Seite 1 von 1

Ausfallzähler Taktpunkte Bahn3.87r1

Verfasst: Montag 26. August 2013, 23:03
von Cappy
Hallo Leute!

Kann mir eventuell jemand erklären, wie die Wirkungsweise des Ausfallzählers an Taktpunkten ist, bzw. was man einstellen dort wie einstellen muss? Mit der Hilfe kam ich da nicht wirklich weiter.

Danke und Gruß
Jens

Re: Ausfallzähler Taktpunkte Bahn3.87r1

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 18:24
von Rolf R
Der Ausfallzähler dient dazu, Verspätungen an Taktpunkten zu behandeln. Ist er nicht vorhanden (MAX-Wert =0, Wert =0) ist es ja so, dass ein verspäteter Zug auf die nächste eingetragene Abfahrtszeit wartet, sofern der Taktpunkt für ihn gültig ist.

Kleines Beispiel:
Ausfallzähler = 0 [Voreinstellung]
Die Linie 1 hält an einem bestimmten TP nur einmal täglich, sagen wir 7:00 Uhr. Käme der Zug der Linie 1 nun um 7:02 Uhr an, würde er auf seine nächste Abfahrtzeit warten, also 7:00 am nächsten Tag. Folge: er blockiert die Strecke bis zum anderen Morgen.

Ausfallzähler = 1
Der Zug kommt um 7:02 an und hat die Abfahrt am beschriebenen Taktpunkt verpasst. Um 7:00 Uhr würde dann der Ausfallzähler auf 1 springen, der Zug würde ihn dann bei Ankunft auf 0 zurücksetzen. Außerdem wird er dann den Taktpunkt so behandeln wie eine Haltestelle. Er wäre dann verspätet, aber die Strecke wäre frei.

Mit dem MAX-Wert kannst Du dann einstellen, wie hoch die Anzahl der Ausfälle sein dürfte. Wenn Du sicherstellen möchtest, dass die Verspätungszählerei am nächsten Tag wieder bei 0 beginnt, musst Du dann bei den Rücksetzzeiten entsprechende Werte eintragen.

Das ist in groben Zügen das Geheimnis des Ausfallzählers, ohne auf die ganzen Einstellungsmöglichkeiten eingehen zu wollen.

LG
Rolf

Re: Ausfallzähler Taktpunkte Bahn3.87r1

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 18:43
von Cappy
Danke Rolf!

Jetzt hab ich das Thema begriffen. Ich hatte begonnen, bestimmte Strecken mit Fahrplänen zu versehen und bin halt durch diverse Zugkreuzungen immer wieder auf das Thema Verspätungen gestoßen. Jetzt klappt's auch mit dem Nachbarn (öhm den Taktpunkten).

Danke nochmal
Gruß Jens