2 Netze zusammenfügen
2 Netze zusammenfügen
Hi,
ich möchte aus 2 Netzen 1 machen, wie mach ich das am besten und worauf muss ich alles achten?
Es geht um das Netz Bremen 2010-2011, dort fehlt der Bremen Nord teil, den ich in einer anderen Datei habe.
Den Bremen Nord Teil möchte ich inder der Bremen 2010-2011 datei in höhe Gröpelingen einsetzen, bin da aber ein Nobody.
Vielleicht hat jemand ja Lust zu helfen?
LG Bremer
ich möchte aus 2 Netzen 1 machen, wie mach ich das am besten und worauf muss ich alles achten?
Es geht um das Netz Bremen 2010-2011, dort fehlt der Bremen Nord teil, den ich in einer anderen Datei habe.
Den Bremen Nord Teil möchte ich inder der Bremen 2010-2011 datei in höhe Gröpelingen einsetzen, bin da aber ein Nobody.
Vielleicht hat jemand ja Lust zu helfen?
LG Bremer
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: 2 Netze zusammenfügen
Du kannst im Netz Bremen Nord das ganze Netz markieren und kopieren und anschließend im Bremen-Netz einfügen. Die nutzerdefinierten Grafiken musst du dann ggf. anpassen, die Züge aus Bremen Nord musst du im Bremen-Netz manuell neu erstellen.

Re: 2 Netze zusammenfügen
Hallo zusammen
Ansonsten musst du wie micha88 geschrieben hat das Netz markieren und kopieren.
Ich gehe davon aus dass sich die beiden Netze in gewissen Bereichen überschneiden, diese musst du wohl manuell anpassen.
hoffe das hilft dir weiter
Gruss
Indi
mit der neuesten Bahn-Version 3.86 können die Züge mitkopiert werden - wenn sie im Depot sind. Habs zwar noch nicht probiert, müsste aber laut Änderungen klappenmicha88 hat geschrieben:[...] die Züge aus Bremen Nord musst du im Bremen-Netz manuell neu erstellen.

Ansonsten musst du wie micha88 geschrieben hat das Netz markieren und kopieren.
Ich gehe davon aus dass sich die beiden Netze in gewissen Bereichen überschneiden, diese musst du wohl manuell anpassen.
hoffe das hilft dir weiter
Gruss
Indi
Re: 2 Netze zusammenfügen
mit der neuesten Bahn-Version 3.86 können die Züge mitkopiert werden - wenn sie im Depot sind. Habs zwar noch nicht probiert, müsste aber laut Änderungen klappen![]()


Micha meinte in erster Linie die nutzerdefinierten Grafiken. Da müsste der Bremer zumindest prüfen, ob alle Dateien vorhanden sind, bzw. die Verweise dazu. Die Dateien brauchen ja nicht mehr im selben Verzeichnis wie die Netzdatei liegen. Aber BAHN muss ja wissen, wo es Grafik hernehmen soll.

Wenn es Standard-Symbole sind, dann hast Du Recht.
Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: 2 Netze zusammenfügen
Stimmt, die nutzerdefinierten Grafiken betrifft es auch. Da ich aber keine solchen verwende habe ich mir auch nicht überlegt wie man da vorgehen müssteRolf R hat geschrieben:Micha meinte in erster Linie die nutzerdefinierten Grafiken. Da müsste der Bremer zumindest prüfen, ob alle Dateien vorhanden sind, bzw. die Verweise dazu. Die Dateien brauchen ja nicht mehr im selben Verzeichnis wie die Netzdatei liegen. Aber BAHN muss ja wissen, wo es Grafik hernehmen soll.

Ich wollte Bremer nur darauf aufmerksam machen dass er sich das Neu-Erstellen der Züge sparen kann, wenn er die neueste Version verwendet.
Re: 2 Netze zusammenfügen
Vielen Dank für eure Tips, komme nur gerade garnicht dazu sie anzuwenden.
Werd ich bald ausprobieren.
LG Bremer
Werd ich bald ausprobieren.
LG Bremer
Re: 2 Netze zusammenfügen
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit den Netzen. Habe aber eure Antworten gelesen. Jetzt möchte ich wissen wie man Netze kopiert.
MfG hofimot
ich habe das gleiche Problem mit den Netzen. Habe aber eure Antworten gelesen. Jetzt möchte ich wissen wie man Netze kopiert.
MfG hofimot
- Rednael_186
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 10:47
- Wohnort: Dresden
Re: 2 Netze zusammenfügen
Guten Abend hofimot,
einfach den entsprechenden Ausschnitt (oder eben das gesamte Netz) markieren (Rechtsklick -> Markierung setzen, evtl. auf die vorhandenen Ebenen achten! Am einfachsten linke obere Ecke in Ebene +0 und rechte untere in -4 setzen, dann ist alles dabei) und dann auf den Menüpunkt Edit -> Kopieren (bzw. Strg/Ctrl + c).
Im neuen Netz (ohne Probleme auch in einem parallel geöffneten BAHN-Fenster) die neue linke obere Ecke "anvisieren" (Cursor) und auf Edit -> Einfügen (bzw. Strg + v).
MfG Leander
einfach den entsprechenden Ausschnitt (oder eben das gesamte Netz) markieren (Rechtsklick -> Markierung setzen, evtl. auf die vorhandenen Ebenen achten! Am einfachsten linke obere Ecke in Ebene +0 und rechte untere in -4 setzen, dann ist alles dabei) und dann auf den Menüpunkt Edit -> Kopieren (bzw. Strg/Ctrl + c).
Im neuen Netz (ohne Probleme auch in einem parallel geöffneten BAHN-Fenster) die neue linke obere Ecke "anvisieren" (Cursor) und auf Edit -> Einfügen (bzw. Strg + v).
MfG Leander
Bahnnetz im Aufbau - 99 Prozent - VIW Dresden '10
Re: 2 Netze zusammenfügen
Guten Abend,
bitte die Einstellungen für das Kopieren im Menü "Optionen/Verschiedene Optionen" beachten:
Unten sind drei Einstellungen für die Z-Koordinaten aufgeführt. Wenn du sicher sein willst, dass du alle Ebenen kopierst, dann aktiviere die mittlere -Immer alle Ebenen einschließen- setze in Ebene 0 die Markierungspunkte links oben und rechts unten und kopiere. Dann wechselst du zum anderen Netz in Ebene 0, platzierst den Cursor und fügst ein.
Vergiss aber hernach nicht, deine alte Einstellung wiederherzustellen, denn sonst werden beim Verschieben eines Teilnetzes auch immer alle Ebenen verschoben, und das will man nicht immer...
@Leander,
deine Beschreibung setzt voraus, dass die untere Einstellung -Genau entsprechend der Markierungspunkte- aktiviert ist. Ist das nicht der Fall, dann klappt es so nicht.
Liebe Grüße
Gerd
bitte die Einstellungen für das Kopieren im Menü "Optionen/Verschiedene Optionen" beachten:
Unten sind drei Einstellungen für die Z-Koordinaten aufgeführt. Wenn du sicher sein willst, dass du alle Ebenen kopierst, dann aktiviere die mittlere -Immer alle Ebenen einschließen- setze in Ebene 0 die Markierungspunkte links oben und rechts unten und kopiere. Dann wechselst du zum anderen Netz in Ebene 0, platzierst den Cursor und fügst ein.
Vergiss aber hernach nicht, deine alte Einstellung wiederherzustellen, denn sonst werden beim Verschieben eines Teilnetzes auch immer alle Ebenen verschoben, und das will man nicht immer...

@Leander,
deine Beschreibung setzt voraus, dass die untere Einstellung -Genau entsprechend der Markierungspunkte- aktiviert ist. Ist das nicht der Fall, dann klappt es so nicht.
Liebe Grüße
Gerd
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
- Rednael_186
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 10:47
- Wohnort: Dresden
Re: 2 Netze zusammenfügen
Für "Immer alle Ebenen einschließen" klappt es auch. Die Trefferquote lag immerhin bei 2/3 

Bahnnetz im Aufbau - 99 Prozent - VIW Dresden '10
Re: 2 Netze zusammenfügen
hallo alle...
da hätte ich ne frage wenn man aus 2 netzen dann eine Grosse macht,bleiben dann aber Trotzdem die Orginalen beiden Netze Erhalten oder sind die denn weg
Grüsse Tom

da hätte ich ne frage wenn man aus 2 netzen dann eine Grosse macht,bleiben dann aber Trotzdem die Orginalen beiden Netze Erhalten oder sind die denn weg


Grüsse Tom

StrassenBahn Fan
Bin noch ein geeignetes ProfilBild am suchen ...Habe Leider Zurzeit wenig Zeit, aber ich gugge zwischendurch hier rein und eine PN an mich ist immer erwünscht und beantworte sie gerne
Freundliche Grüsse Tom

Bin noch ein geeignetes ProfilBild am suchen ...Habe Leider Zurzeit wenig Zeit, aber ich gugge zwischendurch hier rein und eine PN an mich ist immer erwünscht und beantworte sie gerne
Freundliche Grüsse Tom
Re: 2 Netze zusammenfügen
Wenn man das möchte, kann man die alten Netze ja vorher archivieren oder eben die beiden zusammenzufügenden Netze in eine neue leere Netzdatei einfügen.
Re: 2 Netze zusammenfügen
dankeee werde des denn mal ausprobieren ...
StrassenBahn Fan
Bin noch ein geeignetes ProfilBild am suchen ...Habe Leider Zurzeit wenig Zeit, aber ich gugge zwischendurch hier rein und eine PN an mich ist immer erwünscht und beantworte sie gerne
Freundliche Grüsse Tom

Bin noch ein geeignetes ProfilBild am suchen ...Habe Leider Zurzeit wenig Zeit, aber ich gugge zwischendurch hier rein und eine PN an mich ist immer erwünscht und beantworte sie gerne
Freundliche Grüsse Tom
Re: 2 Netze zusammenfügen
Diese sehr hilfreichen Erklärungen basieren aber auf der Voraussetzung, dass beispielsweise 2 regional unterschiedliche Teilnetze zu einem zusammengeführt werden sollen.
Bei mir stellt sich das Problem etwas anders.
Das Netz "Austria" (aktuell 5.4 in der 3.87er Version) von Franz Köck ist so gut und sauber aufgebaut, dass ich im Stammnetz nicht wirklich herumpfuschen möchte. Würde mich dabei dann wohl auch selbst ins Knie schießen, wenn irgendwann eine neuere Version erscheint und ich dann meine (noch eher dilletantischen Versuche) irgendwie in das bestehende aktualisierte Netz als Ausschnittkopien einfügen würde.
Ich möchte für das Wiener Umland, speziell Raum Klosterneuburg / Tulln, aber zwangsläufig mit Streckenüberlappungen in das bereits von fkoeck angefangene Wiener Busnetz, die Regionalbuslinien implementieren.
Und da bliebe mir dann wohl nur die Möglichkeit, der "Puzzle-Kopien", um nichts zu zerschießen.
Bei mir stellt sich das Problem etwas anders.
Das Netz "Austria" (aktuell 5.4 in der 3.87er Version) von Franz Köck ist so gut und sauber aufgebaut, dass ich im Stammnetz nicht wirklich herumpfuschen möchte. Würde mich dabei dann wohl auch selbst ins Knie schießen, wenn irgendwann eine neuere Version erscheint und ich dann meine (noch eher dilletantischen Versuche) irgendwie in das bestehende aktualisierte Netz als Ausschnittkopien einfügen würde.
Ich möchte für das Wiener Umland, speziell Raum Klosterneuburg / Tulln, aber zwangsläufig mit Streckenüberlappungen in das bereits von fkoeck angefangene Wiener Busnetz, die Regionalbuslinien implementieren.
Und da bliebe mir dann wohl nur die Möglichkeit, der "Puzzle-Kopien", um nichts zu zerschießen.
Zuletzt geändert von piefke53 am Sonntag 22. Juni 2014, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße aus dem Donautal nähe Wien
Fred
Aktuelle Busparade:
(Die Farben wurden durch die Umwandlung in GIF-Format und Reduzierung auf 256 Farben verfälscht!)
Fred
Aktuelle Busparade:

(Die Farben wurden durch die Umwandlung in GIF-Format und Reduzierung auf 256 Farben verfälscht!)
Re: 2 Netze zusammenfügen
Ja - sonst würdest Du einzelne Abschnitte des Netzes, in dem Du das andere Netz einfügst, überschreiben.Und da bliebe mir dann wohl nur die Möglichkeit, der "Puzzle-Kopien", um nichts zu zerschießen.
Fiel Ervolk!

Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.