Seite 1 von 1
Fehlermeldung 564
Verfasst: Sonntag 16. Mai 2010, 17:18
von Nichi
Morgen , Morgen
Jetzt nach ein Parr Jahren mit Bahn 384r3 Habe ich eine Fehlermeldung erhalten die mir jetzt
eventuell einige Probleme mit meinen Netzen Bereiten können im Bereich Bauen.
Beim Kopieren eines umgeänderten Teilabschnittes von einem Netzes in das Hauptnetz kam
die Fehlermeldung 564 Lesefehler Zwischenablage (Daten unvollständig).
Dieses Geschiet wie vollgt , nach den kopieren des abschnittes über Editor wegsel in andere
Datei ,über Editor einfühgen reionkopiern . Nach bendigung vollgt gleich löchen des abschnittes
mit der Fehlermeldung . Beim verkleinern kann man die Schienen sehen die Texte sind nicht da
und Speichern funkzuniert auch nicht so wie es sollte.
Hofendlich kann mir Jemand Helfen diesen Fehler zu Beseitigen Nichi
Re: Fehlermeldung 564
Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 12:31
von Sascha Claus
Tagchen,
da sich nach einer Woche immer noch niemand gefunden hat, der helfen kann, versuche ich es mal.
Nichi hat geschrieben:Beim Kopieren eines umgeänderten Teilabschnittes von einem Netzes in das Hauptnetz kam
die Fehlermeldung 564 Lesefehler Zwischenablage (Daten unvollständig).

»Wurde während des Kopierens in BAHN auch in anderen Programmen kopiert?«

»Es war wahrscheinlich zu große , ich habe es in mehren abschnitten kopiert und so ging es«
—
Netz Kopieren

»[…] Diesen Fehler behebe ich dadurch, dass ich ein Programm schließe, das ich zu der bestimmten Zeit nicht benötige (und wenn's der Browser ist). […] Noch einfacher ist es, wenn der Fehler in einer laufenden Simulation auftritt. Dann stoppe ich die Sim und es klappt mit dem Kopieren. […]« —
Probleme beim Kopieren
Ich hoffe, dass das hilft.
Re: Fehlermeldung 564
Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 17:01
von richterjue
Hallo
Damit diese Fehlermeldung nicht erscheint mußt Du folgendes unbedingt beim Kopieren von Netzteilen beachten !
1. Schließe alle anderen Programme die die Windows-Zwischenablage benutzen.
2. Die Größe der Zwischenablage ist vom noch frei verfügbaren Arbeitsspeicher abhängig - wird von Windows verwaltet
Also bei größeren Ausschnitten muß Du diese in mehrere Teile aufteilen.
3. Beim Einfügen des "Streckenteils" in die Simulation muß diese gestoppt sein.
Wenn Du Strecken übernimmst die bereits eine vielzahl an Signalanlagen usw. beinhalten, ist es meiner Erfahrung nach einfacher alle Signalanlagen vor dem Einfügen zu löschen. Sind im einzufügenden Teil Signalanlagen mit den gleichen Namen vorhanden die Du schon auf der vorhandenen Strecke verwendest, kommte es dann zu nur sehr schwer zu findenen Kombinationen im Netz.
Ich wünsche allen hier noch ein schönes Pfingsfest
Herzliche Grüße
richterjue
Re: Fehlermeldung 564
Verfasst: Montag 24. Mai 2010, 07:50
von Nichi
Morgen Morgen
Danke für eure Antworten
Aber Leider war es keines eurer Hielfestellungen die bei mir denn Fehler Hervorgerufen haben,
Ich hatte am Freitag Nachmittag (Kind war noch in Schule) mal ins Forum geschaut und noch keine Antwort gesehen . Deswegen habe ich denn Fehler Versucht (geschaft) selber zu Beseitigen.Da das gesamt Netz bei mir (Bekanter baut Abunzu mit) ist in einselne Abschnitte
unterteilt (24 Abschnitte) , habe ich diesen Fehler nur beim umkopierren eines Abschnittes
Gehabt die anderen sind ohne Probleme zu kopieren gewesen. Dieses Netz Besteht zur Erklärung aus ein Hautnetz Unterteilt in 24 Abschnitten , jeder Abschnitt wird einseln gebaut (mit einselen Signalanlagen Nummern Namen und Linen Namen eigens netz) und Dann ins Hautntz ein Kopiert.
Nun aber zum eigendlichen Fehler!!!!
Dieser wurde von einen Log-Punkt verurscht nach löchen dieses ist Das kopierren wieder normal von sich gegangen . Beim Log-Punkt Konnte ich nichts ungewönliches Feststellen!
da aber nur (Abschnitt Nochmals unterteilt und kopiert) dieser dan Fehler Hervorgeufen hatt
Habe ich ihn gelöcht
Nochmals danke für die antworten Nichi
Re: Fehlermeldung 564
Verfasst: Dienstag 25. Mai 2010, 17:57
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Nichi hat geschrieben:Morgen Morgen
...
Nun aber zum eigendlichen Fehler!!!!
Dieser wurde von einen Log-Punkt verurscht nach löchen dieses ist Das kopierren wieder normal von sich gegangen . Beim Log-Punkt Konnte ich nichts ungewönliches Feststellen!
da aber nur (Abschnitt Nochmals unterteilt und kopiert) dieser dan Fehler Hervorgeufen hatt
Habe ich ihn gelöcht
Nochmals danke für die antworten Nichi
Beim Kopieren/Einfügen von Log-Punkten gibt es ein Problem: BAHN fügt zum Namen des Log-Punktes noch "f," dazu. Eine Kopie von "Logpunkt_1" heißt dann "f,Logpunkt_1". Dieser Fehler besteht in allen bisher veröffentlichten Varianten von BAHN 3.84 und 3.85.
Meistens führt das zu keinen weiteren Schwierigkeiten. Aber: Die Länge des Namens ist auf 32 Zeichen begrenzt. Wenn der Name schon länger als 30 Zeichen ist, dann wird er zu lang und beim Einfügen abgelehnt. Das führt zum Abbruch des Einfügens mit der Fehlermeldung 564.
Es müßte also genügen, dem Log-Punkt einen kürzeren Namen zu geben, anstatt ihn komplett zu löschen.
Vorsicht bei langen Namen: Bei Eingabe von Log-Punkt-Namen ist es derzeit möglich, mehr als 32 Zeichen einzugeben. Das führt zu einem Pufferüberlauf und damit meistens zum Absturz des Programms.
Beide Fehler werden in Zukunft korrigiert, Danke für den Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen,
Jan Bochmann