichtbar macht. Ist aber erst zu ca. 50% fertig.
Viele Grüße
Uwe
für erste Informationen ist die Internetseite http://www.tram-muenchen.de empfehlenswert. Dort kannst Du Dir den Netzplan von 1964 anschauen.
Ansonsten müßtest Du ein bißchen genauer angeben, was Du für Informationen suchst. Ich habe fast alle Gleisplaninformationen seit ca. 1930 gesammelt, aber halt alle in Papierform. Solltest Du GoogleEarth nutzen, so könnte ich Dir eine kml-Datei zum importieren schicken, die das historische Tramnetz sichtbar macht. Ist aber erst zu ca. 50% fertig.
Viele Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann mir helfen - Straßenbahn München
Sehr schöne Netzpläne... Ich habe seinerzeit nur bis 'Anfang der 80er Jahre die Tram-Netzpläne gemacht, werde aber mal versuchen bis in die 70er Jahre zu gehen. Habe aber nach dem Umzug auf den neuen Server noch nicht wieder alles online.
Wer kann mir helfen wegen München?
Hallo,
wer kann mir bitte das Tramnetz München bauen, weil ich keine Ortkenntnisse habe, aber es bräuchte bitte.
Es reicht mir Strecken mit Hst.
Signale und Linien mache ich selber.
Für die mühe bedanke ich mich im vorraus.
wer kann mir bitte das Tramnetz München bauen, weil ich keine Ortkenntnisse habe, aber es bräuchte bitte.
Es reicht mir Strecken mit Hst.
Signale und Linien mache ich selber.
Für die mühe bedanke ich mich im vorraus.
Re: Wer kann mir helfen - Straßenbahn München
und es geht schon wieder los... *sing* 

-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann mir helfen - Straßenbahn München
Guten Tag,
das neue Thema habe ich an das alte angehangen.
BAHN-Netze von München gibt es im JBSS-Archiv unter http://www.jbss-archiv.de/deutsch.php - nur München muß noch selbst ausgewählt werden.
Heiko
das neue Thema habe ich an das alte angehangen.
BAHN-Netze von München gibt es im JBSS-Archiv unter http://www.jbss-archiv.de/deutsch.php - nur München muß noch selbst ausgewählt werden.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wer kann mir helfen - Straßenbahn München
Moin,
ein eigner Nachbau ist sogar ohne Ortskenntnis sehr gut möglich.
Man kann z.B Google Earth oder Google Maps dazu nutzen, dort findet man alles was man Braucht zum Nachbauen.
Um details wie Fahrzeugeinsätze oder ähnliches zu finden, benötigt man ein bissl Recherche in den weiten des Netzes,
die nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch lohnt sich aber auf jeden Fall.
Wenn man an manchen Stellen nicht weiterkommt oder sich nicht sicher ist, kann man immer nochmal nachfragen.
Gerade wenn man ein netz noch nie nach Vobild entworfen hat, ist es am Anfang etwas Schwieriger alles unter einen Hut zubekommen.
Am besten du baust nicht alles auf einmal, sonder beginnst klein z.B Ein Stadtteil, ein Betriebshof etc.
Das kann man sehr gut dann auch um weitere Teilstücke erweitern. In meinem Braunschweig netz baue ich nun schon weit über einem Jahr nur am Stadteil "Weststadt" und bin noch lange nicht fertig
( Es fehlt noch der Großmarkt und die Umläufpläne im ÖPNV)
Versuche es einmal, du wirst dann merken das der Selbstbau ne Menge Fun mit sich bringt und du auch einiges neues entdeckst was du vorher nicht kanntest
Gruß
Mark
ein eigner Nachbau ist sogar ohne Ortskenntnis sehr gut möglich.
Man kann z.B Google Earth oder Google Maps dazu nutzen, dort findet man alles was man Braucht zum Nachbauen.
Um details wie Fahrzeugeinsätze oder ähnliches zu finden, benötigt man ein bissl Recherche in den weiten des Netzes,
die nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch lohnt sich aber auf jeden Fall.
Wenn man an manchen Stellen nicht weiterkommt oder sich nicht sicher ist, kann man immer nochmal nachfragen.
Gerade wenn man ein netz noch nie nach Vobild entworfen hat, ist es am Anfang etwas Schwieriger alles unter einen Hut zubekommen.
Am besten du baust nicht alles auf einmal, sonder beginnst klein z.B Ein Stadtteil, ein Betriebshof etc.
Das kann man sehr gut dann auch um weitere Teilstücke erweitern. In meinem Braunschweig netz baue ich nun schon weit über einem Jahr nur am Stadteil "Weststadt" und bin noch lange nicht fertig

Versuche es einmal, du wirst dann merken das der Selbstbau ne Menge Fun mit sich bringt und du auch einiges neues entdeckst was du vorher nicht kanntest

Gruß
Mark
"Ludmilla" ist die beste 

Re: Wer kann mir helfen - Straßenbahn München
T'schuldigung,
Aber gut - Wenn's denn nur die Strecken mit den Haltestellen sind, na' da wird sich sicher jemand finden, der eine viertel Stunde Zeit, eben so ein blödes Netz zu zeichnen
- ist ja nicht der große Aufwand...
An alle Mitleser:
Sorry - aber irgendwie ist der User "chr18" für mich ein rotes Tuch.
Ich kann jedem nur davor warnen, eine Zusage zu machen. Spätestens am 3. Tag wird man sich vor Anfragen von chr18 nicht retten können - wegen: "Wann ist das Netz fertig?", "wie weit bist Du schon?" etc... Der Mann wird zur reinsten Nervensäge.
Wer mal so doof war wie ich und hat ihm mal für irgendwelche ähnlichen Geschichten/Anfragen Zusagen gegeben, wird mir da sicherlich zustimmen. Also Vorsicht
Liebe Grüße
Rolf
Warum braucht man denn ein Netz?wer kann mir bitte das Tramnetz München bauen, weil ich keine Ortkenntnisse habe, aber es bräuchte bitte.
Es reicht mir Strecken mit Hst.
Aber gut - Wenn's denn nur die Strecken mit den Haltestellen sind, na' da wird sich sicher jemand finden, der eine viertel Stunde Zeit, eben so ein blödes Netz zu zeichnen

An alle Mitleser:
Sorry - aber irgendwie ist der User "chr18" für mich ein rotes Tuch.
Ich kann jedem nur davor warnen, eine Zusage zu machen. Spätestens am 3. Tag wird man sich vor Anfragen von chr18 nicht retten können - wegen: "Wann ist das Netz fertig?", "wie weit bist Du schon?" etc... Der Mann wird zur reinsten Nervensäge.
Wer mal so doof war wie ich und hat ihm mal für irgendwelche ähnlichen Geschichten/Anfragen Zusagen gegeben, wird mir da sicherlich zustimmen. Also Vorsicht

Liebe Grüße
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann mir helfen - Straßenbahn München
Ich kann Rolf nur zustimmen!
Anfangs wollte er zig Netzpläne von mir haben. Ich habe ja auf meiner Webseite aktuelle und historische Netzpläne und er wollte unbedingt von Trier irgendwelche Pläne oder auch von München mit zig fiktiven Tramstrecken. Und jeden Tag - spätestens jeden zweiten Tag - kam eine Anfrage. Und irgendwann habe ich alles gecancelt. Und ich mache für ihn gar nichts mehr und gehe aufgrund der Erfahrungen nicht mehr auf seine Anfragen ein.
Anfangs wollte er zig Netzpläne von mir haben. Ich habe ja auf meiner Webseite aktuelle und historische Netzpläne und er wollte unbedingt von Trier irgendwelche Pläne oder auch von München mit zig fiktiven Tramstrecken. Und jeden Tag - spätestens jeden zweiten Tag - kam eine Anfrage. Und irgendwann habe ich alles gecancelt. Und ich mache für ihn gar nichts mehr und gehe aufgrund der Erfahrungen nicht mehr auf seine Anfragen ein.
Wer kann mir wegen München helfen
Hallo,
ich bitte diesmal das Thema nicht zu verschieben danke.
Es wäre sehr nett wenn sich einer bereit erklärt mir das Tramnetz München zu bauen, weil ich wollte es gerne haben und kenne mich net aus. Es ist auch alles dran. Linien und Signale mache ich selber. Es wäre wirklich mal nett wenn sich einer findet.
Für die mühe bedanke ich mich im vorraus.
Gruss
Chr18
ich bitte diesmal das Thema nicht zu verschieben danke.
Es wäre sehr nett wenn sich einer bereit erklärt mir das Tramnetz München zu bauen, weil ich wollte es gerne haben und kenne mich net aus. Es ist auch alles dran. Linien und Signale mache ich selber. Es wäre wirklich mal nett wenn sich einer findet.
Für die mühe bedanke ich mich im vorraus.
Gruss
Chr18
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich kann auf grund einer Motorische Störische Behinderung leider keine Fahrzeuge selber machen.
Re: Wer kann mir wegen München helfen
Hallo Chr18
wenn du mal im JBSS-Archiv schaust da wirst du bestimmt ein München-Netz
finden was du dann ausbauen kannst bzw. Baue es dir selber so schwer ist es
doch net im Internet zu schauen wie es bei der Staßenbahn in München ist
es gibt Linienpläne und auch bestimmt Fotos wie es in München gebaut ist alles.
LG
Maik


wenn du mal im JBSS-Archiv schaust da wirst du bestimmt ein München-Netz
finden was du dann ausbauen kannst bzw. Baue es dir selber so schwer ist es
doch net im Internet zu schauen wie es bei der Staßenbahn in München ist
es gibt Linienpläne und auch bestimmt Fotos wie es in München gebaut ist alles.
LG
Maik
Re: Wer kann mir wegen München helfen
hallo
und ich denke mal das die meisten hier acuh einer geregelten Arbeit nachgehn
und deswegen auch wenig Zeit haben an ihren eigenen Netzen zubauen so
wie ich und dann noch andere Bauen wird dann wohl nichts wenn mann für sein
eigendes kaum Zeit hat
LG
Maik
und ich denke mal das die meisten hier acuh einer geregelten Arbeit nachgehn
und deswegen auch wenig Zeit haben an ihren eigenen Netzen zubauen so
wie ich und dann noch andere Bauen wird dann wohl nichts wenn mann für sein
eigendes kaum Zeit hat
LG
Maik
Re: Wer kann mir wegen München helfen
@Maik:
Wir haben Chr18 in der letzten Zeit des öfteren kennenlernen dürfen. Hier geht's eigentlich nicht um das Münchner Tramnetz, es hätte auch genauso gut Berlin*), Hamburg*) oder New York*) sein können. Hauptsache es gibt jemanden, der die Hauptarbeit macht. Chr18 hat ja schon viele Projekte angefangen, aber ob er schon jemals eins davon beendet hat, wage ich stark zu bezweifeln.
Wenn er dann ein Opfer gefunden hat (ich war auch mal in so einer Situation, als ich mich bereit erklärt habe, für ihn bestimmte Fahrzeuge zu zeichnen), wird dieses Opfer mit Mails zugebombt.
Es kann nicht schnell genug gehen. Wenn wir mal beim Beispiel Tramnetz München bleiben, würde das Opfer mit täglichen Anfragen, wann das Netz endlich fertig ist, ob man hier und da noch Änderungen vornehmen könnte etc., etc. zugemüllt. Man arbeitet dann exclusiv für Chr18, alles Andere steht im Hintergrund.
Wie gesagt, ich kenne diese Situation aus eigener unangenehmer Erfahrung, obwohl ich sagen muss, dass ich Gott sei Dank noch rechtzeitig den Absprung schaffen konnte.
Chr18 tut immer so als müsse man ihn bemitleiden - aber tut mir (bzw. tut Euch) den Gefallen, fallt nicht darauf rein.
LG
Rolf
*) gibt's da überhaupt noch Straßenbahnen? Bin da nicht der Kenner. Aber die Städtenamen sollen nur dafür stehen, dass es um jede beliebige Stadt gehen kann, die ein Verkehrsnetz führt.
Wir haben Chr18 in der letzten Zeit des öfteren kennenlernen dürfen. Hier geht's eigentlich nicht um das Münchner Tramnetz, es hätte auch genauso gut Berlin*), Hamburg*) oder New York*) sein können. Hauptsache es gibt jemanden, der die Hauptarbeit macht. Chr18 hat ja schon viele Projekte angefangen, aber ob er schon jemals eins davon beendet hat, wage ich stark zu bezweifeln.
Wenn er dann ein Opfer gefunden hat (ich war auch mal in so einer Situation, als ich mich bereit erklärt habe, für ihn bestimmte Fahrzeuge zu zeichnen), wird dieses Opfer mit Mails zugebombt.
Es kann nicht schnell genug gehen. Wenn wir mal beim Beispiel Tramnetz München bleiben, würde das Opfer mit täglichen Anfragen, wann das Netz endlich fertig ist, ob man hier und da noch Änderungen vornehmen könnte etc., etc. zugemüllt. Man arbeitet dann exclusiv für Chr18, alles Andere steht im Hintergrund.
Wie gesagt, ich kenne diese Situation aus eigener unangenehmer Erfahrung, obwohl ich sagen muss, dass ich Gott sei Dank noch rechtzeitig den Absprung schaffen konnte.
Chr18 tut immer so als müsse man ihn bemitleiden - aber tut mir (bzw. tut Euch) den Gefallen, fallt nicht darauf rein.
LG
Rolf
*) gibt's da überhaupt noch Straßenbahnen? Bin da nicht der Kenner. Aber die Städtenamen sollen nur dafür stehen, dass es um jede beliebige Stadt gehen kann, die ein Verkehrsnetz führt.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Wer kann mir wegen München helfen
Rolf R. du muss immer schlecht machen.
Ich kann auf grund einer Motorische Störische Behinderung leider keine Fahrzeuge selber machen.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wer kann mir wegen München helfen
Moin,
solch ein Netz baut man nicht mal eben so nebenbei, da gehört ne ganze Menge mehr zu.
Ich selbst sitze schon Jahre am Netz von Braunschweig und bin immer noch nicht fertig
Gerade wenn man sich vor Ort nicht wirklich auskennt ist das ganze um so schwerer, da muss dann erstmal eine ausgiebige Recherche erfolgen, damit hinterher auch alles so ist wie es sein soll.
Es gibt mehrere Möglichkeiten ein Netz zu bauen,
wie oben Beschrieben ein älteres aus dem Netze Archiv ziehen und es ausbauen oder ein Kompletter Neubau.
Wobei ich selbst immer einen Neubau bevorzuge
Am einfachsten ist es wenn man die Funktion "Hintergrundbild" von Bahn benutzt.
Mit einem Bild (Stadtkarte, Streckenkarte etc.) ist es sehr einfach ein Netz weitesgehend Original nachzubauen.
Um eine Stadkarte zu erstellen gehst du einfach auf eine der vielen Kartenportale machst nen Screenshot (wie sowas geht setze ich mal voraus), das Bild dann einfach im Netzordner als BMP speichern fertig.
Nun fügst du das Bild einfach als Hintergrundbild ein und fertig.
Wenn du alles soweit hast, zeigt Bahn dir das Bild im Netz an und du kannst bauen wie nen Weltmeister.
Zeitbedarf um sowas zu erstellen liegt wenn es ordentlich sein soll bei 10 Min (Unötige Teile vom Screenshot abschneiden),
bei einer Verwendung ohne Bildbearbeitung liegt der Zeitbedarf bei 2 Minuten:-)
Wenn das ganze mal nicht so funtz wie es sein soll, nicht einfach den Kopf in den Sand stecken, machmal hilft auch eine "Kreative Pause". Anregungen für Lösungen gibt es in den Netzen die Veröffentlicht sind sehr sehr viele.
Falls du es garnicht hinbekommst Versuche es erstmal mit einem Phantasienetz, da kannst du bauen wie du möchtest ^^
Gruß
Han
solch ein Netz baut man nicht mal eben so nebenbei, da gehört ne ganze Menge mehr zu.
Ich selbst sitze schon Jahre am Netz von Braunschweig und bin immer noch nicht fertig

Gerade wenn man sich vor Ort nicht wirklich auskennt ist das ganze um so schwerer, da muss dann erstmal eine ausgiebige Recherche erfolgen, damit hinterher auch alles so ist wie es sein soll.
Es gibt mehrere Möglichkeiten ein Netz zu bauen,
wie oben Beschrieben ein älteres aus dem Netze Archiv ziehen und es ausbauen oder ein Kompletter Neubau.
Wobei ich selbst immer einen Neubau bevorzuge

Am einfachsten ist es wenn man die Funktion "Hintergrundbild" von Bahn benutzt.
Mit einem Bild (Stadtkarte, Streckenkarte etc.) ist es sehr einfach ein Netz weitesgehend Original nachzubauen.
Um eine Stadkarte zu erstellen gehst du einfach auf eine der vielen Kartenportale machst nen Screenshot (wie sowas geht setze ich mal voraus), das Bild dann einfach im Netzordner als BMP speichern fertig.
Nun fügst du das Bild einfach als Hintergrundbild ein und fertig.
Wenn du alles soweit hast, zeigt Bahn dir das Bild im Netz an und du kannst bauen wie nen Weltmeister.
Zeitbedarf um sowas zu erstellen liegt wenn es ordentlich sein soll bei 10 Min (Unötige Teile vom Screenshot abschneiden),
bei einer Verwendung ohne Bildbearbeitung liegt der Zeitbedarf bei 2 Minuten:-)
Wenn das ganze mal nicht so funtz wie es sein soll, nicht einfach den Kopf in den Sand stecken, machmal hilft auch eine "Kreative Pause". Anregungen für Lösungen gibt es in den Netzen die Veröffentlicht sind sehr sehr viele.
Falls du es garnicht hinbekommst Versuche es erstmal mit einem Phantasienetz, da kannst du bauen wie du möchtest ^^
Gruß
Han
"Ludmilla" ist die beste 
