Seite 1 von 1

Wendeanlage mit 2 Stellplätzen pro Gleis - wie geht das?

Verfasst: Freitag 10. August 2012, 11:44
von Markus Klingsiek
Hallo allerseits,

ich möchte in einem meiner Netze bei mehreren Nahverkehrslinien Wendeanlagen der folgenden Art betreiben:
Wendeanlage.PNG
Vom Layout her ist das sicher kein Problem, aber ich kenn mich viel zu wenig mit den zahlreichen Wende- und Taktpunktoptionen aus, als dass ich das sinnvoll umsetzen könnte.

Mir ist dabei prinzipiell egal, wie die Züge in die Anlage einfahren, also in welcher Reihenfolge die Stellplätze benutzt werden (z.B. 1. und 2. Zug aufs 1. Gleis, 3. und 4. Zug aufs 2. Gleis oder Zug 1 > Gleis 1, Zug 2 > Gleis 2, Zug 3 > Gleis 1, Zug 4 > Gleis 2 etc.); ich benutze normalerweise signalabhängige Weichen mit Zufallswegwahl, wenn mehrere Gleise frei sind.

Ich frage mich nur: wie kann ich es managen, dass immer ein nicht blockierter Zug die Anlage verlässt?

Hat irgendjemand eine Idee?

Liebe Grüße,
Markus

Re: Wendeanlage mit 2 Stellplätzen pro Gleis - wie geht das?

Verfasst: Freitag 10. August 2012, 12:43
von busundbahn
Hallo!

Soll diese Stelle ein Abstellanlage für die Pausen sein, wie in manchen Orten üblich oder das "Nachtquartier"?

Ciao...

Re: Wendeanlage mit 2 Stellplätzen pro Gleis - wie geht das?

Verfasst: Freitag 10. August 2012, 13:39
von Max_tom69
ich denke mal durch Ausfahrsignale an den Entsprechenden Haltepunkten... :)

Re: Wendeanlage mit 2 Stellplätzen pro Gleis - wie geht das?

Verfasst: Freitag 10. August 2012, 15:34
von Markus Klingsiek
Soll diese Stelle ein Abstellanlage für die Pausen sein, wie in manchen Orten üblich oder das "Nachtquartier"?
Es kommt alles vor, je nach Bedarf, auch gemischt (Tagsüber an WE nur die beiden äußeren Stellplätze als Wendeanlage, die hinteren beiden als Dauerabstellplätze). Macht das denn einen Unterschied? :wink:
ich denke mal durch Ausfahrsignale an den Entsprechenden Haltepunkten...
Ok, statt Taktpunkte also Signale mit Zeitschaltung? Wie genau würde das aussehen?

Re: Wendeanlage mit 2 Stellplätzen pro Gleis - wie geht das?

Verfasst: Freitag 10. August 2012, 18:34
von Rolf R
Eine andere Möglichkeit wäre, vor den Abstellgleisen einen Datenwechsel einzubauen, an denen die Züge über (N=MIN) oder (N=MAX) eine Nummer zugeordnet kriegen und die Taktpunkte der Abstellgruppe dann die Einschränkung auf diese Nummer bekommen (n=*).
Damit könntest Du dann z.B. auch steuern, welche Züge zur Dauerabstellung kämen.
Eine zeitliche Einschränkung an den Taktpunkten ist schwierig, weil die Taktpunkte ihre Funktion verlieren, wenn die Zeitintervalle abgelaufen sind und die Züge dann losfahren, ohne dass sie die Abfahrzeiten berücksichtigen.

Das wäre so meine Idee ...

Gruß
Rolf

Re: Wendeanlage mit 2 Stellplätzen pro Gleis - wie geht das?

Verfasst: Sonntag 12. August 2012, 14:47
von Morten
Also ich Bastel für manche Züge in Betriebshöfen auch eine solche Abstellung und habe das mittels Zeitdaten ohne Probleme gelöst.

Re: Wendeanlage mit 2 Stellplätzen pro Gleis - wie geht das?

Verfasst: Sonntag 12. August 2012, 22:05
von Max_tom69
Markus Klingsiek hat geschrieben:
Soll diese Stelle ein Abstellanlage für die Pausen sein, wie in manchen Orten üblich oder das "Nachtquartier"?
Es kommt alles vor, je nach Bedarf, auch gemischt (Tagsüber an WE nur die beiden äußeren Stellplätze als Wendeanlage, die hinteren beiden als Dauerabstellplätze). Macht das denn einen Unterschied? :wink:
ich denke mal durch Ausfahrsignale an den Entsprechenden Haltepunkten...
Ok, statt Taktpunkte also Signale mit Zeitschaltung? Wie genau würde das aussehen?
also ich würde des so machen das der 2.te Zug immer nach den ersten Abfährt,und des Gleis erst wieder Freigibt wenn beide Züge Abgefahren sind,und oder noch ne zusätzliche sicherrung für den 2.ten zug falls doch noch einer in den 1.ten teilberreich einfährt damit der 2.te zug ned zusammenstösst(Blockade) mit den 1.ten zug... :)