Hallo,
ich bin auch etwas verwirrt, ob ich mit der lieb gewonnen 4.00beta jetzt weiter rumbauen kann. Ich hatte mit meiner Registrierung bei 3.86 ausgesetzt, weil es bei mir einfach nicht lief auf dem Rechner. Die neue Beta lief wieder viel besser, und jetzt habe ich zudem nen Windows-Laptop hier, mit dem BAHN wieder Spaß macht. Extra rangeschafft für 4.0!
Ich habe also schon die Registrierungsgebühr wieder zurecht gelegt

Sicher hat es noch Macken. Aber es ist ne beta 1.....
Manche Sachen sind auch wiedersprüchlich. So dass die erste Zoomestufe 1:2 der Karte eigentlich "heranzoomt".
Das Problem, dass keine Signalsymbole zwischen Gleise passen, ist durchaus ein "Rückschritt", aber sicher lösbar.
Alles in allem ist die Verringerung der Abstände aber wirklich grandios. Gerade für mich, der ich gerne viel drumherum gestalte...eine Stadt wirklich Haus an Haus gebaut habe....
Gut, die sah nach dem Wechsel auf die beta aus wie zerbombt, aber da die Änderungen ein toller Fortschritt sind, habe ich mich da gleich rangemacht, auszubessern. Und zudem stundenlang Fahrwege mit Oberleitungsmasten gepinselt.
Insgesamt find ich die Entkopplung von Funktion und Grafik ziemlich gut, es baut sich viel freier dadurch. Auch wenn BAHN damit nicht gerade Anfängerfreundlicher geworden ist.
Zwei Versionen von BAHN? Also, ehrlich gesagt, glaube ich, kann es nur eine gute Bahnversion geben, und gut ists.
Schade finde ich es immer, wenn aus der Community Forderungen zu Funktionen kommen, die irgendjemand an einer einzigen Stelle im Netz, an einem Betriebshof gebrauchen könnte. Noch während einer Betaphase mit einem dicken Haufen von Neuerungen. Oder gar irgendwelchen DB-Regelungen hinterher gerannt wird.
Da finde ich solch kleinen optischen Veränderungen wie Licht aus am Taktpunkt, Tür auf-Tür zu, viel schöner beim anschauen meines Netzes, das macht ne Menge her. Da fällt mir dann erst auf, dass ich das nicht mehr hergeben will.
Die neuen Kurvenradien sind gewöhnungsbedürftig, aber auch ein riesiger Fortschritt. Nicht, dass ich vorhätte das viel zu benutzen. Aber es macht ne Menge her, auch wenn das bauen noch umständlich ist. Da könnte ich mir Veränderungen vorstellen, wie eine Art Leitlinie die man legt, an der dann das Gleis gebaut wird, mit den entsprechenden Verbindungen. Ähnlich dem Tool in Zeichenprogrammen, mit dem man eine gerade Linie zeichnet. Bloß mit festen Winkeln.
Aber es geht auch so ganz gut mit etwas Einarbeitung. Daran solls nicht hängen.
Eine schöne weitere Adventszeit,
Yenz